Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der 18. Vereinsdialog fand beim SV Süden 09 statt. [Foto: BFV]
Mit dem 18. Vereinsdialog beim SV Süden 09 am 7. Oktober 2015 ist die Hälfte der insgesamt 36 geplanten Dialoge erreicht, die weiteren folgen bis Ende 2016.
Der Dialog zwischen Verein und Verband soll zu einem engeren Austausch beitragen. Darüber hinaus sollen die Vereinsdialoge noch mehr Klarheit über die Erwartungen an den Verband und die zentralen Herausforderungen, vor denen die Vereine aktuell und in den nächsten Jahren stehen, schaffen. Anfang Oktober hatten also die Vereinsvertreter des SV Süden 09 die Gelegenheit, den Verbandsverantwortlichen im direkten Gespräch mitzuteilen, was grundsätzlich gut oder weniger gut läuft im Verein, wie es um die Finanzen steht, wo eventuell im Ehrenamt der Schuh drückt und aber auch, welche Hilfestellungen man sich zum Beispiel von Verbandsseite wünscht.
Vom BFV-Masterplan zum Aufbau von Flüchtlingsmannschaften und mehr
So kamen BFV-Präsident Bernd Schultz, Vizepräsident Gerd Liesegang, Präsidialmitglied Spielbetrieb Bernhard Wölfl und der zuständige Mitarbeiter Sascha Rentmeister sowie seitens des SV Süden 09 neben dem beiden Vorsitzenden Björn Röbke und Benjamin Müller insgesamt acht weitere Vorstandsmitglieder zu einem interessanten Austausch zusammen. Dabei spielte – nach der obligatorischen Einleitung zum BFV-Masterplan – unter anderem die aktuelle Flüchtlingsproblematik eine größere Rolle. Der Verein sei sehr interessiert, in diesem Bereich entsprechende Spielangebote für Flüchtlinge zu schaffen, kämpfe aber mit gewissen Startschwierigkeiten. Diesbezüglich vereinbarten beide Seiten, in engem Kontakt zu bleiben, um zeitnah womöglich gemeinsam etwas initiieren zu können.
Die „90 Minuten plus Verlängerung“ voll genutzt
Einmal mehr wurden die regelmäßig von Bernd Schultz zu Beginn der Vereinsdialoge angekündigten und angepeilten „90 Minuten plus Verlängerung“ voll genutzt, um sich über die verschiedensten Themen des Amateurfußballs zu unterhalten. Der SV Süden 09 interessierte sich neben der erwähnten und angestrebten Flüchtlingsunterstützung unter anderem für die folgenden: Spielplanung (u.a. Staffeleinteilung), Fussball.de, Entwicklung des Spielbetriebs, DFBnet-Module, Umgang mit Testspielen, Schiedsrichterwesen, Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, Vereinsservice.
Der Berliner Fußball-Verband bedankt sich beim SV Süden 09 für das sehr offen geführte Gespräch in freundlicher Atmosphäre und wünscht dem Verein weiterhin viel Erfolg!
Jetzt für den BFV-Vereinsdialog 2016 anmelden
Während sich der BFV von den Vereinsdialogen vor allem neue Erkenntnisse und Informationen für die Verbandsarbeit erhofft, liefert er in der Regel auch den Vereinen einen konkreten Nutzen:
Interessierte Vereine können sich jederzeit beim Ansprechpartner rund um den BFV-Masterplan für einen Vereinsdialog im Jahr 2016 anmelden, die Termine für das Jahr 2015 sind bereits ausgebucht.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.