Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche "Saisonendspurt" |17.05.2015|13:30

Abschlussrituale, die jeder Fußballer kennt

Diese Rituale kennt jeder Fußballer - von der Kreis- bis zur Bundesliga. [Foto: Imago]

Verabschiedung von Spielern, endlose Reden des Vereinsvorsitzenden, Geschenke an die Ehrenamtler und die Abschlussfeier – von der Kreisliga bis zum Profifußball ähneln sich die Rituale nach dem letzten Spieltag.

Momentan läuft die heiße Phase der Saison. Aufstieg, Abstieg, Relegation – besonders im Mai und Juni kochen die Emotionen hoch. Wenn der letzte Spieltag dann abgepfiffen wird, beruhigt sich der Amateurfußball wieder für einige Wochen. Bevor jedoch die Sommerpause starten kann, stehen wichtige Rituale auf dem Programm. Wir stellen die bekanntesten vor.

Verabschiedung von Spielern

Abschied nehmen fällt schwer. Jahr für Jahr ließ sich der vereinstreue Mittelfeldantreiber überreden, seine Fußballschuhe noch nicht an den Nagel zu hängen: "Komm, Karsten. Eine Saison geht noch." Nachdem sich der Antreiber jedoch immer mehr zum Bremsklotz entwickelte, steht nun die große Verabschiedung auf dem Plan.

"Ich weiß doch, dass ihr alle feiern wollt"

Blumenstrauß, ein Trikot mit den Unterschriften aller Mitspieler – auch der obligatorische Gutschein darf natürlich nicht fehlen. Nach 20 Jahren in der eEsten Mannschaft fließt die eine oder andere Träne. Die Verabschiedung des talentierten Winterneuzugangs fällt da etwas weniger emotional aus. Den großen Hoffnungen wurde der Edeltechniker, "der schon höher gespielt hat", einfach nicht gerecht. Ein kurzes "Mach's gut" und er wurde nie mehr gesehen.

Endlose Reden

Der Satz "Ich halte mich kurz" lässt viele naive Spieler - meistens erst kurz im Herrenbereich dabei – aufatmen. Wenn der Vorsitzende bei der Abschlussfeier zu Beginn seiner Rede dann noch ergänzt: "Ich weiß doch, dass ihr alle feiern wollt", hören die Jungspunde im Team innerlich bereits die Sektkorken knallen und zappeln unruhig auf ihren Stühlen. Die Routiniers hingegen bleiben bewegungslos sitzen. In all den Jahren haben sie gelernt, was der Begriff kurz beim Vorsitzenden bedeutet: das genaue Gegenteil.

Verpasste Torchancen am dritten Spieltag, das kleine Leistungstief im Herbst, der unvergessliche Derbysieg, die miese Trainingsbeteiligung im Winter – jedes noch so unbedeutende Detail der Saison findet Erwähnung in der Rede. Spätestens bei den Schlusssätzen des Vorsitzenden verstehen aber auch die Jüngeren die Alarmsignale und zucken bei der Überleitung zum nächsten Redner zusammen: "Euer Vize möchte auch noch kurz etwas sagen."

Geschenke

Unruhe, Hektik, Panik – wer denkt, nach dem letzten Saisonspiel sei alles vorbei, kennt den Amateurfußball schlecht. Betreuer, Waschfrau, Platzwart, Trainer. Alle opfern unzählige Stunden ihrer Freizeit und halten den Verein mit ihrem Ehrenamt am Laufen. Oft ohne jede Vergütung. Ein bisschen Anerkennung für ihren Fleiß erwarten sie allerdings schon. Und so entwickeln sich die Tage vor dem Saisonabschluss zum stressigen Geschenke-Shopping. Gefühle wie am 23. Dezember.

Die Erwartungen an die kleinen Aufmerksamkeiten sind so unterschiedlich wie die Charaktere im Amateurfußball. Während die Freude beim zuverlässigen Betreuer keine Grenzen kennt, als er vom Essensgutschein erfährt, den er bekommen soll: "Ihr seid doch verrückt! Ein Pils hätte es auch getan", zeigen sich manche Trainer über ein gemeinsames Wellness-Wochenende mit der Ehefrau enttäuscht: "Und dafür reiß' ich mir die ganze Saison den Arsch auf?" Ohne eine große Portion Menschenkenntnis und viel Sensibilität steht hier gewaltiger Ärger ins Haus.

Die Abschlussfeier

Die scheidenden Spieler sind verabschiedet, die Reden gehalten, die Geschenke verteilt – jetzt kann es endlich losgehen mit dem inoffiziellen Teil der Abschlussfeier im Klubheim. Je länger der Abend, desto optimistischer werden die Saisonziele: "Nächstes Jahr schaffen wir den Aufstieg!" Dass die Mannschaft gerade erst knapp am Abstieg vorbeigeschrammt ist, gerät angesichts der nächsten Ankündigung schnell in Vergessenheit. Der Torjäger verspricht vollmundig 20 Tore: "Mindestens!" Obwohl er bisher eher mit Abwesenheit im Training und fehlender Ruhe vor dem Tor aufgefallen ist, nicken fast alle zustimmend.

Nur Torben will sich die ausgelassene Stimmung zu Nutze machen: "Da halte ich dagegen!" "Worum wollen wir wetten?", fragt er mit einem schelmischen Grinsen. Nach einigen Sticheleien einigt man sich schließlich auf neue Fußballschuhe als Wetteinsatz. Den Deal lässt sich Torben noch schnell auf einer Serviette bestätigen – sicher ist sicher. Als um drei Uhr die Euphorie ihren Höhepunkt erreicht, hält der Abteilungsleiter seinen beiden abwanderungswilligen Talenten ebenfalls eine Serviette unter die Nase: Vertragsverlängerung. Vier Stiefelrunden später machen sich alle auf den Heimweg – mit einem guten Gefühl für die nächste Saison und einem unguten Gefühl für den nächsten Morgen.

Vorbereitungspläne

Etwas verkatert staunen die Spieler nicht schlecht, als sie am nächsten Tag ihr Mail-Postfach checken. Eine Nachricht vom Trainer, um acht Uhr! Während sich einige Feierbiester noch fragen, ob sie zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon im Bett lagen, öffnet sich der Anhang: Vorbereitungsplan. Drei Einheiten plus Wochenende – nach diesem Schock wird der Zusatz "Zu jeder Einheit Laufschuhe mitbringen" großzügig überlesen. Begriffe wie Urlaubsliste wecken da schönere Assoziationen.

Städteausflug nach New York, Erholungsurlaub am Mittelmeer oder die Abenteuerreise nach Südamerika. Nichts, mit dem der Trainer nicht gerechnet hätte. Als er von seinem Leistungsträger in der Abwehr dann jedoch erfährt, dass er jeden Monat für eine Woche auf Montage nach Singapur muss und sein Spielmacher nach dem Abitur für vier Monate nach Neuseeland reist, sieht er die optimistischen Saisonziele vor seinen Augen zerbrechen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter