Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Südwestdeutscher FV]
Am vergangenen Mittwoch, 15.06.2016 fand der siebte SWFV-Vereinsdialog 2016 beim FC Leistadt (Kreis Rhein-Mittelhaardt) statt. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den Verein im vereinseigenen Clubheim. Während des knapp zweistündigen Dialoges standen vor allem der (Jugend-)Spielbetrieb und das Ehrenamt im Mittelpunkt.
Die Herrenmannschaft des FC Leistadt spielte in der Saison 15/16 in der C-Klasse Rhein-Mittelhaardt (Staffel Ost) und verpasste den Aufstieg knapp in der Relegation. Außerdem unterhält der Verein eine eigene Frauenmannschaft (Bezirksliga-Vorderpfalz), eine E-Junioren und eine F-Junioren Mannschaft. Der Verein versucht derzeit mit Spielgemeinschaften auch noch weitere Jugendmannschaften zu besetzen. Die Verhandlungen mit den umliegenden Vereinen gestalten sich hierbei jedoch schwierig. Aktuell hat der Verein ca. 280 Mitglieder.
Nach der Kurzvorstellung der Amateurfußballkampagne durch Dr. Hans-Dieter Drewitz ging es hauptsächlich um den (Jugend-)Spielbetrieb. Der Verein versucht mit diversen Aktionen, wie bspw. den Kindergarten-Cup und Schnuppertrainings für die Jüngsten, gerade Kinder und Jugendliche für den Verein zu gewinnen. Die Jugendleitung strebt derzeit auch Spielgemeinschaften an, um die fehlenden Jugendmannschaften zu besetzen. Die abgelegene Lage des neu angelegten Rasen-Platzes in Leistadt und die Konkurrenz der umliegenden Vereine in Bad Dürkheim sind Herausforderungen für den Verein. Außerdem müssen die Jugendlichen zum Großteil mit dem Auto zum Sportplatz gebracht und auch wieder abgeholt werden.
Bei den Senioren ging es hauptsächlich um die Festspielregelung in Relegationsspielen. Der Verein beklagt, dass zum Ende der Saison die 2. Mannschaften mit Spielern aus der 1. Mannschaft aufgefüllt werden, um mit der 2. Mannschaft aufzusteigen. Diese Anregung wird im SWFV-Spielausschuss diskutiert, ob eine Änderung der Regelung zielführend ist. Auch die Sperren nach einer roten Karte wurden diskutiert. Im konkreten Fall wurde ein Spieler von Leistadt für zwei Spiele gesperrt, eines davon verbüßte er, das darauffolgende Spiel fiel jedoch aufgrund von Personalmangel des Gegners aus. Die Sperre blieb aber weiterhin bestehen, obwohl die Mannschaft bereits vor Ort umgezogen war. Die Sperre bleibt bestehen, weil es sich um eine persönliche Strafe handelt und der Spieler regeltechnisch nur ein Spiel ausgesetzt hat. Der Staffelleiter kann auch Zeitsperren aussprechen, „wird aber im Kreis kaum angewandt, da es teilweise auch während der Saison Zeiträume mit spielfreien Wochenenden gibt“, so der Kreisvorsitzende Klaus Karl.
Die Frauenmannschaft des FC Leistadt bekommt zur Saison 16/17 einen neuen Trainer. Derzeit versucht der Verein eine 9er-Mannschaft auf die Beine zu stellen, da einige Spielerinnen dem alten Trainer gefolgt sind.
Der SWFV bedankt sich bei dem Dialog und wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute. Der nächste Vereinsdialog findet am 12. Juli, also drei Tage nach dem SWFV-Verbandstag, beim FV Queichheim (Kreis Südpfalz) statt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.