Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiedsrichter im SHFV|06.01.2016|11:55

20. SR-Halbzeittagung mit BL-Referee Weiner

[Foto: SHFV]

Zum bereits zwanzigsten Mal fand nur einen Tag nach Neujahr die alljährliche Halbzeittagung der SHFV-Spitzenschiedsrichter statt. Zum Jubiläum im Kieler Hotel Birke durfte man neben den Schiedsrichtern der Leistungsklasse 1, den entsprechenden Beobachtern, den Mitgliedern des SHFV-Schiedsrichterausschusses und Lehrstabes sowie den weiteren Ehrengästen wie SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer, SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner und Niedersachsens Verbandsschiedsrichter-Obmann Bernd Domurat erstmalig auch Michael Weiner als Teilnehmer begrüßen. Der aktuelle Bundesliga- und ehemalige FIFA-Schiedsrichter war in seiner neuen Funktion als Vorsitzender des Norddeutschen Schiedsrichterausschusses der Einladung seines schleswig-holsteinischen Amtskollegen Holger Wohlers nach Kiel gefolgt.

Nach den einzelnen Grußworten nutzte Michael Weiner den ersten offiziellen Besuch bei einem der vier norddeutschen Landesverbände dazu, sich selbst und seine Vorstellungen hinsichtlich der zukünftigen SR-Förderung und konstruktiven Zusammenarbeit im Nordverbund vorzustellen. Dabei strich er zunächst die aus seiner Erfahrung wichtige Balance zwischen Beruf, Familie und dem Schiedsrichterhobby heraus und den daraus resultierenden gelasseneren Umgang mit eigenen Fehlern trotz des immer größer werdenden öffentlichen Drucks. Nichtsdestotrotz bleibt es aber oberste Pflicht für jeden Schiedsrichter seine eigenen Leistungen selbstkritisch zu hinterfragen und sich insbesondere hinsichtlich der eigenen Integrität nicht angreifbar zu machen. Die verschiedenen Skandale um einzelne Schiedsrichter in den letzten zehn Jahren haben nicht nur die Glaubwürdigkeit dieser Einzelpersonen in Frage gestellt, sondern zeitweise auch die der gesamten Schiedsrichterzunft. Ehrliches und korrektes Auftreten derjenigen, die das Sinnbild für Fair-Play im Fußballsport sind, ist auch die Richtlinien für die gemeinsame Arbeit im NFV-Ausschuss bilden. Michael Weiner setzte zudem deutliche positive Signale dahingehend an die talentierten SHFV-Schiedsrichter, dass die Chancengleichheit bei Aufstiegen zukünftig erhöht werden und die Objektivität bei Beobachtungen noch stärker gewährleistet sein soll. Dieses bekräftigte er auch nochmals in der anschließenden Talkrunde beim Thema „Möglichkeiten eines kleinen LV zur Platzierung von SR auf der DFB-Liste“, allerdings ohne feste Versprechungen zu machen, denn letztendlich wird und sollte immer die Leistung des Einzelnen das entscheidende Kriterium sein.

Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden dann noch drei Ehrungen vorgenommen. Die LK 1-Schiedsrichter Susann Kunkel, André Röpke und Kai Voss erhielten jeweils die SHFV-Leistungsnadel in Bronze, Silber und letztgenannter sogar in Gold von Holger Wohlers und Hans-Ludwig Meyer überreicht.

Beim abendlichen Programm standen dann noch die Verabschiedungen der im Sommer ausgeschiedenenSchiedsrichter auf der Tagesordnung, welche in diesem Jahr von besonders großer Wehmut geprägt waren. Denn mit Christoph Zamek (2004-2015), Jan Kohlmann (1999-2015) und Kai Voss (1996-2015) verliert der schleswig-holsteinische Schiedsrichterbereich drei seiner Aushängeschilder auf Verbandsebene. Mit Jan Kohlmann büßt man zudem nicht nur einen fähigen Schiedsrichter ein, sondern auch einen wichtigen Mitarbeiter, durch dessen langjähriges zusätzliches Engagement die Öffentlichkeitsarbeit im SR-Wesen einen neuen Stellenwert erhalten hatte. Und mit Kai Voss ist auch der letzte SHFV-Schiedsrichter auf der DFB-Liste endgültig von der aktiven Bühne abgetreten und er hinterlässt somit eine große Lücke. Aber nicht vordergründig wegen ihrer Leistungen, sondern vor allem wegen ihres immer sehr kollegialen Verhaltens gepaart mit unzähligen schönen zwischenmenschlichen Erlebnissen und ihren in der Schiedsrichterei gefunden Freundschaften sorgten sie bei ihren Abschiedsreden sowohl bei sich selbst, als auch bei ihren Kollegen für Gänsehaut und auch einige feuchte Augen. Damit endete eine erneut sehr gelungene und von vielen positiven Momenten geprägte Halbzeittagung 2016, für deren Ausrichtung dem Organisationsteam rund um Frederik Glowatzka (LK 1) und Thorsten Balsam (Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss KFV Kiel) nochmals großer Dank zugesprochen werden muss.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter