Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Thomas Böcker/DFB]
Das DFB-Pokalachtelfinale läuft. Am Dienstag zogen bereits die Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf und FC St. Pauli sowie Bundesligist Borussia Mönchengladbach ins Viertelfinale ein. Heute spielen die acht verbliebenen Teams um vier Tickets für die nächste Runde. Wo werden die Partien live im TV gezeigt? Welche Teams sind noch vertreten, und wann steigt das große Pokalfinale im Berliner Olympiastadion? DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen rund ums DFB-Pokalachtelfinale.
Heute (ab 18 Uhr) empfängt Bayern-Bezwinger 1. FC Saarbrücken Eintracht Frankfurt zum Pokalduell, das live auf Sky gezeigt wird. Ebenfalls im Pay-TV läuft die Begegnung zwischen Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen und dem SC Paderborn aus der 2. Bundesliga. Das dritte Free-TV-Spiel des Achtelfinales steigt zwischen den Bundesligisten VfB Stuttgart und Borussia Dortmund. Das ZDF zeigt das Aufeinandertreffen der ehemaligen Pokalsieger am Mittwoch (ab 20.45 Uhr) live. Zeitgleich treffen Hertha BSC und der Hamburger SV aufeinander, hier geht - wie bei allen Partien des DFB-Pokals - Sky wieder live auf Sendung.
Ja! Auf DFB.de finden Fans stets die aktuellen Liveticker zu allen Pokalspielen des Tages.
Die 16 für das Achtelfinale qualifizierten Teams kommen gemeinsam auf insgesamt 29 Pokalsiege. Erfolgreichste Klubs sind dabei Eintracht Frankfurt (1974, 1975, 1981, 1988, 2018) und Borussia Dortmund (1965, 1985, 2012, 2017, 2021) mit jeweils fünf Pokalsiegen. Der 1. FC Magdeburg stand zwar noch nie im DFB-Pokalfinale, ist aber gemeinsam mit Dynamo Dresden mit sieben FDGB-Pokaltriumphen Rekordsieger in der ehemaligen DDR. Rekordsieger Bayern München ist nach dem überraschenden Aus beim 1. FC Saarbrücken nicht mehr vertreten, auch Titelverteidiger RB Leipzig war in der zweiten Runde beim VfL Wolfsburg ausgeschieden.
Ja, in allen Achtelfinalpartien unterstützt der VAR den Hauptschiedsrichter. Eine Besonderheit gab es in Homburg: Beim Duell des Regionalligisten mit St. Pauli waren Videoassistent Christian Dingert und sein Team mit einer mobilen Einheit im Einsatz.
Das Viertelfinale wird zweigeteilt am 30./31. Januar und 6./7. Februar 2024 ausgetragen, die Halbfinalpartien finden am 2./3. April 2024 statt. Das große Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion steigt am 25. Mai 2024.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.