Start in Bayern |15.07.2021|21:00

Torloses Debüt für Sandro Wagner

Sah ein torloses Unentschieden zum Auftakt der Regionalliga Bayern: Unterhachings Trainer Sandro Wagner.[Foto: imago images]

Die Regionalliga Bayern ist torlos in die Saison 2021/2022 gestartet. Exakt 257 Tage nach dem letzten regulären Meisterschaftsspiel der abgebrochenen Saison 2019/2021 trotzte der TSV Aubstadt am 1. Spieltag dem Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching ein 0:0 ab. Somit erlebte Sandro Wagner, achtmaliger Nationalspieler und langjähriger Bundesligaprofi (180 Einsätze für den FC Bayern München, SV Werder Bremen, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC, SV Darmstadt 98 und TSG Hoffenheim) ein torloses Debüt als Cheftrainer der SpVgg.

Vor der Kulisse von 1.000 zugelassenen Zuschauer*innen in der ausverkauften NGN-Arena wurde die insgesamt neunte Spielzeit der Regionalliga Bayern zunächst feierlich eröffnet. Nachwuchsfußballer*innen aus dem Grabfeld präsentierten zusammen mit den Vereins-Offiziellen die Trikots der 20 teilnehmenden Klubs, Verbands-Spielleiter Josef Janker schob den Ball beim offiziellen Anstoß Aubstadts Bürgermeister Burkhard Wachenbrönner zu. Nachdem die Aubstädter Musikanten die Bayern-Hymne gespielt hatten, pfiff Schiedsrichter Roman Potemkin (Friesen) schließlich an.

"Wir alle freuen uns auf diese Saison, die ganz besonders attraktiv ist, wenn wir uns das Feld ansehen", so Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands : "Wir dürfen aber nicht einzig und alleine auf die Klubs schauen, die die großen Drittliga-Pläne schmieden und forcieren. Wir sind vor neun Jahren mit der Regionalliga Bayern mit dem Ziel gestartet, dass diese Spielklasse für die ambitionierten Amateurklubs als echte Spitzenliga erreichbar bleiben muss. Diese Mischung spiegeln die 20 Vereine auch perfekt wider."

Die Gäste aus Unterhaching hatten in der Auftaktpartie mehr Ballbesitz, gefährlicher wurde es aber bei den Versuchen des TSV Aubstadt. Schon nach wenigen Minuten legte Timo Pitter den Ball am herauseilenden SpVgg-Torhüter Alexander Weidinger vorbei, ein Unterhachinger Verteidiger konnte aber noch klären. Ben Müller traf für die Gastgeber in jeder Halbzeit mit einem Fernschuss die Latte. Ein Treffer sollte aber nicht fallen.