Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Schweinfurter Pokalhelden träumen vom nächsten Coup gegen Eintracht Frankfurt. [Foto: imago/foto2press]
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die zweite Runde des DFB-Pokals zeitgenau terminiert. Der einzige verbliebene Regionalligist 1. FC Schweinfurt 05 trifft am Dienstag, 24. Oktober, um 20.45 Uhr auf Vorjahresfinalist Eintracht Frankfurt. Das Topspiel zwischen Vizemeister RB Leipzig und Rekordpokalsieger Bayern München wird am Mittwoch, 25. Oktober, um 20.45 Uhr angepfiffen. Die ARD überträgt die Partie live im Free-TV.
Die inegesamt 16 Begegnungen der zweiten Hauptrunde werden in jeweils vier Blöcken ausgetragen, Pay-TV-Partner Sky zeigt wie gewohnt alle Spiele live. Am Dienstag, 24. Oktober, steigen die ersten vier Partien ab 18.30 Uhr - darunter auch das rheinische Traditionsduell zwischen Zweitliga-Tabellenführer Fortuna Düsseldorf und Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Ab 20.45 Uhr steigt Titelverteidiger Borussia Dortmund beim Drittligisten 1. FC Magdeburg in die Runde ein.
Zum frühen Anstoßblock um 18.30 Uhr stehen mittwochs (25. Oktober) die beiden Bundesligaduelle zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln sowie dem VfL Wolfsburg und Hannover 96 an. Zeitgleich zum Topspiel in Leipzig kommt es zum vierten Erstligavergleich der zweiten Runde zwischen Werder Bremen und 1899 Hoffenheim.
Die acht Sieger der Partien bestreiten am 19./20. Dezember das Achtelfinale. Die Runde der besten acht Teams wird am 6./7. Februar 2018 ausgetragen, ehe am 17./18. April das Halbfinale ansteht. Das Endspiel wird am 19. Mai um 20 Uhr (live in der ARD und auf Sky) im Berliner Olympiastadion angepfiffen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.