Derbyniederlage |20.08.2021|22:30

Sandro Wagner verliert Derby mit Haching 1:5

Bayern jubelt, Unterhaching nicht: 5:1 gewinnt der FCB.[Foto: Imago]

Seine Rückkehr zum FC Bayern München als Trainer der SpVgg Unterhaching hatte sich Ex-Nationalspieler Sandro Wagner sicherlich anders vorgestellt. Im Rahmen des 9. Spieltages in der Regionalliga Bayern unterlagen die Hachinger im Duell der beiden Absteiger aus der 3. Liga bei der U 23 des FC Bayern 1:5 (1:1). Wagners Team, das zuvor fünfmal in Folge gewonnen hatte, verpasste die Chance, nach Punkten mit dem Ligaprimus gleichzuziehen.

Gabriel Vidovic (15.) brachte die Hausherren vor 1250 Zuschauer*innen im Grünwalder Stadion 1:0 in Führung. Allerdings konnte Boipelo Mashigo (41.) noch in der ersten Halbzeit für die SpVgg ausgleichen. Im zweiten Durchgang schaltete der FCB aber einen Gang höher und machte den Sieg durch Treffer von Timo Kern (49.), Taylor Booth (59.) und Nicolas Feldhahn (81.) sowie ein Eigentor des Hachingers Tizian Zimmermann (61.) perfekt.

Mit dem siebten Sieg im neunten Saisonspiel behauptete die Mannschaft von Bayern-Trainer Martin Demichelis, der in der Saison 2007/2008 noch zusammen mit Sandro Wagner für die FCB-Profis aufgelaufen war, die Tabellenführung. Für Unterhaching war es die dritte Niederlage in der laufenden Spielzeit. "Das Spiel war die richtige Antwort auf unsere erste Saisonniederlage in Schalding-Heining, ich bin sehr zufrieden", lobte Martin Demichelis, argentinischer Vize-Weltmeister von 2014, seine Spieler.

Schweinfurts Routinier Jabiri schnürt Dreierpack

Einen deutlichen Sieg gab es für den aktuellen Meister 1. FC Schweinfurt 05. Im Gastspiel beim Aufsteiger SC Eltersdorf setzten sich die "Schnüdel" 4:0 (3:0) durch. Bedanken konnten sich die Unterfranken vor allem beim bereits 37 Jahre alten Sturmroutinier Adam Jabiri (7./28./60.), der einen Dreierpack zum fünften Saisonsieg beisteuerte. Außerdem trug sich Meris Skenderovic (41.) für die Gäste in die Torschützenliste ein.

In der Tabelle rückten die von Tobias Strobl trainierten Schweinfurter vorerst auf den zweiten Rang vor, vier Punkte hinter dem FC Bayern München II. Der SCE rangiert nach der sechsten Niederlage weiterhin auf einem direkten Abstiegsplatz.

Die Erfolgsserie des FV Illertissen ist gerissen. Nach zwei Siegen in Folge und fünf Spielen ohne Niederlage verlor der FVI sein Heimspiel gegen den TSV Aubstadt 1:2 (1:1) . Dabei war der FVI durch das Tor von Goson Sakai (3.) früh in Führung gegangen. Die Freude währte aber nicht lange, weil Max Schebak (5.) fast im Gegenzug den Rückstand egalisierte. Direkt nach Wiederbeginn war dann Christopher Bieber (47.) für den TSV zur Stelle und markierte den Siegtreffer. Damit holte Aubstadt aus den zurückliegenden fünf Begegnungen 13 von 15 möglichen Punkten und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz sieben.

Deutlicher Dämpfer für Viktoria Aschaffenburg

Einen herben Rückschlag gab es für den SV Viktoria Aschaffenburg. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Jochen Seitz unterlag beim SV Heimstetten 0:4 (0:3) . Bereits nach dem ersten Durchgang hatten Stefan Reuter (14.), Sohn des gleichnamigen Weltmeisters und aktuellen Geschäftsführers beim Bundesligisten FC Augsburg, sowie Moritz Hannemann (38./45.+1) für klare Verhältnisse gesorgt. Im zweiten Durchgang schraubte Emre Tunc (80.) das Ergebnis für die Hausherren weiter in die Höhe.

Damit kehrte der SVH nach zuvor zwei Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße zurück und fuhr den insgesamt dritten Saisonsieg ein. Die Aschaffenburger kommen dagegen nicht in Fahrt. Nach der vierten Niederlage reicht es für den SV Viktoria, der in der vergangenen Saison um die Meisterschaft mitgespielt hatte, lediglich zum zehnten Rang.

Das 4:0 (1:0) gegen den TSV 1860 Rosenheim war für den FC Memmingen der dritte Sieg in der laufenden Spielzeitz. Dabei erwischte der Memminger Jakob Gräser (26./53./68.) einen Sahnetag. Der Defensivspieler schnürte für die Hausherren einen Dreierpack. Außerdem traf in der zweiten Halbzeit Pascal Maier (54.) für die Allgäuer. Rosenheim rangiert nach der fünften Saisonniederlage auf einem möglichen Abstiegsplatz, während sich der FC Memmingen im Kampf um den Klassenverbleib wertvolle Luft verschaffte.