Amateur-Schiedsrichter sucht Stammzellspende
Leukämie: Dominik Roßdeutscher sucht einen Stammzellspender.[Foto: Dominik Rossdeutscher]
Normalerweise verbringt Dominik Roßdeutscher seine Wochenenden auf dem Fußballplatz. Doch seit zwei Monaten kämpft der Bochumer Schiedsrichter gegen den Blutkrebs. Und ist dabei dringend auf eine Stammzellspende angewiesen. Vereine und Schiedsrichter-Kollegen helfen bei der Suche.
Seit einigen Wochen steht die Welt von Dominik Roßdeutscher Kopf. Nachdem beim 26 Jahre alten Bochumer im Rahmen einer routinemäßigen Arbeitsschutzuntersuchung schlechte Blutwerte festgestellt worden waren, folgte im Januar die niederschmetternde Diagnose: Dominik leidet an akuter Leukämie - Blutkrebs.
"Das hat ihm natürlich erst einmal den Boden unter den Füßen weggerissen", berichtet sein Stiefvater Gerd Klahold. Bis dahin sei Dominik völlig gesund gewesen, ging noch im November seiner Leidenschaft als Schiedsrichter nach, erzählt sein Vater weiter. Ein Hobby, das der sportbegeisterte Dominik bereits seit 2011 betreibt. Angefangen als Jugendschiedsrichter, leitete Dominik zuletzt Spiele in der Westfalen- und Landesliga der Senioren.
Doch daran ist aktuell nicht zu denken. Denn wie sich nach mehreren Laboruntersuchungen herausstellte, ist die Leukämie in Dominiks Fall derart aggressiv und selten, dass eine Chemotherapie allein dagegen nicht ankommt. Seitdem suchen seine Familie und Freunde fieberhaft nach einem geeigneten Stammzellspender, um Dominik eine Chance auf vollständige Genesung zu ermöglichen.
"Wir müssen zusammenstehen, um unserem Schiedsrichter-Kollegen Dominik zu helfen"
Aufruf von DFB-Schiri Ittrich
Auf einen Aufruf der DKMS haben sich bereits mehr als 1000 Menschen als potenzielle Spender registrieren lassen, ein geeigneter für Dominik war bislang aber nicht dabei. Deswegen erhält der beliebte Bochumer Schiedsrichter bei der weiteren Suche inzwischen prominente Unterstützung. DFB-Schiedsrichter Patrick Ittrich hat einen klaren Appell: "Trefft eine gute Entscheidung und lasst euch typisieren! Wir müssen zusammenstehen, um unserem Schiedsrichter-Kollegen Dominik zu helfen. Bei diesem Thema ist jede und jeder Einzelne gefragt!"
Die Registrierung bei der DKMS ist generell kostenlos und zunächst einmal für alle Menschen im Alter zwischen 17 und 55 Jahren möglich. Wer sich als Stammzellenspender registrieren lassen möchte, kann dies hier tun. Dominiks Vater hofft, dass viele Menschen dem Aufruf folgen, damit seinem Sohn bald geholfen werden kann: "Je mehr Menschen sich registrieren lassen desto besser. Nicht nur für Dominik, sondern auch für die vielen anderen Menschen, die dringend auf eine Stammzellspende angewiesen sind."