Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Berufswechsel |05.01.2018|16:00

Ausbildung mit 29: Ex-Profi wird Polizist

Streife statt Strafraum: Stephan Thee (r.) verlässt Buchbach und startet eine Ausbildung bei der Polizei. [Foto: imago/Zink]

Der ehemalige Profi Stephan Thee spielt nicht mehr für den TSV Buchbach in der Regionalliga Bayern. Der 29-jährige Mittelfeldspieler wechselt in die Landesliga und beginnt eine Ausbildung bei der Polizei. Im Rahmen eines Hallenturniers in Berlin versteigert der TSV 1860 München die Trikots seiner Traditionsmannschaft zugunsten des gesundheitlich schwer angeschlagenen Olaf Bodden, der früher lange für die "Löwen" am Ball war. Wacker Burghausen darf einen Zugang aus der Schweiz begrüßen und der 1. FC Schweinfurt absolviert ein Trainingslager in der Türkei. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Bayern-Staffel.

134 Einsätze in der 3. Liga: Ex-Profi Stephan Thee verlässt den TSV Buchbach. Der 29-jährige Mittelfeldspieler, der früher für die SpVgg Unterhaching, den SV Wacker Burghausen und den VfL Osnabrück zu 134 Einsätzen in der 3. Liga kam (14 Tore und 14 Vorlagen), schließt sich dem Landesligisten SV Türkgücü-Ataspor München an. Thee absolvierte in der Hinserie der Bayern-Staffel nur zehn Partien, weil er an einem Bruch des Mittelfußknochens laborierte. Der ausschlaggebende Grund für seinen Wechsel zum Landesligisten ist aber, dass er am 1. März in Dachau eine Ausbildung bei der Polizei beginnt und dadurch keine Zeit mehr für Regionalligafußball in Buchbach hat. "Es ist immer schade, wenn man einen Leistungsträger verliert, aber Stephan ist in einem Alter, in dem er sein berufliches Leben nach der Fußball-Karriere in Angriff nehmen muss", so Georg Hanslmaier, Sportlicher Leiter beim TSV.

Häßler, Lauth & Co. am Ball: Am Samstag geht das Traditionsteam des TSV 1860 München mit ehemaligen Profis wie Thomas Häßler, Benjamin Lauth und Thomas Riedl bei einem Hallenturnier in Berlin an den Start (ab 16.30 Uhr live auf "Sport1"). Auch die Traditionsmannschaften von Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, Glasgow Rangers (Schottland), Union Berlin und Hertha BSC nehmen teil. Im Rahmen des Hallenturniers hat sich der TSV 1860 eine besondere Aktion zugunsten des gesundheitlich schwer angeschlagenen ehemaligen "Löwen"-Stürmers Olaf Bodden ausgedacht. Alle Trikots der 1860-Allstars werden nach Abpfiff unterschrieben und versteigert. "Das ist eine großartige Sache", sagt Teammanager und Torwart Michael Hofmann: "Wir hoffen, dass eine große Summe für Olaf zusammenkommt. Uns alle bewegt sein Schicksal." Der 49-jährige Bodden, der auch schon Trainer der Traditionsmannschaft war und seine aktive Laufen wegen eines "Chronischen Erschöpfungssyndroms beenden musste, sitzt im Rollstuhl. Schon in den vergangenen Wochen hatten die Münchner "Löwen" ihn unterstützt, indem der Verein in seinen Fanshops eine Trikot-Sonderedition "Wir sind Olaf Bodden" mit der Nummer "9" verkaufte. Beim abschließenden Heimspiel des zurückliegenden Jahres gegen den SV Schalding-Heining (3:0) sammelten die Fans im heimischen Grünwalder Stadion außerdem Spenden für Bodden.

Zbinden kommt, Hahn geht: Der SV Wacker Burghausen hat Rafael Zbinden verpflichtet. Der 22-jährige Schlussmann kommt von der U 21 des Schweizer Erstligisten Young Boys Bern und erhält einen Vertrag bis Juni 2019 mit Option auf eine weitere Saison. Bereits im Sommer 2017 hatte Zbinden ein zweitägiges Probetraining beim SV Wacker absolviert und das Trainerteam dabei überzeugen können. "Rafael passt sowohl menschlich als auch sportlich hervorragend in unsere junge Mannschaft", so Wacker-Trainer Patrick Mölzl. Nicht mehr zum Kader gehört dagegen Wolfgang Hahn. Der 21-jährige Abwehrspieler schließt sich nach nur einem halben Jahr wieder seinem ehemaligen Verein SV Erlbach (Landesliga) an. Hahn kam zu drei Kurzeinsätzen für Burghausen.

"Es ist immer schade, wenn man einen Leistungsträger verliert, aber Stephan ist in einem Alter, in dem er sein berufliches Leben nach der Fußball-Karriere in Angriff nehmen muss"

Test gegen Südwest-Meister Elversberg: Der 1. FC Schweinfurt hat den Winterfahrplan festgezurrt. Am Montag, 15. Januar, beginnt die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte. Den ersten Test bestreitet Schweinfurt am 27. Januar gegen den aktuellen Regionalliga Südwest -Meister SV 07 Elversberg . In den drei weiteren geplanten Tests trifft der FCS jeweils auf Mannschaften aus der Bayernliga. Am 3. Februar geht es gegen den FC Sand, am 17. Februar empfängt Schweinfurt den Würzburger FV und am 25, Februar gastiert der SC Eltersdorf im Willy-Sachs-Stadion. Außerdem absolviert der FCS im Rahmen der Wintervorbereitung ein Trainingslager. Anfang Februar (5. bis 11. Februar) befindet sich der Ex-Zweitligist in der Türkei. Dort stehen voraussichtlich zwei Testspiele auf dem Programm. Die Gegner stehen aber noch nicht fest. Die zweite Saisonhälfte in der Bayern-Staffel beginnt für Schweinfurt am 3. März mit der Partie gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth.

Mit Profis in Portugal: Große Freude bei Paul Grauschopf (19) und Patrick Sussek (17) von der U 23 des FC Ingolstadt: Das Duo nimmt aktuell am Trainingslager der Profis an der Algarve (Portugal) teil. Noch bis zum 11. Januar befindet sich der Zweitligist in Portugal. Während Mittelfeldspieler Sussek bereits seit 2011 im Nachwuchsbereich des FCI aktiv ist, wechselte Innenverteidiger Paul Grauschopf erst im Sommer aus der U 19 von RB Leipzig nach Ingolstadt. "Es ist ein großes Lob für unsere Arbeit, dass wir junge Talente mit in ein Trainingslager der Profis schicken dürfen. Ich hoffe, dass die Jungs einiges lernen und sich von der Erfahrung der Älteren etwas abschauen können. Sie haben eine großartige Gelegenheit, sich zu präsentieren und ich hoffe, dass sie diese nutzen können", so U 23-Trainer Ersin Demir.

Beruf geht vor: Dominik Süßmaier steht nicht mehr beim TSV 1860 Rosenheim unter Vertrag. Der Kontrakt des 31-jährigen Torhüters wurde zum 31. Dezember aufgelöst. Süßmaier will sich verstärkt auf seine berufliche Karriere konzentrieren. Der Schlussmann war 2015 vom TSV Buchbach nach Rosenheim gewechselt und stand in den zurückliegenden beiden Spielzeiten als Stammtorhüter in 66 Ligaspielen zwischen den Pfosten. In der aktuellen Saison gab Rosenheims Trainer Tobias Strobl dem 20-jährigen Mario Stockenreiter den Vorzug. Seinen einzigen Einsatz absolvierte Süßmaier am 4. Spieltag in der Partie beim Tabellenführer TSV 1860 München (0:2).

Rückkehr nach Landsberg: Der FC Memmingen und Andreas Fülla gehen getrennte Wege. Der 29-jährige Mittelfeldspieler, der erst im Sommer vom Bayernligisten TSV Landsberg zum FCM gewechselt war, kehrt nach Landsberg zurück. Für die Memminger Regionalligamannschaft spielte Fülla sechsmal. Außerdem kam er beim Landesligateam zu acht Einsätzen (zwei Tore).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter