Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Durchführung von Anträgen zum Pass- und Meldewesen soll weiterhin vereinfacht werden. [Foto: iStockphoto.com]
Um weiterhin Abläufe zu vereinfachen, hat das Präsidium des BFV einige Anpassungen beschlossen, die für Anträge des Pass- und Meldewesens gelten. Dies betrifft den Einsatz der Online-Module im DFBnet sowie den Online-Antrag auf Erstausstellung.
Folgende Verfahren müssen nun zwingend über die DFBnet-Module bearbeitet werden:
Bei der Durchführung der Anträge helfen die Anleitungen, die im Ratgeber „So wird´s gemacht“ erschienen sind.
Antrag auf Erstausstellung der Spielrechtserteilung
Ab sofort ist es möglich, den Antrag auf Erstausstellung im DFBnet online zu stellen. Danach findet eine automatische Überprüfung statt und das Spielrecht kann durch das System sofort erteilt werden. Die Anträge auf Vereinswechsel sowie zum Zweitspielrecht, können ebenso online im DFBnet gestellt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in der Spielberechtigungsliste ein Foto des Spielers in das DFBnet hochzuladen. Dies ist auch bei einem Antrag auf Erstausstellung möglich.
Die genannten Änderungen im Pass- und Meldewesen gelten seit dem 8.Oktober 2015.
Hinweis: Ab dem 1.April 2016 besteht dann die Pflicht über das DFBnet die AntragsstellungOnline für den Antrag auf Erstausstellung und ein Zweitspielrecht zu nutzen. Zudem muss dann auch zu jedem Antrag auf Erstausstellung ein Passbild hochgeladen werden. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Die Vorgehensweise sowie Ausnahmen sind im Ratgeber „So wird´s gemacht Nr. 40“ einfach erklärt. Das Schreiben vom Berliner Fußball-Verband, zu den Änderungen im Pass- und Meldewesen, kann hier entnommen werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.