Unterhaching fehlen nur noch sieben Punkte
Will den Aufstieg in die 3. Liga perfekt machen: Die SpVgg Unterhaching[Foto: Imago Images]
Spitzenreiter SpVgg Unterhaching machte am 33. Spieltag in der Regionalliga Bayern den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Sandro Wagner behielt beim Aufsteiger SpVgg Ansbach 2:0 (1:0) die Oberhand und machte damit bereits den 25. Saisonsieg perfekt. Aus den verbleibenden fünf Partien fehlen Unterhaching bei weiterhin neun Punkten Vorsprung vor dem ersten Verfolger FC Würzburger Kickers nur noch maximal sieben Zähler, um den Titelgewinn und die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga perfekt zu machen.
Vor 1871 Zuschauer*innen brachte Christoph Ehlich (15.) den Ligaprimus schon früh auf die Siegerstraße. Mit seinem 24. Saisontreffer machte Torjäger Patrick Hobsch (78., Foulelfmeter) alles klar und verlängerte damit die Hachinger Erfolgsserie. In den zurückliegenden sieben Spielen gelang es nur dem TSV Aubstadt (2:2), dem Tabellenführer etwas Zählbares abzutrotzen. Die SpVgg Ansbach weist weiterhin vier Punkte Abstand zur Gefahrenzone der Liga auf.
Der Tabellenzweite Würzburger Kickers gab sich beim 3:0 (1:0) gegen den SV Heimstetten keine Blöße und besiegelte damit gleichzeitig auch den Abstieg des Tabellenletzten. Den Rückstand von 17 Zählern zu einem Relegationsrang kann Heimstetten auch rechnerisch an den abschließenden fünf Spieltagen nicht mehr aufholen und muss daher schon für die Bayernliga planen. In Würzburger kassierte das Team von SVH-Trainer Christoph Schmitt im 33. Saisonspiel schon die 22. Niederlage.
Maximilian Zaiser (21.) sorgte vor 1859 Besucher*innen am Dallenberg, darunter auch Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, für den 1:0-Halbzeitstand für die Unterfranken. In der zweiten Halbzeit sorgten Saliou Sané (56.), der sein 18. Saisontor erzielte, und Dardan Karimani (76.) für den Endstand. Seit sechs Partien sind die Kickers unbesiegt, holten in dieser Phase 14 von 18 möglichen Punkten.
1. FC Schweinfurt 05 kommt Klassenverbleib näher
Dank eines deutlichen Aufwärtstrends mit inzwischen drei Siegen hintereinander nimmt der 1. FC Schweinfurt 05 Kurs auf den Klassenverbleib. Mit dem 2:1 (0:0) beim direkten Konkurrenten VfB Eichstätt verschaffte sich die Mannschaft von Trainer Marc Reitmaier ein Polster von drei Punkten auf die Gefahrenzone der Liga. Außerdem hat Schweinfurt noch eine Nachholpartie in der Hinterhand. Mit einem Doppelschlag unmittelbar nach dem Beginn der zweiten Halbzeit stellten Tim Kraus (47.) und Pascal Moll (49.) für die Gäste die Weichen auf Sieg. Johannes Golla (62.) konnte für den VfB nur noch verkürzen. Mit weiterhin 40 Punkten auf dem Konto belegt Eichstätt einen Relegationsrang. Der Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz beträgt aber nur zwei Punkte.
Im Kampf gegen den drohenden Abstieg konnte der TSV Rain/Lech durch das 1:1 (0:0) gegen die DJK Vilzing keinen Boden gutmachen. Ein Relegationsplatz, den die Gäste nach wie vor belegen, ist für den TSV weiterhin sieben Zähler entfernt. Mit seinem 16. Saisontreffer brachte Torjäger Andreas Jünger (48.) die Gäste aus Vilzing in der Anfangsphase der zweiten Hälfte zunächst in Führung. Der eingewechselte Daniel Gerstmayer (85.) sicherte dem TSV Rain/Lech aber zumindest noch das Remis.
Keinen Sieger gab es beim 1:1 (1:0) im U 23-Duell zwischen der SpVgg Greuther Fürth II und der zweiten Mannschaft des FC Bayern München. Die Gastgeber, die lediglich zwei Punkte Abstand zur Gefahrenzone aufweisen, legten kurz vor der Pause durch Sidney Raebiger (42.) den Führungstreffer vor. Der erst 17 Jahre alte Angreifer Arijon Ibrahimovic (73.) erzielte im Sportpark Ronhof zumindest noch der Ausgleich für den Nachwuchs des Rekordmeisters. Der Jungprofi verhinderte damit die zweite Niederlage im Jahr 2023.