Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Leidenszeit |13.11.2021|19:00

1469 Tage verletzt: Doppelpack beim Comeback

Tim Coers nach seinem fulminanten Comeback: "Das war schon der Wahnsinn! Alle haben sich mit mir gefreut und mir gratuliert."[Foto: privat]

Anzeige

1469! Diese Zahl wird Tim Coers in seinem Leben wohl nie mehr vergessen. So viele Tage musste der Kicker des Kreisligisten SC Buschhausen 1912 nämlich exakt warten, bis er wieder in der Startelf seines Teams stand. Über vier Jahre dauerte die Leidenszeit des 33-Jährigen, durch dessen fußballerische Karriere im Oberhausener Amateurfußball sich ein nahezu bespielloses Verletzungspech zieht. Am 29. Oktober 2017 machte es "knack" im rechten Knie des zentralen Mittelfeldspielers – die Diagnose: Kreuzbandriss.

Leider nicht zum ersten Mal, es ist sage und schreibe die vierte Ruptur des Ligamentum cruciatum anterius, so die lateinische Bezeichnung, nach zuvor drei Rissen des vorderen Kreuzbands in den Jahren 2008, 2009 und 2011. Vorigen Samstag meldete sich Tim Coers nun in der ersten Elf des Kreisliga-Spitzenreiters zurück. Und wie, nämlich mit einem Doppelpack beim 2:1-Sieg der Buschhausener gegen das mit Mike Terranova, Trainer des Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen, verstärkte Team 12 der "Kleeblätter".

FUSSBALL.DE: Tim Coers, können Sie inzwischen realisieren, was da am vergangenen Samstag passiert ist?

Tim Coers: Es hat etwas gedauert, aber ja, ich weiß, dass es kein Traum war. Allerdings hatte ich schon am Vormittag ein gutes Gefühl und habe meinem Vater eine Nachricht per WhatsApp geschrieben. Darin stand nur eine Zahl: '1469'…

"Eigentlich wollte ich aufhören, aber als ich den Jungs beim Kicken zugesehen habe, hat es wieder in den Füßen gejuckt"

So viele Tage mussten Sie pausieren.

Coers: Nicht ganz, denn ich bin in den letzten Wochen bereits einige Male eingewechselt worden. Am Samstag aber war es mein erstes Spiel von Anfang an seit dem letzten Kreuzbandriss. Unser Trainer Sven Adamietz hat allerdings unter der Woche schon angedeutet, dass er mich in die erste Elf stellen würde.

Was war denn auf der Anlage an der Simrockstraße los, nachdem Sie solch ein fulminantes Comeback hingelegt haben?

Coers: Das war schon der Wahnsinn! Alle haben sich mit mir gefreut und mir gratuliert. Nach dem Abpfiff ging es dann los mit Nachrichten auf meinem Handy, das hat bis heute nicht nachgelassen. Es waren hunderte Leute, die mir geschrieben haben.

Die meisten Fußballer hätten wohl nach dem zweiten oder spätestens dritten Kreuzbandriss mit dem Sport aufgehört. Warum Sie nicht, haben Sie keinen Gedanken daran verschwendet, dass es nun gut sei mit der Quälerei?

Coers: Doch, habe ich! Das war nach dem dritten Kreuzbandriss vor etwa zehn Jahren, da habe ich noch bei Arminia Klosterhardt gespielt. Ich konnte es nicht glauben, dass das schon wieder passiert ist und wollte die Brocken hinschmeißen. Dann bin ich aber zurück nach Buschhausen gegangen und wollte dort mit meinen Kumpels ein bisschen in der dritten Mannschaft in der Kreisliga C kicken. Außerdem habe ich beim Sportclub vor zwei Jahren das Amt des Sportlichen Leiters übernommen. Was soll ich sagen? Als ich bei den Jungs zugesehen habe, hat es wieder in den Füßen gejuckt, und sie haben mich überredet, es noch einmal zu probieren.

Wie ist das denn überhaupt immer passiert? Hatten Sie einfach so viel Pech oder sind Sie mit Vollgas in jeden Zweikampf gerauscht?

Coers: Die Kreuzbandrisse kamen alle ganz unterschiedlich zustande. Beim ersten Mal war es eine unglückliche Situation, ich bin in einem Zweikampf weggeknickt, und dann war es durch. Beim zweiten Kreuzbandriss war es richtig kurios, da bin ich nachts aufgewacht und hatte ein total dickes Knie. Wann und wo das passiert ist, weiß ich gar nicht. Beim dritten bin ich zum Kopfball hochgegangen und als ich unten auf dem Boden aufgekommen bin, konnte meine Muskulatur wohl den Schwung nicht richtig auffangen und es hat wieder 'patsch' gemacht. Immer war es das linke Knie, nur beim vierten dann das rechte.

Was war da los?

Coers: Das war leider eine sehr unschöne Szene, ein heftiges Foul. Ich hatte mir den Ball zu weit vorgelegt und bin auf den gegnerischen Keeper zugelaufen. Der hat voll durchgezogen, danach war mal wieder das Kreuzband durch, diesmal eben auf der anderen Seite. Das habe ich dann auch gar nicht mehr operieren lassen, sondern mich für eine konservative Behandlungsmethode entschieden. Im rechten Knie habe ich also kein Kreuzband mehr, beziehungsweise nur das, was da auf natürliche Weise zusammengewachsen ist.

Viermal haben Sie diese Schmerzen erlitten, mussten operiert werden und haben sich dann monatelang in der Reha gequält, um wieder Fußball spielen zu können. Woher haben Sie diese Kraft genommen?

Coers: Ehrlich gesagt, weiß ich das im Nachhinein auch nicht so richtig. Wahrscheinlich ist es einfach der innere Antrieb, nicht aufzugeben, um dann irgendwann wieder mit den Kumpels auf dem Platz stehen zu können. Aber ja, es war eine sehr harte Zeit. Nach dem ersten Kreuzbandriss habe ich acht Monate ausgesetzt, nach dem zweiten war es schon fast ein Jahr und nach dem dritten auch wieder so lange. Ich war sehr vorsichtig und wollte nichts falsch machen.

Beschreiben Sie doch bitte einmal, wie es war, als Sie zuletzt zum ersten Mal wieder für ein paar Minuten gespielt haben!

Coers: Das weiß ich noch ganz genau, das war in der Sommervorbereitung, das werde ich nie mehr vergessen! Als der Trainer mir in der Halbzeit gesagt hat: 'Tim, mach dich warm, du kommst gleich rein', da hat mein ganzer Körper gezittert, so nervös war ich. Es ist aber gut gegangen, und wenn man dann zum ersten Mal wieder den Ball am Fuß gehabt hat, ist die Unsicherheit auch schnell vergessen.

Trotzdem: Sind Sie noch besonders vorsichtig und versuchen Sie, Zweikämpfen ein wenig aus dem Weg zu gehen?

Coers: Anfangs, als ich in den vergangenen Wochen und Monaten meine Kurzeinsätze hatte oder früher nach dem ersten und zweiten Kreuzbandriss, war das noch so. Allerdings ist Fußball nun einmal ein Kontaktsport, in dem man Zweikämpfe nicht vermeiden kann. Ich habe versucht, durch gezieltes Training meine Muskelmasse in den Oberschenkeln etwas aufzubauen, sodass ich dadurch hoffentlich etwas mehr geschützt bin. Noch ein Kreuzbandriss, der fünfte, muss aber wirklich nicht sein. (lacht)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter