Last-Minute-Tor |15.10.2022|18:00

Torhüter Knauf lässt Heimstetten jubeln

Wahnsinn in der Nachspielzeit: Torhüter Knauf sichert dem SV Heimstetten einen Punkt.[Foto: imago]

Der SV Heimstetten rangiert zwar auch nach dem 17. Spieltag in der Regionalliga Bayern am Tabellenende, hatte aber dennoch allen Grund zum Jubeln. Die Mannschaft von Trainer Christoph Schmitt kam dank eines späten Treffers im Gastspiel beim direkten Konkurrenten FC Pipinsried noch zu einem 1:1 (0:1) und sicherte sich zumindest einen Zähler.

Das Ausgleichstor für Heimstetten besorgte Torhüter Moritz Knauf (90.+6), der im Anschluss an einen Eckball per Kopf erfolgreich war. Damit machte der 20 Jahre alte Schlussmann, der vor wenigen Wochen Maximilian Riedmüller als Nummer eins abgelöst hatte, seinen Fehler wieder gut, denn vor dem 1:0 der Hausherren durch Nickoy Ricter (35.) hatte Knauf gepatzt. Wegen des bitteren Gegentores in der Nachspielzeit wartet der FC Pipinsried jetzt schon seit acht Begegnungen auf den sechsten Saisonsieg und bleibt ebenfalls in der Gefahrenzone.

Würzburg bleibt Haching auf den Fersen

Die Würzburger Kickers bleiben Tabellenführer SpVgg Unterhaching im Rennen um die Meisterschaft dicht auf den Fersen. Das Team von Trainer Marco Wildersinn fuhr einen 3:0 (2:0)-Heimsieg gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ein und verkürzte die Rückstand zu den Hachingern, die bereits am Freitag beim SV Viktoria Aschaffenburg 1:0 gewonnen hatten, wieder auf drei Punkte. Außerdem verfügen die Kickers über die um 15 Treffer bessere Tordifferenz.

Wenige Tage nach der dritten Saisonniederlage (0:1 beim FC Bayern München II) zeigten sich die Würzburger gut erholt und stellten vor 1928 Zuschauer*innen am Dallenberg schon früh die Weichen auf Sieg. Dominik Meisel (20.) und Ivan Franjic (24.) trafen innerhalb von nur vier Minuten. Erneut Franjic (67.) machte mit seinem neunten Saisontreffer in der zweiten Halbzeit alles klar. Die Gäste aus Fürth gingen erstmals seit fünf Spieltagen wieder leer aus und rutschten auf einen Relegationsrang ab.

Im Verfolgerduell setzte sich die viertplatzierte U 23 des 1. FC Nürnberg gegen den Tabellendritten SV Wacker Burghausen 1:0 (0:0) durch und fügte den Gästen damit die dritte Niederlage in der laufenden Spielzeit zu. Jermain Nischalke (57.) ließ den "Club" am Valznerweiher jubeln und stoppte damit gleichzeitig nach zuvor zwei Niederlagen den Abwärtstrend. Der Rückstand des SV Wacker auf Ligaprimus SpVgg Unterhaching wuchs bereits auf elf Punkte an.

Bayern-Talent Ranos schnürt Dreierpack

Nach drei Heimsiegen hintereinander endete die Erfolgsserie von Liganeuling SpVgg Hankofen-Hailing. Vor ausverkauftem Haus (2500 Besucher*innen) musste sich die Mannschaft des Trainerduos mit Heribert Ketterl und Spielertrainer Tobias Beck der U 23 des FC Bayern München 2:5 (1:2) geschlagen geben. Als dreifacher Torschütze für die Gäste aus der Landeshauptstadt glänzte Grant-Leon Ranos (8./63./72.). Außerdem waren Desire Segbe Azankpo (14.) und Hyunju Lee (73.) für den FC Bayern erfolgreich. Für Hankofen-Hailing verkürzten Brian Wagner (25.) und der eingewechselte Veron Dobruna (86.).

Türkgücü München verteidigte zwar durch das 2:2 (2:0) gegen den TSV Buchbach den fünften Tabellenplatz, gab aber einen zwischenzeitlichen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Ünal Tosun (5.) und Yannick Woudstra (37.) legten schon während der ersten Halbzeit im Stadion an der Grünwalder Straße zwei Treffer für die Münchner vor. In der Schlussphase kamen die stark ersatzgeschwächten Gäste, die mit nur 14 Spielern angereist waren, aber durch den eingewechselten Manuel Mattera (82.) und Benedikt Orth (87.) noch zum Ausgleich.

Schweinfurts Jabiri führt Torjägerliste an

Für den glänzend gestarteten Aufsteiger DJK Vilzing läuft es schon seit einigen Wochen nicht mehr nach Wunsch. Nach der 1:2 (1:2)-Heimniederlage gegen den 1. FC Schweinfurt 05 wartet das Team von Trainer Josef Eibl seit fünf Partien auf siebten Saisonsieg, holte in dieser Phase nur einen Punkt. Durch ein Tor von Tobias Kordick (16.) war die DJK zunächst 1:0 in Führung gegangen. Noch vor der Pause schnürte jedoch Schweinfurts bereits 38 Jahre alter Torjäger Adam Jabiri (28., Foulelfmeter/33.) einen Doppelpack und übernahm mit jetzt 13 Saisontreffern die alleinige Führung in der Torschützenliste.

Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Während Schweinfurts Lukas Aigner noch vor der Pause wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (42.), erwischte es den Vilzinger Christian Kufner erst in der Nachspielzeit wegen Handspiels (90.+4).

Für den abstiegsbedrohten TSV Rain/Lech setzte sich mit dem 1:1 (1:1) gegen den TSV Aubstadt eine kuriose Serie fort. Es war für die Gastgeber bereits das vierte Unentschieden hintereinander. Dabei war Rain/Lech zunächst durch Christopher Bieber (23.) 0:1 in Rückstand geraten. Ein unglückliches Eigentor von Aubstadts Torhüter Lukas Wenzel (32.) bescherte den Hausherren dann aber den Ausgleich. Nach einem Pfostenschuss von Rains Kapitän Stefan Müller war der Ball von Wenzels Rücken über die Linie gerollt. Der TSV Rain/Lech fiel zwar auf den vorletzten Tabellenplatz zurück. Ein Relegationsrang ist aber ebenso wie ein sicherer Nichtabstiegsplatz nur zwei Punkte entfernt.

Eichstätt großer Gewinner im Abstiegskampf

Der VfB Eichstätt belegt zwar auch nach dem 4:0 (3:0)-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg einen direkten Abstiegsplatz, verbesserte allerdings seine Ausgangsposition im Kampf um den Klassenverbleib erheblich. Als einziges Team in der unteren Tabellenhälfte konnte sich die Mannschaft von Trainer Markus Mattes am 17. Spieltag drei Punkte sichern und verkürzte den Rückstand zum rettenden 14. Rang auf zwei Zähler. Florian Lamprecht (13.), Julian Kügel (26.), Alexander Moratz (45.+2) und Fabian Eberle (76., Foulelfmeter) brachten den fünften Saisonsieg unter Dach und Fach. Für die Augsburger, die auch noch Kristijan Taseski mit der Gelb-Roten Karte verloren (wiederholtes Foulspiel/75.) endete eine Serie von drei Siegen hintereinander.

Aufsteiger SpVgg Ansbach und der FV Illertissen trennten sich 1:1 (1:1). Den Gastgebern reichte das Remis, um auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz zu klettern, der FVI bleibt auch nach dem zweiten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Holger Bachthaler auf einem Relegationsrang. Hannes Pöschl (3.) traf schon in der Anfangsphase für Illertissen. Patrick Kroiß (27.) markierte noch während der ersten Halbzeit den Ausgleich.