Spitzenreiter |21.10.2023|17:00

Bocholt stürzt Fortuna Köln von Platz eins

Vor 2.375 Zuschauer*innen: Der 1. FC Bocholt besiegt Fortuna Köln 2:1 (0:0).[Foto: Imago]

Der 1. FC Bocholt stellte seine Heimstärke in der Regionalliga West wieder einmal unter Beweis. Das Team von Trainer Dietmar Hirsch setzte sich im Topspiel des 12. Spieltages gegen den zuvor punktgleichen Spitzenreiter Fortuna Köln vor 2.375 Zuschauer*innen am heimischen Hünting 2:1 (0:0) durch und stürzte die Gäste von Platz eins. Für die Bocholter war es im sechsten Heimspiel der laufenden Saison auch der sechste Sieg.

Nachdem die Hausherren im ersten Durchgang noch Großchancen durch Bogdan Shubin, Marin Lorch und Lukas Frenkert ausgelassen hatten, zeigten sie sich in der zweiten Halbzeit effektiver. Durch Tore von Marvin Lorch (52.) und Jan Wellers (65.) gingen die Hausherren 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer durch Jonas Scholz (72.) wurde es noch einmal spannend. Weil Bocholts Einwechselspieler Dildar Atmaca längere Zeit verletzungsbedingt behandelt werden musste, wurden zehn Minuten nachgespielt. Es blieb jedoch beim 2:1.

Für die Gäste aus der Kölner Südstadt, trainiert von Markus von Ahlen, war es die erste Auswärtsniederlage in dieser Saison. Der Rückstand auf den neuen Tabellenführer 1. FC Düren und auch auf den zweitplatzierten 1. FC Bocholt beträgt jetzt drei Punkte.

Ligaprimus 1. FC Düren setzt seine Erfolgsgeschichte auch nach dem Weggang von Cheftrainer Boris Schommers (jetzt beim Drittligisten MSV Duisburg weiter fort. Im zweiten Spiel unter der Regie von Interimstrainer Carsten Wissing gelang mit dem 5:0 (2:0) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf nicht nur der höchste Saisonsieg, sondern auch der Sprung an die Tabellenspitze.

Durch einen Doppelschlag von Kevin Goden (6.) und Yannik Schlößer (10.) stellten die Hausherren frühzeitig die Weichen auf Sieg. Nach der Pause trugen sich erneut Schlößer (54.) und Goden (70.) sowie der eingewechselte Hamza Salman (87.) in die Torschützenliste ein. Mit jetzt neun Saisontreffern übernahm Kevin Goden auch die alleinige Führung in der Torjägerliste. Die Fortuna bleibt nach der siebten Saisonniederlage auf einem Abstiegsplatz.

Alemannia Aachen baut Serie weiter aus

Die Aufholjagd des ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen geht weiter. Nach dem 4:1 (1:0) beim Schlusslicht Rot Weiss Ahlen ist das Team von Trainer Heiner Backhaus seit acht Spielen ohne Niederlage und auf Platz sieben geklettert. Von der Spitze trennen den Traditionsklub sechs Punkte.

Sasa Strujic (5.), Kilian Pagliuca (57.), Marc Brasnic (80., Foulelfmeter) und Lukas Scepanik (87.) waren für die Kaiserstädter erfolgreich. Bei den Hausherren sorgte der eingewechselte Ömer Uzun (71.) für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. Mit nur sechs Punkten nach zwölf Spielen werden die Abstiegssorgen immer größer. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz ist für RWA bereits auf sechs Punkte angewachsen.

Der SV Rödinghausen hat mit dem 4:1 (2:1)-Heimerfolg gegen Aufsteiger SSVg. Velbert die sportliche Wende nach der Trennung von Cheftrainer Carsten Rump geschafft. Unter U 23-Trainer Jan Stromberg und Co-Trainer Lennard Warweg, die interimsweise das Zepter übernommen haben, kehrten die Ostwestfalen zurück in die Erfolgsspur.

Entscheidenden Anteil daran hatte Angreifer Ramien Safi (4./39./57.) mit einem Dreierpack. Außerdem traf Mittelstürmer Thilo Töpken (50.) beim fünften SVR-Sieg im sechsten Heimspiel. Den Velberter Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich für die Gäste erzielte Yasin-Cemal Kaya (13.).

Mit einem 3:0 (1:0)-Erfolg gegen den SC Wiedenbrück rückte die U 21 des 1. FC Köln auf den vierten Tabellenplatz vor. Die von Evangelos Sbonias trainierten "Geißböcke" gingen durch Max Finkgräfe (36.) in Führung. Nach der Pause legten Justin Diehl (51.) und der eingewechselte Joao Pinto (85.) für die Domstädter nach. Die Gäste aus Ostwestfalen konnten den Schwung vom jüngsten 1:0-Heimsieg gegen den SV Rödinghausen nicht mitnehmen, belegen mit zwölf Punkten den ersten Nichtabstiegsplatz.

Das ebenfalls für Samstag geplante Heimspiel der U 23 von Borussia Mönchengladbach gegen Rot-Weiß Oberhausen wurde witterungsbedingt abgesagt. Die Stadt hatte den Platz nach ergiebigen Regenfällen wegen Unbespielbarkeit gesperrt.