Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jeden Dienstag gibt es frische Trainingseinheiten für Amateurfußballer. [Foto: FUSSBALL.DE]
Es ist das Erfolgsprodukt überhaupt. Inzwischen beinhaltet das Archiv von Training online bereits mehrere hundert Trainingseinheiten – erstellt und entwickelt von DFB-Trainern für Amateurtrainer an der Basis. Die praxisnahen Inhalte und einfache Handhabung kommen an. Klare Strukturen und übersichtliche Grafiken geben konkrete Hilfestellungen für ein entwicklungsgerechtes Fußballtraining mit Kindern und Jugendlichen. Von einzelnen Übungen bis hin zu kompletten Einheiten erhaltet Ihr wichtige Trainingshilfen. Die komplette Einheit steht Euch auch als PDF-Datei zum Ausdrucken zur Verfügung.
Ü20: Das erfolgreiche Kombinieren vor dem gegnerischen Strafraum erfordert eine präzise Passtechnik und ein exaktes Timing in der gegenseitigen Abstimmung von Passgeber und Passempfänger. Um bei den Spielern das Bewusstsein für die Bedeutung eines plötzlichen überraschenden Tempowechsels zu schaffen, wird im Hauptteil nach einem Steilpass ins Zentrum das blitzschnelle Nachrücken der Mittelfeldspieler in den Strafraum geschult.
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junioren: Kleinfeldspiele mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind stets motivierend und beinhalten die Möglichkeit, taktische Komponenten spielgemäß zu vermitteln. Durch die spezielle Anordnung der Tore in den ersten Übungen dieser Einheit wird der für den Torerfolg elementare Pass in die Tiefe gefordert und trainiert. Dabei als Trainer den Spielern stets vermitteln, dass die Position vor dem Tor schnellstmöglich zu besetzen ist.
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junioren: Das ballorientierte Verschieben in einer Viererabwehrkette ist eine komplexe Aufgabe, da es stets in der Gruppe abgestimmt erfolgen muss. Entsprechend ist es von großer Bedeutung, dass die Grundlagen fest sitzen: Ohne das Wissen, wie ein Ballbesitzer zu doppeln ist, kann ein Spiel mit Viererkette kaum funktionieren. In dieser Trainingseinheit wird das Verteidigen mit einer Viererkette Schritt für Schritt erarbeitet.
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junioren: Zum Saisonstart sollen die Spieler einen sehr motivierenden Einstieg in die neue Saison erhalten. Je nach dem, ob die Spieler bereits wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind oder nicht (je nach Bundesland), ist die Trainingsbeteiligung in einigen Teams noch gering, in anderen aber gerade in der Vorbereitung besonders hoch! Folglich kommen in dieser Trainingseinheit Spiele zur Anwendung, die auf unterschiedlichen Feldgrößen sowie mit verschiedenen Spielerzahlen gleichermaßen durchgeführt werden können.
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit steht der schnelle Torabschluss im Mittelpunkt. Das gezielte Freispielen durch flache Pässe in die Tiefe und Flugbälle vor das gegnerische Tor erzwingen schnelle Abschlüsse, da die Verteidigung Druck auf den Ballbesitzer ausübt. Die Übungen dieser Einheit verbessern den gezielten und schnellen Reaktionstorschuss nach einem Zuspiel. Im Schlussspiel geht es darum, in kurzer Zeit möglichst viele Tore zu erzielen – eine hohe Motivation bei jedem Torjäger ist garantiert!
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junioren: Das Training in der Kleingruppe hat den Vorteil, dass sich jedem Spieler viele Ballkontakte und Übungswiederholungen bieten. Als Trainer lässt sich eine geringe Anzahl von Spielern sehr gut individuell korrigieren. Bei den Übungen dieser Einheit ist insbesondere auf ein zielstrebiges, risikoreiches Dribbling zum Torabschluss zu achten. Der Passempfänger soll den Ball also nicht mit dem Rücken zum Verteidiger ballhaltend abschirmen, sondern sich in offener Stellung zum gegnerischen Tor befinden.
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junioren: Bei dieser Fußball-Olympiade treten zwei Mannschaften in den Disziplinen Dribbling, Passspiel, Torschuss, Ballkontrolle und Spiel gegeneinander an. Die beiden Mannschaften, die im gesamten Training unverändert bleiben, ermitteln in jeder Disziplin ein Siegerteam, das sich dann in der jeweiligen Disziplin 'Olympiasieger' nennen darf. Dabei wird in jeder Disziplin der Olympiasieger ermittelt. Nach der fünften Disziplin, dem Wechsel-Spiel, wird noch ein 'Rekord-Olympiasieger' bestimmt.
Hier gehts zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini: Intensive Kraftübungen haben im Bambinibereich nichts zu suchen. Sinnvoll ist hingegen eine regelmäßige Kindergymnastik zur Verbesserung von Beweglichkeit und Körperbeherrschung. Um die Motivation zu erhöhen, sollte sie in technisch orientierte Spiele eingebunden werden. Wie das möglich ist, zeigt diese Spielstunde, in der die Kinder als Höhlenforscher unterwegs sind.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.