Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|17.04.2015|10:00

4. Vereinsdialog beim FV Flonheim

Dr. Hans-Dieter Drewitz (Präsident des SWFV) und Helmer Becker (1. Vorsitzender FV Flonheim) bei der Präsentübergabe [Foto: Südwestdeutscher FV]

Am 14.04.2015 fand der vierte SWFV-Vereinsdialog im Jahr 2015 statt. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den FV Flonheim in dessen Vereinsheim. Während des zweistündigen Dialogs wurden Themen rund um das Thema Ehrenamt und Spielbetrieb angesprochen.

Nachdem sich alle Vereins- und Verbandsvertreter kurz vorgestellt hatten übernahm Dr. Hans-Dieter Drewitz das Wort und ging auf die drei Säulen der Amateurfußballkampagne näher ein. Der Verein, mit seinen aktuell ca. 310 Mitgliedern, unterhält derzeit eine Ü-32 Senioren-, zwei Senioren-, sieben Junioren- und besonders erfreulich zwei Juniorinnenmannschaften, die seit mehreren Jahren aktiv am Spielbetrieb teilnehmen.

Der Verein kämpft derzeit um seine Mitglieder. Laut Vereinsvertretern ist das Konkurrenzangebot sehr hoch und die Ganztagsschulen machen ihnen das Leben zusätzlich schwer. Dr. Drewitz fasste es in seinem Statement zusammen: „Man muss die Vorzüge des Vereins in den Vordergrund stellen. Der Verein ist die Heimat für die Mitglieder.“ Fußballvereine bieten ihren Mitgliedern mehr als nur das reine Fußballspielen, diese Vorzüge müssen klar gegenüber dem Konkurrenzangebot herausgestellt werden. Der Verein unternimmt sehr viel und versucht seine Mitglieder an den Verein zu binden. In diesem Jahr (11.07.2015) wird auch der Tag des Jugendfußballs des SWFV in Flonheim ausgetragen.

Um eine gute Ausbildung der Kinder- und Jugendliche zu gewährleisten sollten die Trainer des FV Flonheim zumindest die kostenlosen Kurzschulungsangebote des SWFV wahrnehmen und sich weiterbilden. Deshalb wünscht sich der Verein mehr dezentrale Lehrgänge.
Im weiteren Gesprächsverlauf ging es im Jugendbereich um die Attestvorlage, die der Verein für überzogen hält, wenn eine Mannschaft krankheitsbedingt nicht antreten kann. Die Argumentation des Vereins ist, dass in der Schule auch die Vorlage einer schriftlichen Entschuldigung eines Erziehungsberechtigten ausreicht, wenn das Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann. Hier muss jedoch auch der Missbrauch solcher „Spielverlegungen“ in Betracht gezogen werden und die Tatsache, dass der jeweilige Gegner einer Spielverlegung negativ betroffen sein kann. Wichtiger Bestandteil einer Spielverlegung ist das Einverständnis des Gegners, dann kann grundsätzlich ohne Attest ein Spiel verlegt werden. Der 1. Vorsitzende Helmer Becker gab dem SWFV außerdem noch den Denkanstoß, dass man auch im Jugendbereich über Ausbildungsentschädigungen für die abgebenden Vereine im Jugendbereich nachdenken sollte.

Man muss die Vorzüge des Vereins in den Vordergrund stellen. Der Verein ist die Heimat für die Mitglieder.

Weitere Themen des Vereinsdialogs waren der geplante Bau des Kunstrasens, bei dem der Verein aktiv Kunstrasen-Paten sucht, die sich bei der Finanzierung beteiligen und generelle Angelegenheiten rund um den SWFV und dem Sportbund. Es wurde während des Gesprächs auf diverse Angebote der Sportbünde hingewiesen. Vor allem der Kassierer Thomas Hohmann, der neu in dieser Position ist, würde sich über mehr Kurzschulungen freuen. Hierzu hat der 1. Vizepräsident des SWFV Hartmut Emrich zum einen auf die Veranstaltungen des Sportbundes hingewiesen und der Vizepräsident des SWFV Jürgen Veth auf die DFB-Kurzschulungen, die bereits im November diesen Jahres dezentral durchgeführt werden sollen.

Abschließend noch über Vertragsamateure und das Mindestlohngesetz gesprochen. Andrea Nahles (Bundesarbeitsministerin) nahm diesbezüglich bereits Stellung

Der SWFV bedankt sich bei den Vertretern des FV Flonheim für die anregenden Diskussionen und freut sich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter