SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Tor des Jahres 2010: Michael Stahl (Mitte) jubelt nach seinem sensationellen Treffer im Pokal gegen Hertha. [Foto: imago]
Der einstige Zweitligist TuS Koblenz holt den DFB-Pokal-Kunstschützen Michael Stahl zurück und hofft auf bessere Zeiten, Uerdingens Verteidiger Ioannis Alexiou wird live im griechischen Fernsehen geehrt, der KSV Baunatal achtet plötzlich auf die Ernährung seiner Spieler und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Koblenz hofft auf neuen Stahl-Hammer: Die Fans der TuS Koblenz, Tabellenzweiter in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar , hoffen zum Restrundenstart gegen den FSV Jägersburg (27. Februar) bereits auf den ersten Einsatz von Rückkehrer Michael Stahl, der sich erneut dem früheren Zweitligisten angeschlossen hat. TuS-Trainer Petrik Sander dämpft jedoch ein wenig die Euphorie. „Wir werden nichts überstürzen, denn Michael hat nach seiner langen Verletzungspause über ein Jahr nicht gespielt“, betont der 55-jährige Fußballlehrer, fügt allerdings hinzu: „Für den Verein und die Mannschaft ist es zweifellos positiv, wenn sich ein derart erfahrener Fußballer für uns entscheidet.“ Der 28-jährige Mittelfeldspieler Stahl lief schon zu Zweitliga-Zeiten für Koblenz auf. Bundesweit bekannt wurde er durch seinen Treffer aus 61 (!) Metern im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten Hertha BSC (2:1) am 26. Oktober 2010. Der spektakuläre Treffer wurde zum „Tor des Jahres 2010“ gewählt.
Große Ehre für Alexiou: Ioannis Alexiou, Innenverteidiger des KFC Uerdingen 05 aus der Oberliga Niederrhein , erhielt vom griechischen Verband der Profifußballer in Athen eine besondere Auszeichnung. Für seine Aufopferung für den Fußball und seinen Einsatz für die eigene Familie wurde er als gesellschaftliches Vorbild mit dem „Super League Award“ geehrt. Um seinem Sohn Athanassios eine lebensnotwendige Behandlung zu ermöglichen, hatte der heute 31-jährige Ex-Profi (beim Erstligisten APO Levadiakos) einst seine Heimat verlassen und war nach Deutschland gezogen. Seinem mittlerweile fünfjährigen Kind geht es inzwischen wieder gut. „Athanassios hat seine Blutkrankheit heil überstanden“, sagt Alexiou im Gespräch mit FUSSBALL.DE . „Ein- bis zweimal im Monat müssen wir noch zu Behandlungen in ein Krankenhaus. Dabei handelt es sich aber um Routine-Untersuchungen.“ Sein Landsmann und KFC-Präsident Agissilaos „Lakis“ Kourkoudialos stand Alexiou und seiner Familie dabei zur Seite. „Lakis hat mich seit meinem Umzug nach Deutschland sowohl in privaten Angelegenheiten als auch beim Fußball unterschützt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar“, so Alexiou. Auch Vereinsboss „Lakis“ wurde deshalb für sein Engagement ausgezeichnet. Die Verleihung wurde live im griechischen TV übertragen.
Richter kommt von „Cordi“ nicht los: Bereits zum dritten Mal während seiner Karriere heuerte Torhüter Maximilian Richter beim Wandsbeker TSV Concordia in der Oberliga Hamburg an. Nach einem halben Jahr beim Ligakonkurrenten SC Victoria Hamburg kehrte der 21-Jährige jetzt zu „Cordi“ zurück. Am Bekkamp hatte Richter schon zu Jugendzeiten sowie nach seinem Abstecher zur U 19 des FC St. Pauli zu Beginn seiner Seniorenzeit gespielt. Für die Victoria absolvierte Richter fünf Oberliga-Einsätze, kam aber nicht auf Dauer an Tobias Grubba vorbei. Nun stellt er sich bei Concordia dem Konkurrenzkampf mit Kanan Safarov und Maximilian Hentrich.
Baunatal geht neue Wege: In der Hessenliga geht der KSV Baunatal neue Wege und hat mit Klaus Purwin einen Ernährungsberater für die erste Mannschaft installiert. Er soll Trainer Tobias Nebe helfen, die jungen Spieler körperlich auf Vordermann zu bringen. Purwin, im Berufsleben Apotheker, hat wegen eigener Lebensmittel-Unverträglichkeiten eine spezielle Art der Sporternährung entwickelt, die inzwischen von immer mehr Experten praktiziert wird. „Ernährungsberatung bei jungen Spielern durchzuführen, ist nicht einfach. Von vorbildlich bis unterirdisch in Bezug auf Ernährung war alles vertreten“, sagt Purwin, der die KSV-Kicker vor dem Anpfiff jetzt mit selbst ausgewählten Getränken und Energieteilchen versorgt. „Ich greife lieber zu Nährstoffen, die uns die Natur vorgibt und die jeder problemlos verträgt. Auch der tägliche Einsatz von pflanzlichen Nährstofflieferanten ohne zusätzliche Kalorienzufuhr gehört dazu, die Jungs fit und vor allem gesund zu machen.“
Hüfte sorgt für Karriere-Aus: Aus gesundheitlichen Gründen muss Mittelfeldspieler Liridon Redjepi, der vor Saisonbeginn innerhalb der Oberliga Westfalen von Arminia Bielefeld II zum SC Roland Beckum gewechselt war, die Fußballschuhe an den Nagel hängen. Beim 23-jährigen Albaner wurde eine Hüftfehlstellung festgestellt. „Liridon hat sich von fünf verschiedenen Experten untersuchen lassen. Vorrausichtlich steht für ihn in den nächsten Monaten eine Hüft-OP an, bei der ein neues Gelenk eingesetzt wird“, bedauert SuS-Trainer Carsten Droll im Gespräch mit FUSSBALL.DE den Verlust. Ab sofort zurückgreifen kann Droll dagegen wieder auf Diyar Kaplan. Der vielseitig einsetzbare Defensivspieler war vor der Saison zum SV Zweckel gewechselt, kam dort zu zehn Einsätzen. „Diyar kennt den Verein und das Umfeld. Wir wissen, was wir an ihm haben“, sagt Droll über den Rückkehrer.
Verstärkung aus der 4. Liga: In der Schleswig-Holstein-Liga ist dem Tabellendritten Eutin 08 mit der Verpflichtung von Danny Cornelius ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Der 30-jährige Defensiv-Allrounder wurde in der Jugendabteilung des Traditionsvereins Rot-Weiss Essen ausgebildet. Danach folgten die Stationen SG Wattenscheid 09, Rot-Weiß Erfurt, SV Meppen, FC Oberneuland, VfB Lübeck, Wuppertaler SV und seit 2013/2014 FC Schönberg 95, mit dem ihm der Aufstieg in die Regionalliga Nordost gelang.
Rump kommt - Parensen bleibt: Der SV Lippstadt 08, Tabellenzweiter in der Oberliga Westfalen , stellt bereits erste Weichen für die nächste Saison. So hat jetzt Mittelfeldspieler Stefan Parensen vorzeitig und ligenunabhängig seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Der 26-Jährige steht seit 2013 beim SVL unter Vertrag und war in dieser Spielzeit in 19 Oberligapartien an elf Toren beteiligt. „Stefan hat in dieser Saison ein weiteren Schritt in seiner Entwicklung genommen“, begrüßt Cheftrainer Stefan Fröhlich die weitere Zusammenarbeit mit dem im Hauptberuf als Sportlehrer arbeitenden Mittelfeldroutinier. Mit Angreifer Marcel Rump steht beim SVL auch schon der erste Neuzugang für die kommende Saison fest. Der 20-Jährige spielt aktuell noch für die U 23 des SC Paderborn 07. Er unterschrieb in Lippstadt bis zum 30. Juni 2018.
Vier Neue für Bergisch Gladbach: Tabellenführer SV Bergisch Gladbach 09 startet mit vier neuen Spielern in die Rückrunde der Mittelrheinliga . Als Reaktion auf die Verletzungen der Innenverteidiger Andreas Dreiner und Daniel Valdivieso wurde Ugur Dündar verpflichtet. Der 23-Jährige spielte zuletzt in Luxemburg für den Erstligisten FC Etzella-Ettelbrück. Außerdem unterschrieben die Angreifer Karol Kamil Solciansky (FC Kitzbühel/Österreich), Tokio Nakai vom West-Regionalligisten TuS Erndtebrück und Aljoshua Berger (Fortuna Düsseldorf U 19) Verträge bis zum Saisonende.
1. Februar: Alter Bekannter: Ratingen holt Ex-Nationalspieler
29. Januar: Vier Neue für Hamm: Odonkor kauft ein
22. Januar: Bommer holt Ex-Nationalspieler in die 5. Liga
18. Januar: Duisburgs Yaffa: Über Nacht neun Jahre älter
15. Januar: Lupo Martini: Über Belek in die Regionalliga
11. Januar: Kurioses in Gummersbach: Podolski als Torwart
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.