Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Wir wollen erneut oben mitmischen": Cheftrainer Thomas Seeliger von Meisterschaftsfavorit Weiche Flensburg.[Foto: imago images]
Für die Trainer der Vereine aus der Regionalliga Nord ist vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende die Favoritenrolle klar. Der SC Weiche Flensburg 08 wurde bei der traditionellen FUSSBALL.DE-Trainerumfrage vor der Spielzeit 2021/2022 von 19 der 21 Experten als Favorit auf die Meisterschaft genannt. Damit liegt die Mannschaft von Trainer Thomas Seeliger, der selbst eher zurückhaltend bleibt ("Wir wollen erneut oben mitmischen"), deutlich vor dem VfB Lübeck (zehn Stimmen), dem nach dem Abstieg aus der 3. Liga trotz des großen Kaderumbruchs eine gute Rolle zugetraut wird.
Nicht weniger als neun weiteren Teams - darunter sind der VfB Oldenburg (sieben), die U 23 des SV Werder Bremen, der FC Teutonia 05 Ottensen (jeweils fünf) und der FC Eintracht Norderstedt (vier) - werden zumindest Außenseiter-Chancen im Rennen um eine Spitzenplatzierung eingeräumt. Als mögliche Geheimtipps gelten außerdem die U 23 von Hannover 96 (zwei Stimmen) sowie die SV Drochtersen/Assel, der 1. FC Phönix Lübeck, der BSV Schwarz-Weiß Rehden und die U 21 des Hamburger SV (je eine).
Gespielt wird auch in der Saison 2021/2022 zunächst in zwei Staffeln. In der Gruppe Nord (elf Vereine) und im Süden (zehn Mannschaften) qualifizieren sich die jeweils fünf besten Teams für die Meisterrunde, in der dann der Teilnehmer für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga gegen den Vertreter aus der Regionalliga Nordost ermittelt wird. Die Mannschaften auf den Plätzen sechs bis elf (Nord) bzw. sechs bis zehn (Süd) spielen in einer Abstiegsrunde mindestens fünf Vereine aus, die den Gang in die jeweiligen Oberligen antreten müssen. Die FUSSBALL.DE -Trainerumfrage zur Saison 2021/2022 in der Regionalliga Nord.
Andreas Bergmann (Altona 93): Nachdem wegen der Corona-Pandemie in der zurückliegenden Saison kaum Spiele stattgefunden haben, ist die sportliche Situation schwierig einzuschätzen. Ich denke aber schon, dass der SC Weiche Flensburg 08 gute Chancen auf die Meisterschaft besitzt. Auch der VfB Oldenburg kann eine gute Rolle spielen. Wir haben unsere Mannschaft noch weiter verjüngt. Qualität, die wir uns wirtschaftlich nicht leisten können, wollen wir entwickeln. Unser Ziel ist es, mit viel Leidenschaft den Klassenverbleib zu schaffen.
"Als gallisches Dorf der Regionalliga Nord geht es für uns um den Klassenverbleib"
Konrad Fünfstück (SV Werder Bremen II): Ich rechne im Titelrennen mit dem SC Weiche Flensburg 08, dem VfB Oldenburg und dem VfB Lübeck. Die Flensburger haben schon in der zurückliegenden Spielzeit einen starken Eindruck hinterlassen. Oldenburg hat sich gut verstärkt und der VfB Lübeck wird als Absteiger die Ambitionen haben, bald wieder in der 3. Liga zu spielen. Wir hatten in diesem Sommer einen großen Umbruch im Kader. Unser Fokus liegt daher darauf, unsere jungen Spieler weiterzuentwickeln und möglichst schnell an den Herrenfußball heranzuführen.
Key Riebau (SV Atlas Delmenhorst): Der SC Weiche Flensburg 08 hat mit seinem starken Aufgebot gute Aufstiegschancen. Dahinter sehe ich ein ausgeglichenes Feld. Beim VfB Lübeck gab es nach dem Abstieg aus der 3. Liga viele Veränderungen, die Qualität ist aber hoch. Auch der 1. FC Phönix Lübeck, der FC Teutonia 05 Ottensen, der VfB Oldenburg und der BSV Schwarz-Weiß Rehden haben spannende Kader. Bei uns liegt der Fokus ganz klar auf dem Klassenverbleib. Auf welchem Weg uns das gelingen kann, wird man dann sehen.
Lars Jagemann (SV Drochtersen/Assel): Unser Ziel ist es, in der ausgeglichenen Nord-Gruppe einen Platz unter den Top fünf zu erreichen. In der Meisterrunde wäre die Rückserie deutlich angenehmer. Bei der ohnehin schon guten Mannschaft des SC Weiche Flensburg 08 gab es kaum Veränderungen. Daher ist für mich Flensburg der Top-Favorit. Beim VfB Lübeck gab es nach dem Abstieg zwar einen großen Umbruch. Allerdings kamen viele Spieler dazu, die höhere Ziele als die Regionalliga verfolgen.
Thomas Seeliger (SC Weiche Flensburg 08): Ich tue mich schwer damit, nach dem vorzeitigen Ende der vergangenen Saison Favoriten zu benennen. Die zweite Mannschaft des SV Werder Bremen wird man auf dem Zettel haben müssen. Der VfB Oldenburg und der FC Teutonia 05 Ottensen haben sich gut verstärkt. Wir wollen auf jeden Fall erneut weit oben mitmischen. Es ist allerdings nicht so, dass wir aufsteigen müssen.
Pit Reimers (Hamburger SV II): Der SC Weiche Flensburg 08 ist für mich der Titelfavorit. Schon in der zurückliegenden Saison war die Mannschaft weit oben zu finden. Es gibt dazu aber eine große Anzahl weiterer Vereine, die an der Meisterrunde teilnehmen wollen. Auch wir verfolgen neben der Ausbildung unserer Talente dieses sportliche Ziel.
Christoph Dabrowski (Hannover 96 II): Der VfB Lübeck ist ein sehr ambitionierter Klub und als Absteiger aus der 3. Liga mein Favorit auf die staffelübergreifende Meisterschaft der Regionalliga Nord. Unser Ziel bei der U 23 von Hannover 96 ist es, jungen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen und sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Da ist die Tabellenplatzierung zweitrangig.
Martin Polomka (HSC Hannover): Favorit auf den Aufstieg ist für mich der SC Weiche Flensburg 08. Die Mannschaft war schon in der zurückliegenden Spielzeit stark und hatte in diesem Sommer kaum Abgänge zu verzeichnen. Auch mit dem FC Eintracht Norderstedt rechne ich weit oben. Wir wollen so schnell wie möglich den Klassenverbleib perfekt machen - im Idealfall mit einer Platzierung unter den besten fünf Teams der Süd-Gruppe.
Sönke Beiroth (Heider SV): Der FC Teutonia 05 Ottensen hat bereits Ansprüche für die vorderen Tabellenplätze gestellt, die abgelaufene Saison des SC Weiche Flensburg 08 war bis zum Abbruch herausragend. Beim VfB Lübeck wird es spannend sein, wie schnell sich die Mannschaft nach dem Abstieg und dem folgenden Umbruch findet. Wir werden die Saison genießen. Unser Ziel ist es, unter Beweis zu stellen, dass wir uns noch weiter steigern und den Klassenverbleib erreichen können.
Markus Unger (VfV Borussia 06 Hildesheim): Der SC Weiche Flensburg 08 strebt seit Jahren die vorderen Plätze an, das wird auch in dieser Saison nicht anders sein. Auch den VfB Oldenburg erwarte ich erneut weit vorne. Wir wollen möglichst nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Nach dem Saisonstart werden wir uns vielleicht weitere Ziele setzen.
Oliver Reck (SSV Jeddeloh): Nachdem der TSV Havelse in die 3. Liga aufgestiegen ist und der VfL Wolfsburg seine U 23-Mannschaft zurückgezogen hat, erwarte ich ein offenes Rennen. Ich traue den zweiten Mannschaften des Hamburger SV und Hannover 96 sowie dem SC Weiche Flensburg 08 eine sehr gute Rolle zu. Wir wollen den anderen Teams ein wenig auf die Füße treten und für Überraschungen sorgen.
Sebastian Gunkel (Holstein Kiel II): Der SC Weiche Flensburg 08 besitzt das Potenzial für den Aufstieg. Außerdem habe ich den VfB Lübeck, den FC Eintracht Norderstedt und den FC Teutonia 05 Ottensen auf dem Zettel. Aus der Süd-Gruppe muss man mit der U 23 des SV Werder Bremen und dem VfB Oldenburg rechnen. Wir haben den klaren Auftrag, Spieler für die erste Mannschaft auszubilden. Daher ist es unser Ziel, die Talente weiterzuentwickeln und am Ende der Saison den Klassenverbleib zu erreichen.
Daniel Safadi (1. FC Phönix Lübeck): Die Favoriten sind für mich der SC Weiche Flensburg 08 und der FC Eintracht Norderstedt. In Flensburg wird seit Jahren hervorragende Arbeit geleistet, auch Norderstedt entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns, dass es endlich losgeht.
Lukas Pfeiffer (VfB Lübeck) : Für mich ist SC Weiche Flensburg 08 Meisterschaftskandidat Nummer eins. Es ist eine gestandene Mannschaft, die in der abgebrochenen Saison schon sehr stark war. Dahinter habe ich die Zweitvertretungen der Profiklubs auf dem Zettel. Für uns geht es zunächst darum, in die Meisterrunde einzuziehen. Danach sehen wir weiter.
Rainer Zobel (Lüneburger SK): Bei unserem 0:2 in einem Testspiel während der Vorbereitung gegen den VfB Lübeck hat der Gegner einen sehr starken Eindruck gemacht. Der SC Weiche Flensburg 08 war schon in der zurückliegenden Spielzeit in der Nord-Gruppe sehr souverän unterwegs und hat den Kader in diesem Sommer zusammenhalten können. Für uns wäre der Klassenverbleib eine tolle Sache.
Olufemi Smith (FC Eintracht Norderstedt): Die Leistung des SC Weiche Flensburg 08 mit nur einer Niederlage in der zurückliegenden Spielzeit muss man neidlos anerkennen. Traditionell wird der Verein auch in dieser Runde eine gute Mannschaft stellen. Die U 23 des SV Werder Bremen war vor dem Corona-Abbruch ebenfalls gut drauf. Wir wollen mit einer Platzierung unter den besten fünf Mannschaften in die Meisterrunde einziehen. Wenn uns das gelingt, können wir über neue Ziele nachdenken.
Kristian Arambasic (FC Oberneuland): Als gallisches Dorf der Regionalliga Nord geht es für uns um den Klassenverbleib. In der Nord-Gruppe wird der SC Weiche Flensburg 08 erneut oben mitspielen. Auch der VfB Lübeck rechnet sich nach dem Abstieg vermutlich eine Platzierung unter den besten Mannschaften aus. Die Süd-Gruppe halte ich für deutlich ausgeglichener. Da sehe ich keine Favoriten.
Dario Fossi (VfB Oldenburg): Ich rechne bei den vorderen Plätzen mit den üblichen Verdächtigen wie dem SC Weiche Flensburg 08 oder der U 23 des SV Werder Bremen. Beim VfB Lübeck muss man beobachten, wie schnell sich die Mannschaft nach dem großen Umbruch findet. Wir wollen uns für die Meisterrunde qualifizieren und diese so gut wie möglich bestreiten.
Dietmar Hirsch (FC Teutonia 05 Ottensen): Der VfB Lübeck ist nach dem Abstieg dabei, eine gute Mannschaft zusammenzustellen und wird daher eine erhebliche Rolle spielen. Ähnlich schätze ich das auch beim SC Weiche Flensburg 08 ein, der zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs in der Nord-Staffel recht deutlich Tabellenführer war. Auch die U 23-Teams der Profivereine muss man immer auf dem Schirm haben. Wir sind aktuell dabei, die Professionalität im Verein voranzutreiben. Sportlich ist es unser Ziel, die Meisterrunde zu erreichen. Danach wird man dann sehen, wie weit es noch gehen kann.
Andreas Golombek (BSV Schwarz-Weiß Rehden): In unserer Gruppe Süd rechne ich vor allem mit dem VfB Oldenburg, der schon in der zurückliegenden Saison den Zulassungsantrag zur 3. Liga gestellt hatte. Die zweiten Mannschaften des SV Werder Bremen und von Hannover 96 sind mit ihren jungen, aber sehr gut ausgebildeten Spielern eine kleine Wundertüte. Sonst hat sich aus der Nord-Staffel der FC Teutonia 05 Ottensen gut verstärkt, auch der SC Weiche Flensburg 08 wird eine gute Rolle spielen. Wir wurden in unserer Süd-Gruppe in der zurückliegenden Saison sensationell Dritter, das würden wir gerne wiederholen. Wir müssen allerdings einige Leistungsträger ersetzen. Außerdem ist es nach der langen Pause sehr schwierig einzuschätzen, wo wir stehen.
Joachim Philipkowski (FC St. Pauli II): Ich sehe in der Liga keinen wirklichen Top-Favoriten. Ich denke aber schon, dass Teams wie der SC Weiche Flensburg 08, der FC Eintracht Norderstedt oder die SV Drochtersen/Assel erneut oben mitspielen werden. Für uns geht es in erster Linie um die Ausbildung unserer Talente. Dabei wollen wir den Klassenverbleib erreichen, ohne den Blick zu sehr nach hinten richten zu müssen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.