Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vorstandstreff|02.03.2016|09:00

1. SWFV-Vorstandstreff 2016 in Erlenbrunn

Dr. Drewitz (li.) und Jürgen Veth bei der Begrüßung der Teilnehmer [Foto: Südwestdeutscher FV]

Am 1. Vorstandstreff 2016 nahmen am 16.02.2016 22 Schlüsselfunktionsträger (1. Vorsitzender, Schatzmeister, Jugendleiter und Spielleiter) aus sieben Vereinen des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken teil. Die Veranstaltung fand am Dienstag, 16.02.16 im Vereinsheim des SV Erlenbrunn statt. Es wurde über die Probleme bei der Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Finanzsituation der Vereine und über den Spielbetrieb diskutiert.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde der TuS 06 Heltersberg durch die Egidius-Braun Stiftung für die Flüchtlingsarbeit ausgezeichnet. Den Scheck für die Flüchtlingsinitiative „1:0 für ein Willkommen“ in Höhe von 500 Euro nahm Dieter Kriesghäuser entgegen. Nach der Stärkung der Teilnehmer, die bestens vom Pächter und 1. Vorsitzenden des SV Erlenbrunn umsorgt wurden, und den einleitenden Worten von Dr. Hans-Dieter Drewitz (SWFV-Präsident) ging es auch schon in die erste Diskussionsrunde. Die Teilnehmer tauschten sich an drei verschiedenen Tischen über die Finanzen, den Spielbetrieb und das Ehrenamt aus. Welche Herausforderungen und Probleme treten auf und was sind die wichtigsten Themen die in naher Zukunft auf die Vereine zukommen werden? Der rege Austausch zwischen den Vereinsvertretern wurde von einem Verbandsvertreter begleitet, sodass die Tische einen direkten Ansprechpartner des SWFV zur Seite hatten.

Im Bereich Spielbetrieb wurde zum wiederholten Mal die Spiele der Bundesliga und den Amateurvereinen, die öfter zeitgleich stattfinden, angesprochen. Außerdem ging es noch darum, wie die kleineren Vereine ihren Spielbetrieb aufrechterhalten können. Hierzu stellte der SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth verschiedene Maßnahmen vor. Um ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit zu gewinnen bietet der SWFV auch kostenlose dezentrale Kurzschulungen (Modul 14 und 15) an. Außerdem soll das Jahr des Kindertrainers weitergeführt werden und es soll eine Pilotveranstaltung für Spiel- und Führungsspieler geben. Das Engagement der Spiel- und Führungsspieler der jungen Spieler ist meist der erste Einstieg in den Bereich des Ehrenamtes. Außerdem sollten Vorbilder im Verein implementiert werden, sodass bspw. aus der Seniorenmannschaft Kindertrainer gewonnen werden können, oder Rentner, die sich um das Außengelände des Vereines kümmern.

Bei den Finanzen wurden die hohen steuerlichen Ausgaben sowie die laufenden Kosten bzw. die Unterhaltungskosten des Sportgeländes angesprochen. Hier empfiehlt es sich die Einnahmen- und Ausgaben-Seiten des Vereines genauer unter die Lupe zu nehmen. Außerdem wurde den Vereinen der kostenlose Öko-Check des Sportbundes Pfalz angeboten, den die Vereine nutzen können. Zusätzlich ging es noch um das Thema der Beiträge im Verein, besonders für Flüchtlinge. Der Verein kann die Flüchtlinge beitragsfrei stellen, sodass diese versichert sind und verliert dadurch nicht seine Gemeinnützigkeit.

In der offenen Diskussionsrunde zum Ende hin ging es noch um die Spielerpässe. Vor allem ging es um die AH-Spielgemeinschaften, bei denen die Spieler auch noch in der Aktivität aushelfen und es immer wieder zu Problemen mit den Pässen kommt. Auch wurde das neue Tool PassOnline diskutiert, das eine erhebliche Vereinfachung für die Vereine bedeutet.

Die „mutwillige“ Mannschaftsmeldung vor der Saison ist einigen Vereinen auch ein Dorn im Auge. Einige Vereine müssen kurz nach Beginn der Saison wieder die Mannschaft abmelden. Hier fordern die anwesenden Vereine härtere Strafen, wenn dies nachweislich öfter in Folge bei einem Verein vorgekommen ist.

Der SWFV bedankt sich für den konstruktiven Vorstandstreff beim SV Erlenbrunn. Der nächste Vorstandstreff findet am 22. März 2016 in der Sportschule Edenkoben statt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter