Enges Duell|12.10.2019|18:00

Verl punktgleich mit Rödinghausen vorne

Verl auf Kurs: Nun punktgleich mit Rödinghausen.[Foto: imago images/Dünhölter SportPresseFoto]

In der Regionalliga West liegen nach dem 13. Spieltag der SV Rödinghausen und der SC Verl punktgleich an der Spitze. Durch ein 5:2 (4:0) beim Wuppertaler SV zog Verl nach Zählern mit Rödinghausen (2:2 gegen die SG Wattenscheid 09) gleich. Nur wegen der minimal besseren Tordifferenz bleibt der SVR (+25) vor Verl (+24).

Vor 1203 Zuschauern im Wuppertaler Stadion am Zoo sorgte Jan Schöppner (3./8.) mit einem Doppelpack für einen Blitzstart der Gäste aus Verl. Ron Schallenberg (24.) und Lars Ritzka (37.) erhöhten noch vor der Halbzeitpause auf 4:0. Ebenfalls für die Ostwestfalen erfolgreich war Ex-Profi Zlatko Janjic (70.). Beide Tore für Wuppertal erzielte Gianluca Marzullo (68./74.).

Verl hat seit Ende Juli nicht mehr verloren. Die einzige Saisonniederlage gab es am 1. Spieltag gegen Wattenscheid (0:2). Wuppertal verlor zum dritten Mal in Folge.

Wattenscheid 09 trotzt finanziellen Sorgen

Rödinghausen kam gegen den finanziell schwer angeschlagenen ehemaligen Bundesligisten Wattenscheid 09 nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Vor 1080 Besuchern drehten die Gäste sogar zwischenzeitlich das Spiel. Kapitän Nico Buckmaier (24./65.) traf doppelt für Wattenscheid, musste aber zehn Minuten nach seinem zweiten Treffer verletzt ausgewechselt werden (75.). Für Rödinghausen waren Torjäger Simon Engelmann (22.) mit seinem 14. Saisontreffer und Kapitän Daniel Flottmann (81.) erfolgreich.

Der SV Lippstadt 08 setzte sich bei der U 23 von Borussia Dortmund 2:1 (1:1) durch. Marius Kröner (22.) und Kevin Hoffmeier (61.) drehten die Begegnung vor 1485 Zuschauern im Stadion Rote Erde, nachdem zuvor Joseph Boyamba (14.) für die Führung der Gastgeber gesorgt hatte. Schon in der vergangenen Saison hatte Lippstadt beide Duelle mit dem BVB für sich entschieden.

Profi Boujellab führt Schalker U 23 zum Sieg am Tivoli

Die U 23 des FC Schalke 04 legte nach dem 3:0 gegen den Wuppertaler SV in der Vorwoche nach. Beim Ex-Bundesligisten Alemannia Aachen gewann Schalke vor 5500 Zuschauern 1:0 (0:0). Nassim Boujellab (48.) avancierte mit seinem Tor kurz nach der Halbzeitpause zum Matchwinner für die Schalker, die zwei Punkte vor der Abstiegszone liegen. Aachen gewann nur eines der zurückliegenden vier Spiele.

Beim 1:2 (0:0) von Aufsteiger TuS Haltern gegen den Bonner SC sah es lange Zeit nach einem torlosen Remis aus. Doch in der Schlussphase fielen dann doch noch einige Treffer. Adis Omerbasic (80.) und Jan Holldack (90.+2) trafen für die Bonner, die ihren vierten Sieg in Serie einfuhren. Für Haltern war Stefan Oerterer (86., Foulelfmeter) erfolgreich. Haltern hat seit sieben Partien nicht mehr gewonnen.

Kurios: Kevin Freiberger trifft auf beiden Seiten

Drittliga-Absteiger Sportfreunde Lotte gewann vor 1043 Zuschauern 4:2 (0:1) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach . Kurios: Lotte-Angreifer Kevin Freiberger (45.+1) unterlief kurz vor der Halbzeitpause ein Eigentor, wenige Minuten nach der Halbzeit traf Freiberger (50.) dann im richtigen Tor zum 1:1. Die weiteren Treffer für die Gastgeber markierten Erhan Yilmaz (61.), Marcell Sobotta (70.) und Timo Brauer (83.) mit einem verwandelten Foulelfmeter. Für Gladbach traf neben Kevin Freiberger auch noch Marcel Benger (68.).

Die U 23 von Fortuna Düsseldorf stellte beim 3:0 (2:0) gegen Schlusslicht SV Bergisch Gladbach 09 früh die Weichen auf Sieg. Timo Bornemann (4.) und Max Wegner (31., Foulelfmeter) sorgten für die 2:0-Halbzeitführung. Moritz Montag (73.) schraubte das Ergebnis in die Höhe. Für die U 23 der Fortuna war es der erste Sieg nach drei Spielen. Bergisch Gladbach bleibt mit sechs Zählern am Tabellenende.