Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Amateurkampagne|29.11.2013|10:30

Anna-Maria: Fußball ist Leben und Liebe

Schon seit 22 Jahren Fußballerin: Anna-Maria Rießler. [Foto: DFB]

Sie leben für den Fußball und verleihen dem Amateurbereich ein Gesicht. Aus vielen tausenden Bewerbern wurden sie ausgewählt, um die Werte, Arbeit und Passion des Amateurfußballs zu porträtieren. FUSSBALL.DE hat mit den Protagonisten der Kampagne "Unsere Amateure. Echte Profis." über ihre persönliche Geschichte und Leidenschaft für den Sport gesprochen. Heute: Anna-Maria Rießler.

Anna-Maria ist eine Frohnatur. Strahlende Augen, ein ansteckendes Lachen, sie scherzt gerne. Nur einmal ist sie sprachlos. Auf die Frage, was sie ohne Fußball mit der vielen freien Zeit in ihren Leben anfangen würde, weiß sie keine Antwort. "Ich weiß ja nicht, wie es ist ohne Fußball", lacht sie. Anna-Maria kickt, seit sie vier Jahre alt ist. Inzwischen seit 22 Jahren. Angesteckt von ihrer fußballverrückten Familie. Ihr Vater und ihre beiden Brüder waren und sind ebenfalls aktiv. Papa Peter ist immer noch ihr Trainer. Und hat ihr großes Talent in die Wiege gelegt.

Als Nachwuchsspielerin hatte Anna-Maria fünf Einsätze für die U 15- und U 17-Nationalmannschaft. "Dass daraus nicht mehr geworden ist, liegt zum größten Teil an mir selbst", sagt Anna-Maria im Rückblick. "Ich ging ja noch zur Schule, musste ständig aus dem Unterricht raus, das war ziemlich stressig. Ich hatte Angst, dass es mir irgendwann zu viel wird und ich den Fußball gar nicht mehr mag." Anna-Maria und der Fußball. Lieber auf die große Karriere verzichten, um die Liebe zum Sport behalten zu können.

Führungsspielerin bei Viktoria

"Fußball verbindet. Man hat viele schöne Momente, natürlich auch traurige Momente. Man lernt beim Fußball vieles fürs Leben"

In all den Jahren ist sie ihrem Verein treu geblieben. Damals hieß er noch VfB Lichterfelde, später LFC Berlin, jetzt FC Viktoria 1889 Berlin. "Ich habe schon zwei Namensänderungen mitgemacht", scherzt Anna-Maria. Klingt, als wäre sie eine dieser älteren Trainingsgäste, die beim Becher Glühwein von früher erzählen. Dabei ist sie im besten Fußballeralter.

Und Führungsspielerin in der 2. Bundesliga. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ist Training. Jedes Wochenende ein Spiel. Bei vier Auswärtsfahrten reist die Mannschaft sogar schon einen Tag vorher an und übernachtet im Hotel. Wie die Profis.

Nur die Bezahlung ist nicht ganz zu vergleichen. Es gibt in dieser Saison erstmals eine kleine Aufwandsentschädigung, "aber die reicht vielleicht als Taschengeld für die Auswärtsfahrten", lacht Anna-Maria. Immerhin: "Ich spiele schon seit 22 Jahren Fußball, und das ist jetzt das erste Jahr überhaupt, wo ich ein bisschen was dafür kriege."

Des Geldes wegen macht sie das also nicht. Es geht ihr um die sozialen Kontakte. Um Freundschaften. "Das ist das schöne am Mannschaftssport", sagt Anna-Maria. "Man lernt viele Leute dadurch kennen. Fußball verbindet. Man hat viele schöne Momente, natürlich auch traurige Momente. Man lernt beim Fußball vieles fürs Leben." Wenn sie so ein flammendes Plädoyer für ihren Sport hält, kommt es von Herzen, das kauft man ihr ab: "Egal ob Mann oder Frau, Junge oder Mädchen - Fußball ist für alle Leute gut und macht auf jeden Fall viel Spaß."

Und manchmal hilft der Fußball sogar in Sachen Liebe. Vor zwei Jahren lernte Anna-Maria ihren Freund Tony im Verein kennen. Sie spielte bei den "Ersten Frauen", er bei den "Ersten Herren". Und wie es so oft ist: "Ich habe ihn gar nicht wahrgenommen", erzählt sie strahlend, "aber er ist auf mich aufmerksam geworden und hat mich auf Facebook angeschrieben. Ganz modern."

Am Ende fällt ihr doch noch etwas ein, was sie anstelle des Fußballs machen würde. "Weil ich ja beruflich im Touristikgeschäft bin, würde ich gerne mehr reisen", sagt sie. Mal mit Tony über mehrere Wochen in die Ferne fliegen. Oder übers Wochenende spontan wegfahren. "Aber das geht ja nicht, da habe ich immer ein Spiel." Anna-Maria und der Fußball. Unzertrennlich.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter