Ex-Profi hilft|21.07.2023|15:00

Uerdingens Aufstiegsheld Beister packt mit an

Beister (l.): "Gerade die Aufgaben von Dmitry im Nachwuchsbereich benötigen viel Unterstützung."[Foto: KFC Uerdingen 05]

Beim Nachwuchs des KFC Uerdingen 05 aus der Oberliga Niederrhein packt ab sofort ein langjähriger Bundesligaprofi und 14-maliger U 21-Nationalspieler mit an: Maximilian Beister, der unter anderem in 47 Begegnungen der höchsten deutschen Spielklasse für den Hamburger SV und den 1. FSV Mainz 05 sowie in 76 Zweit- und 71 Drittligaspielen am Ball war, unterstützt bei den Krefeldern Dmitry Voronov bei seinen Aufgaben als Geschäftsführer Sport der Nachwuchsabteilung ab sofort in beratender Funktion.

Für den 32-Jährigen ist es die Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Zwischen Januar 2018 und Juli 2019 bestritt Beister 51 Pflichtspiele für den KFC Uerdingen 05. Unter anderem mit seinem entscheidenden Treffer im Hinspiel der Aufstiegsrunde gegen den SV Waldhof Mannheim (1:0) hatte er maßgeblichen Anteil am Sprung in die 3. Liga.

"Verein und Stadt Krefeld viel zu verdanken"

Nach drei Jahren beim FC Ingolstadt 05 sowie dem Aufstieg in die 2. Bundesliga war Beister seit Juli 2022 vereinslos, ehe er in diesem Sommer seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängte. "Nach 15 ereignisreichen Jahren im Profifußball habe ich beschlossen, meine aktive Karriere zu beenden und einen neuen Lebensabschnitt einzuleiten", erklärt Beister in den Vereinsmedien seine Entscheidung. "Der Fußball hat Spuren auf meinem Körper hinterlassen. Aber ich bin unendlich dankbar für die unvergesslichen Momente auf dem Platz und die zahlreichen Erfolge, die ich erleben durfte."

"Fußball ist das, was ich gelernt habe und wo ich mein Wissen und mein Netzwerk habe"

Über Voronov kam schließlich die neue Tätigkeit für den KFC Uerdingen 05 zu Stande. "Dmitry kam vor einiger Zeit auf mich zu, ob ich nicht Lust habe, nach der Karriere mitanzupacken und zu helfen", verrät "Maxi" Beister. "Ich habe eigentlich nicht lange überlegt und dachte, dass das eine gute erste Rolle sein könnte, um nach der aktiven Karriere im Fußball wieder einzusteigen. Ich hatte Bock darauf, denn ich habe dem Verein und der Stadt Krefeld aufgrund meiner Vergangenheit hier viel zu verdanken. Ich habe die Möglichkeit gesehen, wieder etwas zurückzugeben."

Neben seiner beratenden Funktion beim KFC gibt er in Zusammenarbeit mit einer Spielerberateragentur seine Erfahrungen an junge Talente weiter. Schließlich hat er selbst viele Erfahrungen gesammelt. So stand Maximilian Beister einst bei der deutschen U 21-Nationalmannschaft unter anderem zusammen mit den aktuellen A-Nationalspielern Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp, Bernd Leno und Ilkay Gündogan gemeinsam auf dem Feld.

"Nach meiner Karriere habe ich mir viele Fragen gestellt", so der gebürtige Göttinger Beister. "Dass ich beim Fußball bleiben will, hat sich aber schnell beantwortet. Fußball ist das, was ich gelernt habe und wo ich mein Wissen und mein Netzwerk habe. Ich habe auch noch andere Projekte, aber momentan ergänzt sich das mit der Aufgabe beim KFC sehr gut. Ich hoffe, dass wir hier einiges bewegen können."

"Stärker in der Region präsent sein"

Gemeinsam mit Beister will Dmitry Voronov, der beim KFC unter anderem auch schon als Scout, Nachwuchstrainer, Technischer Direktor und Cheftrainer tätig war, einige Projekte angehen, "die für die Zukunft und die Entwicklung des Vereins eine wichtige Rolle spielen werden. Es ist sehr viel Potenzial und Arbeit da, davor haben wir aber keine Angst". Der 37-Jährige konkretisiert: "Dabei geht es zum Beispiel um die Nachwuchsabteilung, die Spieler heranführen soll, die dann auch für die erste Mannschaft interessant sein können. Selbst, wenn es im ersten Anlauf nicht für den KFC Uerdingen 05 sein kann oder sollte: Wir können auch Spieler für andere Vereine ausbilden, dadurch profitieren auch wir als Klub."

Schon in den zurückliegenden Jahren hätten es einige Nachwuchsspieler des DFB-Pokalsieger von 1985 im Seniorenbereich zumindest in die Oberliga oder die Regionalliga geschafft. "Wir müssen zusehen, dass wir die Jungs bei ihrer individuellen Entwicklung unterstützen", so Voronov. "Dann geht es auch noch um weitere strukturelle Bereiche, die der KFC einfach benötigt, um größer zu werden und stärker in der Region präsent zu sein."

Maximilian Beister weiß, dass es beim KFC Uerdingen 05, der nach dem Rückzug eines Investors innerhalb von zwei Jahren von der 3. Liga bis in die Oberliga Niederrhein abgerutscht war und dort zuletzt lediglich Platz sechs belegt hatte, viel zu tun gibt. "Gerade auch die Aufgaben von Dmitry im Nachwuchsbereich benötigen viel Unterstützung", sagt der einstige Flügelstürmer. "Darauf freue ich mich und blicke gespannt und mit Vorfreude auf die kommende Zeit. Ich danke, dass wir mit guter Arbeit im Hintergrund die Leute wieder mehr vom KFC faszinieren zu können."