Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Starke Aktion |26.06.2019|15:40

Als Fußballheld bewerben: So funktioniert's

Reisen bildet: Ehrenamtler können eine fünftägige Fußball-Bildungsreise gewinnen.[Foto: Quelle: DFB/KOMM MIT]

Anzeige

Helden gibt es viele, Fußballhelden noch mehr. Genau genommen gibt es in Deutschland knapp 1,7 Millionen Menschen, die sich ehrenamtlich im Fußball engagieren. Um DANKE zu zeigen, verleihen der DFB und seine Landesverbände den Ehrenamtspreis und für junge Ehrenamtliche die Auszeichnung Fußballhelden. Mit dem DFB-Kooperationspartner KOMM MIT kann der Verband einen hochwertigen Preis anbieten: eine fünftägige Fußball-Bildungsreise. FUSSBALL.DE stellt Fragen und Antworten zum Förderpreis zusammen.

Was muss ein Fußballheld mitbringen?

Die Auszeichnung Fußballhelden richtet sich speziell an junge talentierte Ehrenamtliche im Alter von 18 bis 30 Jahren* aus den Jugendabteilungen der Amateurvereine. Hier werden im speziellen Kinder- und Jugendtrainer sowie Jugendleiter mit herausragendem ehrenamtlichen oder freiwilligen Vereinsengagement gesucht. Weitere Voraussetzung ist, dass die möglichen Preisträger in der aktuellen Saison 2019/2020 in ihrem Verein aktiv sind – ob lizensiert oder nicht, spielt hierbei keine Rolle. Hier gibt es ausführlichere Informationen zur Bewerbung .

* Die Kandidaten müssen zum Zeitpunkt der "Fußballhelden-Bildungsreise" (Stichtag 30.04.2019) mindestens das 18. Lebensjahr vollenden oder im Umsetzungsjahr 2019 maximal das 31. Lebensjahr beginnen (Stichtag 01.01.1989 bis 30.04.2002).

Kann ich mich selbst als Fußballheld bewerben?

Ja, im Gegensatz zum klassischen DFB-Ehrenamtspreis ist hier eine Eigenbewerbung möglich. Ansonsten erfolgt die Teilnahme am Wettbewerb analog zum klassischen DFB-Ehrenamtspreis auf Vorschlag.

Was gibt es zu gewinnen?

Als Preis winkt eine Einladung des DFB zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise, die mit Hilfe des DFB-Kooperationspartners KOMM MIT realisiert wird. Auf dem Programm stehen attraktive Freizeitangebote sowie eine qualifizierte Weiterbildung der freiwillig Engagierten. Erfahrene DFB-Referenten vermitteln den Fußballhelden theoretisches und praktisches Wissen – Wissen, das sie ganz einfach in ihre tägliche Vereinsarbeit integrieren können. Win-win also für Verein und Ehrenamt. Und als Bonus für Verein und Engagierte on top: Die Teilnahme wird allen Inhabern der Trainer C- oder B-Lizenz als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt.

Jetzt bewerben – aber wie?

Vorschläge können von jedem Vereinsvertreter auf schriftlichem Weg an den Kreisehrenamtsbeauftragten eingereicht werden. Zudem besteht die Möglichkeit einer schnellen Online-Bewerbung .

Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Fußballhelden entscheidend?

Bei der Auswahl der Fußballhelden wird ein sportlicher, organisatorischer und ein gesellschaftlicher Bereich berücksichtigt. Hier gibt es die Dateilkriterien .

Wie viele Fußballhelden werden geehrt?

Analog zum klassischen DFB-Ehrenamtspreis wird ein Kreissieger aus jedem Fußballkreis ausgezeichnet, sodass jährlich bundesweit 272 junge, talentierte Ehrenamtliche zum Fußballhelden aus ganz Deutschland gekürt werden.

Wie werden die Preisträger ermittelt?

Die Kreisehrenamtsbeauftragten wählen gemeinsam mit den Kreisvorständen die Kreissieger aus allen Vorschlägen aus und melden diese Anfang Oktober 2019 an die Landesverbände. Diese kontrollieren die eingereichten Unterlagen der Kreissieger auf Korrektheit und behalten sich vor, die finale Auswahl zu treffen, bevor die Kreissieger bis Anfang November an den DFB gemeldet werden. Informiert werden die Kreissieger durch ein Glückwunschreiben des DFB.

Wie lange läuft die Ausschreibungsphase?

Die Bewerbungs- / Vorschlagsphase läuft aktuell – bis zum 31. August 2019. Du bist überzeugt oder weißt ganz genau, wem du mit einer Bewerbung als Fußballheld mal richtig DANKE sagen könntest? Hier geht’s direkt zur Online-Bewerbung . Wir drücken die Daumen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter