Aktion Ehrenamt |18.09.2021|19:25

Klaas und Jela: Zwei Fußballhelden im Porträt

Zwei ausgezeichnete "Fußballhelden": Klass Rettler (li.) vom FC Remblinghausen 1920 und Jela Schnabel vom GVO Oldenburg.[Foto: DFB]

Spiderman, Batman, Catwoman - Superhelden gibt es viele. Fußballhelden gibt es noch viel mehr. Die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Wir stellen euch zwei Helden vor: Klaas Rettler und Jela Schnabel.

Klaas Rettler ist einer von 109 Auserwählten, die während der diesjährigen Fußballhelden-Bildungsreise für ihr großes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Der 21-Jährige aus Meschede ist schon mehrere Jahre im Jugendvorstand des FC Remblinghausen 1920 aktiv, von dem er nun für die Auszeichnung als Fußballheld vorgeschlagen wurde. Ein Blick auf eine gewöhnliche Woche von Klaas erklärt, warum: Er verbringt fünf bis sechs Tage auf dem Fußballplatz – neben seiner Arbeit im Jugendvorstand ist er als Jugendtrainer aktiv, und wenn er nicht als aktiver Spieler des FC Remblinghausen 1920 in der Kreisklasse A West auf dem Platz steht, schaut sich andere Fußballspiele seines Vereins an. Während der Fußballhelden-Bildungsreise in der Sporthochschule Wedau konnte Klaas schon jetzt viele Tipps und Tricks für seine Trainingsgestaltung mitnehmen. Dabei sind nicht nur die Hinweise der Referenten, sondern auch der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen hilfreich. "Es ist toll, neue Leute kennenzulernen, die in ihrer Freizeit genau das Gleiche machen wie man selbst", freut sich der Fußballheld aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen .

Jedes Mädchen vom GVO Oldenburg dürfte sie kennen: Jela Schnabel ist Trainerin der U 7, U 9 und U 13 Mädchenmannschaften und nebenbei U 13 Stützpunkttrainerin. Wegen dieses außerordentlichen Engagements wurde Jela für den Niedersächsischen Fußballverband in die Sondergruppe Mädchenfußball der Fußballhelden-Bildungsreise ausgewählt. Besonders gefällt ihr der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen. "Wenn man zum Beispiel abends noch lange quatscht ist das total gut und wichtig. So lernt man viel Neues kennen und das ist ja auch der Sinn der Veranstaltung", sagt Jela. Für die 23-Jährige aus Oldenburg war vor allem das Aufeinandertreffen mit dem Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld ein Highlight der Reise. Selbst ein großer Futsal-Fan, durfte sie ihm und dem Nationalmannschaftskapitän Christopher Wittik ein Trikot mit Unterschriften aller Fußballheld*innen überreichen und beide mit Fragen löchern. "Sie waren sehr locker drauf und es war mir eine große Ehre".