Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Dieses Projekt hat den gesamten Verein noch mehr zusammengeschweißt. Der Pott ist eine unglaubliche Wertschätzung für unsere Arbeit", jubelte Marktleuthen-Vorstand Anna Kögle. [Foto: Ruth Schmidt]
Der 1. FC Marktleuthen (Oberfranken) hat den "Commerzbank-Pott 2016" gewonnen und sich eine Prämie in Höhe von 10.000 Euro gesichert. Beim Förderprojekt des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und der Commerzbank AG überzeugte der Verein die Jury in den Kategorien Sportlichkeit, ehrenamtliches Engagement, Integrationsarbeit und Mittelverwendung. "Das ist Wahnsinn! Wir haben seit März ein ganz junges Team im Vorstand. Auch die Zusammenarbeit mit den älteren Funktionären funktioniert super. Dieses Projekt hat den gesamten Verein noch mehr zusammengeschweißt. Der Pott ist eine unglaubliche Wertschätzung für unsere Arbeit. 10.000 Euro sind unfassbar viel Geld für einen kleinen Dorfklub", jubelte Marktleuthen-Vorstand Anna Kögler.
Mit der Förderprämie will der Kreisligist sein Vereinsheim renovieren und die Jugendarbeit stärken. Die weiteren sechs Bezirkssieger TSV Weilheim (Oberbayern), DJK Eintracht Patriching (Niederbayern), SpVgg Altisheim/Leitheim (Schwaben), FC Weiden-Ost (Oberpfalz), SG Nürnberg/Fürth (Mittelfranken) und SSV Kitzingen (Unterfranken) erhielten jeweils 1000 Euro.
"Glückwunsch an den 1. FC Marktleuthen! Es haben sich alle Vereine großartig präsentiert. Wenn ich sehe, wie sich diese Klubs aufstellen und mit welchem Engagement jeder bei der Sache ist, dann bin ich auch nach zwölf Jahren noch sehr gerne BFV-Präsident", erklärte Rainer Koch beim Finalevent in der Münchner Commerzbank-Zentrale. Niederlassungsleiter und Jurymitglied Stefan Geib sagte: "Ohne Menschen, die das Ehrenamt leben und sich an der Basis für ihren Amateurverein aufopfern, würde auch der Spitzensport nicht funktionieren. Marktleuthen hat den Umbruch im Vorstand sehr gut gemeistert und junge Leute nach vorne gebracht. Ich finde es bemerkenswert, wie der gesamte Verein das mitträgt und unterstützt."
"Commerzbank-Pott": 222 Bewerber
Insgesamt hatten sich 222 Klubs um den "Commerzbank-Pott 2016" beworben. Eine Jury aus Vertretern des BFV und der Commerzbank AG ermittelte zunächst die besten Vereine auf Kreisebene. Anschließend traten die 24 Kreissieger innerhalb ihres Bezirks im Online-Voting gegeneinander an. Fast 25.000 Amateurfußball-Fans stimmten ab und wählten so die sieben Bezirkssieger für das Finale in München. Dort präsentierten sich alle Vereine erneut der Jury.
Weitere Stimmen dazu sowie eine Bildergalerie finden Sie hier!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.