Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Meisterschaft |27.05.2023|20:15

90.+4! Drinkuth macht VfB Lübeck zum Meister

Sorgt für die Last-Minute-Meisterschaft: Felix Drinkuth trifft in der Nachspielzeit zum Sieg.[Foto: Imago]

Anzeige

Der VfB Lübeck, der bereits zuvor als Aufsteiger in die 3. Liga feststand, sicherte sich zum Saisonabschluss in der Regionalliga Nord auch den Meistertitel. Die Mannschaft von Trainer Lukas Pfeiffer kletterte am 34. und damit letzten Spieltag der Saison durch das 1:0 (0:0) beim FC Eintracht Norderstedt noch auf den ersten Tabellenplatz.

Möglich wurde das erst durch einen Treffer kurz vor Schluss: Felix Drinkuth (90.+4) gelang vor 2000 Zuschauer*innen in Norderstedt das umjubelte Tor. Kapitän Tommy Grupe nahm im Anschluss an die Partie aus den Händen von Christian Okundie, dem Vizepräsidenten des Norddeutschen Fußball-Verbandes (NFV), die Trophäe für den Meistertitel entgegen.

Der VfB profitierte außerdem davon, dass die zweite Mannschaft des Hamburger SV, die zuvor auf einen Zulassungsantrag für die 3. Liga verzichtet hatte, im Heimspiel gegen den SC Weiche Flensburg 0:2 (0:1) das Nachsehen hatte und dadurch noch auf Rang zwei abrutschte. Marcel Cornils (14.) und der eingewechselte Jonah Gieseler (90.+2) sorgten mit ihren Treffern für die fünfte Saisonniederlage der Gastgeber. In der Endabrechnung fehlte den Hamburgern, bei denen sich Kapitän Jonah Fabisch (81.) wegen eines Foulspiels die Gelb-Rote Karte einhandelte, nur ein Punkt auf den VfB Lübeck.

Phönix Lübeck und SSV Jeddeloh bleiben drin

Auch VfB-Stadtrivale 1. FC Phönix Lübeck hatte Grund zum Jubeln. Das 3:2 (1:1) im "Abstiegsendspiel" gegen die U 23 des SV Werder Bremen sicherte Phönix aus eigener Kraft den Klassenverbleib. Nach dem Führungstreffer der Hausherren durch Haris Hyseni (23.) schien es zwischenzeitlich so, als würden die Bremer nach den Toren von Philipp Kühn (34.) und Tim-Justin Dietrich (50.) die letzten Zweifel am Klassenverbleib beseitigen können. Erneut Hyseni (86., Foulelfmeter) sowie Hendrik Wurr (90.+3) machten jedoch in der Schlussphase den Lübecker Erfolg aber doch noch perfekt. Für Phönix-Trainer Oliver Zapel war es ein erfolgreiches Wiedersehen mit seinem früheren Klub SV Werder II, der nach aktuellem Stand den Relegationsplatz belegt und um den Klassenverbleib bangen muss.

Ebenfalls in der kommenden Saison in der Regionalliga Nord wird der SSV Jeddeloh an den Start gehen. Das Team von Trainer und Ex-Profi Björn Lindemann brachte sich durch ein 2:0 (1:0) gegen den TSV Havelse in Sicherheit. Die Treffer zum insgesamt zehnten Sieg im 18. Heimspiel steuerten Bastian Schaffer (42.) und Simon Brinkmann (68.) bei.

Duell zwischen Bremer SV und Ottensen abgebrochen

Die Partie des auf einem Abstiegsplatz stehenden Bremer SV gegen den FC Teutonia 05 Ottensen wurde beim Stand von 1:2 von Schiedsrichter Jannik Weinkauf (Oldenburg) kurz vor der Pause abgebrochen. Grund: In der 39. Minute verließ das Team von Teutonia Ottensen das Feld und weigerte sich weiterzuspielen. Grund war eine vermeintliche, rassistische Diskriminierung von einem Bremer Spieler gegen Teutonia-Kapitän Marcus Coffie. Über eine mögliche Spielwertung wird das Sportgericht entscheiden.

Ohne einen Zähler im abschließenden Saisonspiel muss Kickers Emden nach einem Jahr wieder den Gang in die Oberliga Niedersachsen antreten. Das bereits zuvor abgeschlagene Schlusslicht unterlag dem BSV Schwarz-Weiß Rehden 1:5 (1:1). Dabei war Marvin Eilerts (12.) zunächst der Führungstreffer für die Kickers gelungen. Kevin Coleman (22., Foulelfmeter), ein Eigentor von Emden-Torschütze Eilerts (53.) sowie Alessio Arambasic (57./87.) und Daniel Haritonov (66.) drehten die Partie.

Neun Tore und Schiedsrichter-Tausch in Hildesheim

Die torreichste Partie gab es beim 4:5 (2:2) zwischen dem bereits feststehenden Absteiger VfV Borussia 06 Hildesheim und dem TuS Blau-Weiß Lohne. In diesem Duell wechselte die Führung mehrmals. Nach den Treffern von Bennet van den Berg (32. Foulelfmeter) und Jonas Burke (37.) hatten zunächst die Gäste die Nase vorne. Mohammed Baghdadi (39.), Moritz Göttel (45./50. Foulelfmeter) und Hady El-Saleh (68.) drehten für die Borussia zwischenzeitlich die Partie, bevor Drilon Demaj (90. Handelfmeter), Jannik Zahmel (90.+4) und Thorsten Tönnies (90.+10) Lohne doch noch jubeln ließen.

Kurios: In der 53. Minute verletzte sich Schiedsrichter Lasse Holst (Hamburg). Sein Assistent Furkan Cevdet Vardar leitete die Partie weiter. Als Schiedsrichter-Assistentin meldete sich eine Zuschauerin (Elif Ciblak) mit Schiedsrichterinnen-Lizenz und übernahm die Rolle an der Seitdenlinie. Das Spiel war aufgrund der Verletzung für zehn Minuten unterbrochen.

Torreich ging es auch zwischen der U 23 von Hannover 96 und dem SV Atlas Delmenhorst zu. Am Ende stand für den Nachwuchs des Zweitligisten ein 6:2 (1:1) zu Buche. Auf den ersten Treffer der Gastgeber durch Nick Stepantsev (10.) hatte Oliver Schindler (14.) zunächst noch die schnelle Antwort für Delmenhorst parat. Im zweiten Durchgang sorgten aber Eric Uhlmann (51.), Nicolo Tresoldi (64.), Lars Gindorf (67./74.) und der eingewechselte Marian Rutkowski (71.) für klare Verhältnisse. Der zweite Treffer des SV Atlas ging auf das Konto von Lamin Touray (54.).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter