Online-Seminar |17.11.2021|21:15

Suchtprävention im Verein: Thema Glücksspiel

[Foto: DFB]

Viele gute kostenlose Online-Angebote sind in diesem Jahr auf FUSSBALL.DE  erschienen. Etwa die Reihe "Suchtprävention im Verein". Gerade Trainer*innen konnten sich in den vergangenen Monaten informieren, wie man Suchtverhalten erkennt und angemessen reagiert. In der bereits sechsten Folge geht es diesmal um Glücksspielsucht.

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) präsentiert der DFB kommenden Dienstag, 23. November, ab 18 Uhr eine einstündige digitale Fortbildung. Moderieren wird Harald Schmid, als Experte ist der Psychologe Dr. Benjamin Jonas eingeladen. Zudem berichtet der zweimalige DFB-Pokalsieger Uli Borowka über seine eigenen Erfahrungen mit der Wettsucht. Anmeldeschluss ist am Montag, 22. November .

Hier anmelden!

Suchtprobleme nehmen in der Regel bereits im Kindes- und Jugendalter ihren Anfang und werden erst im Erwachsenenalter sichtbar. Um dem entgegenzuwirken, muss Prävention frühzeitig und umfassend beginnen. "Hier wollen wir mit unserem Online-Schulungsangebot für Trainerinnen und Trainer im Nachwuchsbereich ansetzen", sagt Harald Schmid, der zweimalige Sportler des Jahres und Botschafter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Schmid hat zusammen mit Golden Goal-Torschützin und "Kinder stark machen"-Botschafterin Nia Künzer und Werder Bremens Pokalheld Uli Borowka die Schirmherrschaft für die vom Deutschen Fußball-Bund und der BZgA angebotene Online-Seminarreihe zu mehreren Themen der Suchtprävention übernommen.

Das rund 60-minütige Seminar am kommenden Dienstag beinhaltet eine Fachinformation sowie diesmal die Möglichkeit, Uli Borowka selbst Fragen zu seiner Laufbahn und seinem Weg aus der Suchterkrankung zu stellen. Praktische Tipps für die Umsetzung im Fußballverein gibt es auch. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Online-Seminare werden mit weiterführenden Unterlagen begleitet. Noch Fragen? Dann meldet euch bitte hier unter dem Stichwort "Suchtprävention im Verein". Zur kostenfreien unverbindlichen Anmeldung geht's   hier .