Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nach dem Brand|24.02.2017|08:00

Nach Brand: 10.000 Euro für Neuaufbau

SFV-Geschäftsführer Frank Pohl und Präsident Hermann Winkler überreichen Abteilungsleiter Steve Büchner und Vertreter Martin Holzendorf (von links) einen Scheck über 10.000 Euro. [Foto: SFV]

Völlig ausweglos schien die Situation der Fußballer der SG Leipziger Verkehrsbetriebe nach dem verheerenden Brand im Vereinsheim. Doch eine Welle der Solidarität schwappte in den Leipziger Süden, auch SFV und DFB helfen.

Die F-Junioren plünderten ihre Mannschaftskasse, zahlreiche Handwerker der Umgebung boten kostenlose Aufbauhilfe an und sogar ein zehnjähriger Gegenspieler spendete sein Taschengeld. Die Fußballer der SG Leipziger Verkehrsbetriebe erlebten nach der Brandkatastrophe Ende vergangenen Jahres eine unglaubliche Welle der Solidarität. „Oftmals sind es die ganz kleinen Gesten, die große Wirkung zeigen. Es ist toll, dass so viele Vereine, Unternehmen und Privatpersonen der Region den Klub in dieser schweren Zeit unterstützen. Das zeigt wieder einmal, wie eng die Fußballfamilie zusammenrückt, wenn Hilfe notwendig ist. Dem wollen wir als übergeordneter Verband nicht nachstehen“, erklärte SFV-Präsident Hermann Winkler und ließ Taten sprechen.

"Oftmals sind es die kleinen Gesten, die große Wirkung zeigen"

10.000 Euro sammelte Winkler beim Deutschen Fußball-Bund und Sächsischen Fußball-Verband für die Aufrechterhaltung der Fußballabteilung mit ihren 27 Mannschaften. Das Geld überreichte er im Rahmen des SFV-Vereinsdialoges an LVB-Abteilungsleiter Steve Büchner. „Innerhalb weniger Minuten war die Arbeit vieler Jahre in Rauch aufgegangen. Unverschuldet und trotz allen Engagements stand der Verein vor den Trümmern seiner Existenz. Es war sofort klar, dass wir den ehrenamtlichen Verantwortlichen und allen Mitgliedern unter die Arme greifen müssen. Ich bin sehr froh, dass auch der DFB schnell und unkompliziert Hilfe zugesichert hat, sodass wir heute mit einer beträchtlichen Summe hoffentlich das eine oder andere finanzielle Problem schon aus der Welt schaffen können“, sagte Winkler. Steve Büchner, Abteilungsleiter Fußball, dankte mehrfach für die Unterstützung: "Die Spendenmitteilung des DFB und SFV hat uns sehr überrascht, wir sind überaus dankbar und bewegt."

Hilfe ist auch dringend notwendig. Verein und Feuerwehr waren machtlos, als im Dezember 2016 auf dem Vereinsgelände der SG Leipziger Verkehrsbetriebe ein Feuer wütete. Nachdem das Vereinsgebäude völlig ausgebrannt war und die Flammen nahezu alles mit sich gerissen hatten, startete der Klub einen Spendenaufruf, um Spielbetrieb und Vereinsleben aufrechterhalten zu können. Viele tausend Euro sind inzwischen zusammengekommen und lassen die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft blicken.

Doch es sind nicht nur finanzielle Probleme, die den Verein belasten. Neben dem schnellen Wiederaufbau des Vereinsgeländes "Neue Linie" hat der Klub, wie nahezu jeder Verein, mit der demografischen Entwicklung und gesellschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Integration von Flüchtlingen, Gewinnung von Schiedsrichtern, Jugendarbeit und Kampf gegen Diskriminierung fordern ebenso viel Engagement wie die Instandhaltung der Sportstätten.

All diese Themen wurden beim Vereinsdialog an der "Neuen Linie" aufgegriffen und ausführlich diskutiert. Dafür waren SFV-Präsident Hermann Winkler und Geschäftsführer Frank Pohl persönlich vor Ort und zeigten den Verantwortlichen um Abteilungsleiter Steve Büchner und Jugendwart Felix Härtel Möglichkeiten auf. Bereits zum zweiten Mal war der Verband mit seinem Beratungsangebot Vereinsdialog zu Besuch bei der SG LVB. Aufgrund der aktuellen Situation kam die Verbandsspitze dem Wunsch des Vereins zum direkten Austausch gern nach. "Schon der Vereinsdialog vor zwei Jahren war durchweg positiv. Man lernt die Verantwortlichen vom vom Kreis- und Landesverband persönlich kennen und die Atmosphäre ist sehr angenehm, ehrlich und gewinnbringend. Auch die Reflektion über Fehler in der Vergangenheit werden offen diskutiert, was wir als sehr positiv empfunden haben“, so Büchner.

Sachsenweit haben schon 34 Vereine das Dialogangebot angenommen und sich ganz offen und unkompliziert mit dem Verband über Herausforderungen, Probleme und Unwegsamkeiten der täglichen Vereinsarbeit ausgetauscht. Dabei zeigen sich die Verbandsvertreter auch immer offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Interessierte Vereine können sich jederzeit formlos für einen Vereinsdialog anmelden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter