Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|11.09.2017|09:00

Vereinsdialog SpVgg. Wildenburg-Kempfeld

Der Vereinsidalog bei der SpVgg. Wildenburg-Kempfeld fand im Vereinsheim in Schauren statt. [Foto: Südwestdeutscher FV]

Am Mittwoch, 06.09.2017, fand bei der SpVgg. Wildenburg-Kempfeld ein weiterer SWFV-Vereinsdialog statt. Dies war im Jahr 2017 bereits der zweite Vereinsdialog im Kreis Birkenfeld. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz (SWFV-Präsident) besuchte den Mehrspartenverein im vereinseigenen Clubhaus. Bei dem gut zweieinhalb-stündigen Dialog wurden Themen rund um den Verein, den (Jugend-)Spielbetrieb und aktuelle Herausforderungen angesprochen.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Ulli Lichtental (Vorstandsmitglied des Bereiches Breitensport) den Verein mit Hilfe einer Kurzpräsentation vor. Der Verein unterhält eine Herrenmannschaft, die in der B-Klasse Birkenfeld Ost spielt. Darüber hinaus ist der Verein Mitglied in den Jugendspielgemeinschaften (JSG Königswald, JSG Wildenburg, JSG Hochwald / Wildenburg) und übernimmt für die B-Jugend die Federführung. Vor allem der Breitensport ist ein großer Bereich im Verein. Diverse Sportarten werden von Seiten des Vereins für die Mitglieder angeboten: Aerobic, Fit and Dance, Kickboxen, Hüftsportgruppe, Leichtathletik, medizinische Trainingstherapie, Rope Skipping, Tanzkurs, Wirbelsäulengymnastik und Schwimmkurse.

Personell ist der Verein breit aufgestellt, sodass die tägliche Arbeit auf viele Schultern verteilt wird. Im Verein wurden vier Geschäftsbereichsleiter gleichberechtigt zum Vorstand gewählt: Torsten Volkemer (Verwaltung), Karl-Heinz Wenz (Wirtschaftsbetrieb), Jörg Groß (Fußball) und Ulli Lichtenthal (Breitensport).

Im sportlichen Bereich ging es während des Dialoges zum einen um den Jugendspielbetrieb. Die Fair-Play-Liga wird von Seiten des Vereins als sehr sinnvoll angesehen. „Für die Kinder ist das eine tolle Sache.“, so Christian Lindecke (Jugendleiter). Das Problem mit den Ganztagsschulen wurde ebenfalls im Zuge des Dialoges angesprochen. Die Kinder haben teilweise nicht die Zeit ins Fußballtraining zu gehen. Auch der Schiedsrichterbereich und die Gewinnung von Schiedsrichtern wurden thematisiert. Im Kreis Birkenfeld werden dezentrale Schiedsrichter-Ausbildungen angeboten, sodass die Teilnehmer nicht nach Edenkoben fahren müssen. Das neue Schiedsrichtersoll des SWFV wird vom Verein als sinnvoll angesehen.

Bei den Finanzen ging es hauptsächlich um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge im Zuge der Sportbund-Anpassung, um weiterhin Zuschüsse zu erhalten. Der Verein mit seinen insgesamt ca. 640 Mitgliedern buhlt um die Gunst der Sponsoren in der Umgebung. Die eigene Vereinszeitschrift „Mitgliederbrief“ wird seit 1992 in Zusammenarbeit mit der Diakonie Werkstätten Bad Kreuznach von behinderten Menschen hergestellt .

Der SWFV bedankt sich bei der SpVgg. Wildenburg-Kempfeld für den offenen Vereinsdialog und wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute. Der nächste Vereinsdialog findet am 21.09.17 bei der TuS Münchweiler (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) statt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter