Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Lucky Punch |18.11.2023|18:00

Aachener Heinz lässt 19.500 Fans jubeln

Siegtreffer in der Nachspielzeit: Aachen gewinnt Nachbarschaftsduell gegen Düren.[Foto: imago]

Anzeige

Der ehemalige Bundesligist Alemannia Aachen stellte in der Regionalliga West erneut seine Heimstärke unter Beweis. Am 16. Spieltag behielt das Team von Trainer Heiner Backhaus im Derby gegen den zuvor viertplatzierten 1. FC Düren 2:1 (1:0) die Oberhand. Den Treffer zum vierten Dreier am Tivoli in Folge sahen die 19.500 Fans erst tief in der Nachspielzeit.

Dustin Willms (48.) hatte die Aachener im Nachbarschaftsduell zuvor schon einmal in Führung gebracht. Nach dem späten Ausgleich durch den eingewechselten Ibish Ibishi (86.) sah es zunächst nach einem Remis aus. Anton Heinz (90.+7 Foulelfmeter) ließ die Alemannia aber doch noch jubeln und auf den vierten Rang klettern.

WSV-Torjäger Marceta verpasst späten Ausgleich

Der 1. FC Bocholt baute die Tabellenführung auf vier Punkte aus und sicherte sich damit schon eine Woche vor dem Abschluss der Hinrunde den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft. Das 2:1 (1:0) im Topspiel beim ambitionierten Wuppertaler SV war für den Spitzenreiter nicht nur das elfte Spiel in Folge ohne Niederlage, sondern auch der achte Sieg für das Team von Trainer Dietmar Hirsch in diesem Zeitraum.

Isaak Akritidis (21.) brachte die Bocholter vor 3050 Zuschauer*innen im Stadion am Zoo gegen seinen früheren Klub auf Kurs. Nachdem sich bei den Gastgebern Kapitän Kevin Pytlik wegen einer Notbremse bereits die zweite Rote Karte in dieser Saison eingehandelt hatte (54.), baute Marvin Lorch (83.) die Führung aus. Damjan Marceta (90.) konnte für die Wuppertaler zwar noch einmal verkürzen, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Der Grund: Marceta scheiterte mit einem Foulelfmeter an Gäste-Torhüter Lucas Fox (90.+3).

Erster Verfolger des 1. FC Bocholt ist Fortuna Köln . Die Mannschaft von Trainer Markus von Ahlen setzte sich 2:0 (1:0) bei der U 23 des FC Schalke 04 durch. Für beide Treffer gegen den Nachwuchs des Zweitligisten zum vierten Sieg aus den zurückliegenden sechs Begegnungen war Leon Demaj (34./70.) verantwortlich. Schon zum dritten Mal blieben die Kölner Südstädter dabei ohne Gegentreffer. In der Schlussphase kassierte Schalkes Mittelfeldspieler Jimmy Kaparos wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.).

Gütersloh gibt Zwei-Tore-Führung aus der Hand

Trotz einer zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Führung musste sich der FC Gütersloh mit einem 3:3 (2:2) bei der U 21 des 1. FC Köln begnügen. Lennard Rolf (8.) und Eduard Probst (25.) ließen den Aufsteiger vor 1300 Fans zunächst auf den dritten Sieg in Serie hoffen. Damion Downs (32.) und Emin Kujovic (45.) brachten die zweite Mannschaft des Bundesligisten noch im ersten Durchgang wieder zurück. Auch die erneute Führung durch den eingewechselten Tim Manstein (74.) reichte den Güterslohern nicht zur vollen Ausbeute. Justin Diehl (81.) sicherte den drittplatzierten Kölnern noch einen Punkt.

Im dritten Anlauf hat es für den SV Rödinghausen mit den ersten drei Punkten unter der Regie des neuen Trainers Farat Toku geklappt. Der SVR gewann 1:0 (0:0) gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf . Nachdem bei den Gästen Daniel Bunk wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte (87.), nutzte Ole Hoch (90.+2) die Überzahl für Rödinghausen noch aus.

Der Aufwärtstrend des FC Wegberg-Beeck ist vorerst gestoppt. Nach sieben Punkten aus den vorherigen drei Partien unterlag der Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen 2:5 (2:4). Dabei war das Team von Trainer Mark Zeh zunächst durch Timo Braun (14.) in Führung gegangen. Cottrell Ezekwem (23.), Tim Stappmann (26.) und Doppeltorschütze Moritz Stoppelkamp (37./41., Foulelfmeter) brachten RWO aber noch vor der Halbzeitpause auf Kurs. Zwar konnte Shpend Hasani (45.+1, Foulelfmeter) für die Hausherren noch einmal verkürzen. Tobias Boche (67.) stellte aber den alten Abstand wieder her. Oberhausen trennen weiterhin zehn Punkte von der Spitze, allerdings bei einem weniger ausgetragenen Spiel.

Wiedenbrück verlässt Abstiegszone dank Heimsieg

Der SC Wiedenbrück hat sich im Kampf um den Klassenverbleib ein wenig Luft verschafft und die Abstiegszone verlassen. Die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann beendete durch den 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen Schlusslicht SSVg Velbert die vier Partien anhaltende Serie ohne Sieg (ein Zähler). Jan Lukas Liehr (4.) und der eingewechselte Emre Aydinel (73.) ließen Wiedenbrück wieder jubeln. Manuel Schiebener (47.) hatte für Velbert zwischenzeitlich ausgeglichen.

Nach zuvor zwei Siegen ging Rot Weiss Ahlen erstmals wieder leer aus. Der ehemalige Zweitligist hatte bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach 1:3 (1:1) das Nachsehen. Dabei war dem Ahlener Ömer Uzun (11.) der erste Treffer der Begegnung gelungen. Ingyom Jung (26.) und der erst 17 Jahre alte Joker und Regionalliga-Debütant Winsley Boteli (82./90.+2) drehten für den Nachwuchs des Bundesligisten noch die Partie.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter