Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Auf Krücken|12.06.2018|12:00

Amputierten-Fußball: Holland siegt bei Hitze

Starke Parade: Die Spieler gucken gebannt dem Ball hinterher, den der Keeper über die Latte lenkt.[Foto: Anpfiff ins Leben e.V. ]

Am Ende des zweitätigen Spielwochenendes reckten die Amputierten-Fußballer von Anpfiff Hoffenheim lediglich den Pokal für die drittplatzierte Mannschaft in die Höhe. In vier kräftezehrenden Spielen mussten sie sich ihren Gästen aus Belgien und Holland geschlagen geben. Dennoch strahlte Freude und Stolz aus den Gesichtern der Krücken-Kicker. Freude über die vielen angereisten Fans und Stolz auf das erfolgreich ausgerichtete Länderspiel-Wochenende in Sinsheim.

Nach zwei Spieltagen in der prallen Sonne, die auf das Helmut-Gmelin-Stadion in Sinsheim niederbrannte, war der Grund für die am Ende deutlichen Niederlagen am Sonntag schnell gefunden. „Ausdauer“, antwortete Kapitän Christian Heintz auf die Frage, woran die Mannschaft im Vergleich zu den Nationalauswahlen der Nachbarländer noch arbeiten müsse. Am Samstag gewann Anpfiff Hoffenheim noch gegen die späteren Sieger aus den Niederlanden mit 2:1. Doppeltorschütze Stefan Junior Schmidt gestand später jedoch, wie viel diese Partie gekostet hatte: „Wir haben super gespielt, aber uns total verausgabt. Danach haben uns dann etwas die Körner gefehlt.“ 0:2 unterlag Anpfiff Hoffenheim anschließend der belgischen Auswahl.

"Klarer Gewinn für den Amputierten-Fußball"

Am Sonntag bestritten die Gastgeber erneut die beiden aufeinanderfolgenden Nachmittagsspiele. Während die ersten Halbzeiten beider Partien offen gehalten wurden, musste die Mannschaft von Trainer Claus Bender nach der Pause dem hohen Aufwand Tribut zollen. Am Ende standen ein 2:4 gegen Holland und ein 1:4 im finalen Spiel gegen Belgien zu Buche. Nachdem am Samstag jedes Team einmal gewonnen hatte, setzte sich Holland mit zwei Siegen am Sonntag durch. Überragender Akteur der Siegermannschaft war Wesley van Ingen, der am Sonntag alle sechs Tore seiner Mannschaft erzielte.

"Das Turnier hat den Mannschaften Spaß gemacht und sie sportlich vorangebracht."

„Die Organisation von Anpfiff ins Leben und die Unterstützung durch unsere Fans waren fantastisch“, konzentrierte sich Kapitän Christian Heintz auf die positiven Erkenntnisse des Wochenendes. „Das Turnier hat den Mannschaften Spaß gemacht und sie sportlich vorangebracht. Also war es ein klarer Gewinn für den Amputierten-Fußball.“ Aus sportlicher Sicht durfte sich Trainer Claus Bender über eine Vielzahl an Chancen freuen, die seine Mannen herausspielten. Den Torinstinkt eines van Ingen ließen sie jedoch vermissen. „Wir wissen, woran wir arbeiten müssen“, sagte er nach dem Spieltag. „Leider können wir nur unregelmäßig trainieren, weil die Jungs so verstreut wohnen“, bilanzierte Bender.

Ein strukturelles Problem des Amputierten-Fußballs, das Trainer und Mannschaft kaum lösen können. Um diese Strukturen zu schaffen und den Sport damit in der Breite sowie in der Spitze zu fördern, kooperiert Anpfiff ins Leben e.V. seit April dieses Jahres mit der Sepp-Herberger-Stiftung. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen bundesweit Vereine gestärkt werden, die es den Amputierten-Fußballern erlauben, dezentral zu trainieren. Durch neue Stützpunkte in ganz Deutschland erhofft man sich auch eine Erweiterung des Spielerpools. An vielen Orten haben Interessenten ganz einfach nicht die Möglichkeit, Amputierten-Fußball zu spielen.

„Gemeinsam mit dem Anpfiff-Team setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit Amputationen in den Strukturen des organisierten Fußballsports ihren Sport ausüben können. Das Länderspielwochenende in Sinsheim war hierfür eine beeindruckende Leistungsschau, die unserem Vorhaben weiteren Rückenwind verschaffen wird“, betonte Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung, der Deutschlands älteste Fußballstiftung im Rahmen der Siegerehrung vertrat.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter