Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-JUNIOR-COACH|31.07.2014|16:21

16 DFB-Junior-Coaches ausgebildet

Die neuen Junior-Coaches mit Carsten Hase (Commerzbank, 2. hinten links), Gerhard Braun (SBFV, hinten links), Dominik Wohlfahrt (hinten rechts), Thorsten Kratzner, (SBFV, vorne links) und Eberhard Fugmann (Rotteck-Gymnasium, vorne rechts). [Foto: SBFV]

16 Schüler des Rotteck-Gymnasiums in Freiburg wurden erfolgreich zum DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Das vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank initiierte Projekt wird von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als Schirmherr sowie von Bundestrainer Joachim Löw als Pate begleitet.

Die Nachwuchstrainer erhielten am vergangenen Dienstag in der SBFV-Geschäftsstelle ihre offiziellen Zertifikate, die ihnen den erfolgreichen Abschluss der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung bescheinigen. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler jeweils ein Starter-Kit von der Commerzbank AG erhalten. Das Starter-Kit enthält eine Grundausstattung, u.a. Trillerpfeife und USB-Stick. Außerdem übergab Carsten Hase, Kreditspezialist bei der Commerzbank Freiburg und „DFB-Junior-Coach“-Pate für die Schule, fünf Fußbälle. Er wird den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projektes bei Fragen rund um den Berufseinstieg zur Seite stehen.

Die fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wurden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Die Jugendlichen sollen anschließend in einer einjährigen Praxisphase frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Anschließend können sie ihre Ausbildung zum C-Trainer weiterverfolgen. Die Ausbildung erfolgte direkt an der Schule und wurde vom Südbadischen Fußballverband begleitet. „Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten“, sagt Dominik Wohlfahrts, Lehrer und Trainer am Rotteck-Gymnasium.

"Erste Schritte als Trainer"

Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und ermöglicht den Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit. In den kommenden Jahren sollen mit diesem Projekt insgesamt 20.000 Schülerinnen und Schüler an Schulen in ganz Deutschland zu Nachwuchstrainerinnen und -trainern ausgebildet werden. Unterstützt wird die Ausbildung von der Commerzbank, die als Premium-Partner des DFB auch Partner der Qualifizierungsoffensive ist. Carsten Hase (Commerzbank Freiburg), ist vom Projekt überzeugt. „Neben dem Einstieg in die Trainerlaufbahn unterstützen wir die Nachwuchstrainer auch in ihrem beruflichen Werdegang, beispielsweise mit Bewerbertrainings oder Schülerpraktika in unseren Filialen.“

Den DFB-JUNIOR-COACH absolvierten:
Alec Becker, Joshua Roth, Constantin Fromman, Dardan Jashari, Konstantin Siegmann, Sebastian Steinhart, Niklas Blatter, Maximilian Risch, Julian Astheimer, Damjan Ljubic, Jakob Grießbaum, Luca Tausch, Christian Rambach, Leon Heidebrecht, Jammal Bonnard, Konrad Faber

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter