Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Festveranstaltung|25.01.2016|11:07

Auszeichnungen beim Tag des Ehrenamts

(von links) Karin Augustin (Präsidentin Landessportbund Rheinland-Pfalz, Walter Desch (Präsident Fußballverband Rheinland), Heinz-Dieter Wieß (Deutsches Rotes Kreuz Rhein-Hunsrück), Achim Wunsch (Preisträger Kreis Rhein-Lahn), Detlef Sauer ((Preisträger Kreis Westerwald-Wied), Uwe Kroll (Preisträger Kreis Rhein-Ahr), André Remy (Preisträger Kreis Westerwald-Sieg), Célia Sasic, Marius Hoffmann (Preisträger Kreis Hunsrück-Mosel), Marco Olk (Preisträger Kreis Mosel), Konrad Urmetzer (Preisträger Kreis Koblenz), Werner Gorges (Preisträger Kreis Trier-Saarburg), Jörg Ehlen (Ehrenamtsbeauftragter des Fußballverbandes Rheinland), Bernd Umbach (Preisträger Kreis Eifel), Guido Ernst (sportpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) und Roger Lewentz (rheinland-pfälzischer Staatsminister im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur). [Foto: Peter Seydel]

Im Rahmen einer Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamts hat der Fußballverband Rheinland in der Sportschule Oberwerth die neun Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2015“ sowie die neun Kreissieger der DFB-Aktion „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. „Das Ehrenamt ist das Unternehmensprinzip für alle Vereine und die Grundlage unserer Gesellschaft“, sagte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland. Desch und Jörg Ehlen, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballverbandes Rheinland, bedankten sich ausdrücklich für das Engagement der Preisträger.

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz betonte: „Es ist wichtig, ehrenamtlich Tätigen Anerkennung zuteilwerden zu lassen. Man kann gar nicht oft genug Dankeschön sagen.“ Das sah auch Célia Sasic, die kürzlich bei der Wahl zur Weltfußballerin des Jahres den zweiten Platz belegt hatte, nicht anders: „Ich habe Ehrenamt als Fußballerin in jungen Jahren und später auch beispielsweise in meiner Zeit beim SC 07 Bad Neuenahr erlebt. Ohne die ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter wäre dort vieles nicht möglich gewesen.“

Neben den Ehrungen kamen zudem Heinz-Dieter Wieß (Deutsches Rotes Kreuz Rhein-Hunsrück), Niko Straßburg und Christopher Meyer (Ausbilder und Absolvent „Junior Coach“) sowie Patrick Lampert (FVR-Jahressieger „Fair ist mehr“) in zwei Talkrunden zu Wort. Und zum Abschluss wurden zwei Ehrenamtler verabschiedet, die lange Jahre für den Verband bzw. ihren Kreis tätig waren: Günter Hübinger (Westerwald-Wied) und Erich Adams (Koblenz). Hübinger war von 1994 bis 2015 Kreisvorsitzender und in Personalunion auch Kreisehrenamtsbeauftragter, mittlerweile ist er Ehrenkreisvorsitzender. Adams war zehn Jahre lang Ehrenamtsbeauftragter des Kreises Koblenz und lange Zeit Mitglied der Kommission Ehrenamtsförderung und Traditionspflege. Präsident Walter Desch zeichnete Adams mit der Dankurkunde mit Plakette des FVR aus – mit derselben Auszeichnung war Hübinger bereits im Vorfeld der Veranstaltung geehrt worden.

Informationen zu den Preisträgern:

I.) DFB-Ehrenamtspreis – Kreissieger im FVR

1.) Westerwald-Sieg = André Remy (42, TSV Neunkirchen)

André Remy ist seit 2000 Vereinsvorsitzender des TSV Neunkirchen. Er trat damit in die Fußstapfen seines Vaters, der den Verein ebenfalls als Vorsitzender führte. Im vergangenen Jahr wurde unter seiner Regie aus dem Hartplatz des Vereins ein Rasenplatz, und auch das Sportlerheim wurde generalsaniert. Um das Mammutprojekt finanzieren zu können, musste André Remy zahlreiche Helfer mobilisieren. Die Nassauische Neue Presse titelte: „Beim Sportplatzbau packte das ganze Dorf mit an“.

André Remy ist auch Mitglied im „DFB-Club 100“.

2.) Westerwald-Wied = Detlef Sauer (52, TuS Hilgert)

Detlef Sauer ist Jugendtrainer und Platzwart im Verein. Aktuell trainiert er die A-Jugend. Er packt darüber hinaus im Verein jede freie Minute mit an und brät auch die Würstchen noch selbst. Beim Umbau des Hartplatzes in einen Hybridrasenplatz war er Leiter des Orgateams.

3.) Rhein-Lahn = Achim Wunsch (54, VfL Bad Ems)

Achim Wunsch ist Fußballabteilungsleiter des VfL Bad Ems, dem im vergangenen Jahr der Aufstieg in die Bezirksliga gelang. Als 2012 der Vater einer siebenköpfigen Familie aus Bad Ems und zwei seiner Kinder bei einem Verkehrsunfall mit einer Geisterfahrerin ums Leben kamen, organisierte Achim Wunsch kurzfristig ein Benefizspiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Auf diese Art und Weise konnten der Familie 15.000 € zur Verfügung gestellt werden.

4.) Koblenz = Konrad Urmetzer (53, SG 2000 Mülheim-Kärlich)

Konrad Urmetzer ist seit mehr als 25 Jahren in seinem Verein in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig; seit vielen Jahren als Jugendleiter. Aktuell hat „seine“ Jugendabteilung 22 Mannschaften im Spielbetrieb, überkreislich wie auf Kreisebene. Alljährlich organisiert er ein großes D-Jugend-Hallenturnier mit Beteiligung von Nachwuchsmannschaften zahlreicher Bundesligavereine. Dazu kommen weitere zwei Turniere und Fußballcamps in den Ferien; Konrad Urmetzer ist nahezu ständig im Ehrenamt im Einsatz.

Konrad Urmetzer ist auch Mitglied im „DFB-Club 100“.

5.) Rhein-Ahr = Uwe Kroll (50, SG 99 Andernach)

Uwe Kroll ist seit 2000 ehrenamtlich tätig und aktuell Jugendleiter und Jugendtrainer der SG 99 Andernach. Er ist verantwortlich für den Spielbetrieb der Juniorenmannschaften und organisiert zudem Turniere und Trainingscamps. Zuletzt engagierte er sich sehr stark für die Integration syrischer Flüchtlingskinder in den Nachwuchsfußball seines Vereins.

6.) Hunsrück-Mosel = Marius Hoffmann (20, SV Zilshausen)

Obwohl Marius Hoffmann am 24. Januar erst 20 Jahre alt wird, ist er bereits seit 2011 ehrenamtlich für seinen Heimatverein tätig und bei allen Veranstaltungen des Vereins aktiv beteiligt. Aktuell nimmt er die Aufgaben des Jugendleiters wahr und bringt im Verein auch sein Wissen als gelernter Bankkaufmann ein. Er organisiert zudem in seiner Gemeinde in den Sommerferien Kinderfreizeiten.

Marius Hoffmann ist auch Mitglied im „DFB-Club 100“.

7.) Trier-Saarburg = Werner Gorges (57, FSV Trier-Tarforst)

Werner Gorges ist bereits seit 2001 Vorsitzender des FSV Trier-Tarforst. Unter seiner Führung konnte die Mitgliederzahl des Vereins auch durch neue Angebote auf inzwischen ca. 1.600 Mitglieder mehr als verdoppelt werden. Auf seine Initiative hin wurde 2013 der Tennenplatz in einen Rasenplatz umgewandelt; zudem entstand zuvor auf der Sportanlage in Trier-Tarforst bereits ein Kunstrasenplatz. Auch der FSV Trier-Tarforst ist aktuell sehr stark in der Integration von Flüchtlingen engagiert.

Werner Gorges ist auch Mitglied im „DFB-Club 100“.

8.) Eifel = Bernd Umbach (61, SV Mehren)

Bernd Umbach ist seit 1992 ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen im Verein tätig. Als langjähriger Jugendleiter liegt ihm die Jugendarbeit besonders am Herzen. Er ist zudem Jugendtrainer und war viele Jahre Zweiter Vorsitzender des Vereins. Seit Dezember 2015 ist er neuer Vereinsvorsitzender. Entscheidenden Anteil hatte er am Umbau des Hartplatzes in einem Rasenplatz.

9.) Mosel = Marco Olk (41, SV Longkamp)

Marco Olk ist Jugendleiter seines Vereins und hat sich zudem in den vergangenen beiden Jahren in besonderer Weise beim Umbau des Hartplatzes in einen Rasenplatz sowie bei diversen Sanierungsarbeiten am Vereinsheim eingebracht. Auch gelang es ihm immer wieder, andere Vereinsmitglieder zur aktiven Mithilfe zu motivieren.



II.) „Fußballhelden, Junges Ehrenamt“ – Kreissieger im FVR

1.) Westerwald-Sieg = Tim Graf (22, Spfr. Atzelgift)

Tim Graf ist seit 2013 Jugendtrainer und derzeit für die A-Jugend verantwortlich. Besonders erwähnenswert ist seine Organisation von Jugendturnieren zugunsten der regionalen Kinderkrebshilfe. Er ist zudem Schiedsrichter und Mitglied im Kreis-Jugendausschuss Westerwald-Sieg.

2.) Westerwald-Wied = Fabian Lorscheid (19, SV Güllesheim)

Fabian Lorscheid ist stellvertretender Jugendleiter und Trainer der D-Jugend. Auch darüber hinaus engagiert er sich bei Veranstaltungen. Aktiv betreibt er Werbung für den Kinder- und Jugendfußball in den örtlichen Schulen.

3.) Rhein-Lahn = Marcel Willig (29, TuS Niederneisen)

Marcel Willig trainiert die Bambinis des TuS Niederneisen und hat die Anzahl seiner Spieler in den letzten beiden Jahren mehr als verdreifachen können. Er ist auch Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand seines Vereins. Bereits 2006 gründete er den Verein „Jugend Niederneisen und Friends“ und war acht Jahre Vorsitzender. Heute ist er Ehrenvorsitzender.

4.) Koblenz = Julian Muth (24, SV Niederwerth)

Julian Muth ist seit 2011 Jugendtrainer. Er hat damals die E-Jugend mit zehn Spielern übernommen; diesen Jahrgang trainiert er heute als C-Jugend mit 23 Spielern. Er ist außerdem Platzwart seines Vereins sowie politisch engagiert als Mitglied des Gemeinderats und des Rats der VG Vallendar.

5.) Rhein-Ahr = Caroline Schmitz (21, TuWi Adenau)

Caroline Schmitz begann 2013 ihren Bundesfreiwilligendienst im Verein und übernahm einige Trainingsgruppen wie auch Schulfußball-AGs. Auch nach Beendigung des BFD bleibt sie dem Verein als Trainerin und Betreuerin der F- und E-Junioren treu.

6.) Hunsrück-Mosel = Leon Boos (19, TuS Sohren)

Leon Boos wurde schon mit 14 Jahren Jugendtrainer und ist heute Trainer der D-Jugend. Zudem ist er Schiedsrichter und unterstützt den Fußballkreis bei seinen Feriencamps. Im Januar 2015 rief er ein Projekt mit Flüchtlingskindern im Rahmen einer Fußball-AG an der Realschule plus ins Leben, wo den Flüchtlingskindern vor allem auch Sprachkenntnisse vermittelt werden sollen.

7.) Trier-Saarburg = Sebastian Pull (28, SV Föhren)

Sebastian Pull ist nicht nur aktiver Spieler und Trainer der 2. Seniorenmannschaft, sondern seit drei Jahren auch Jugendleiter des Vereins mit ca. 200 Kindern und Jugendlichen. Er kümmert sich dort auch um die F-Jugend.

8.) Eifel = Jonas Backes (17, DJK Auw)

Jonas Backes ist selbst noch Jugendspieler, aber schon seit 2012 auch als Nachwuchstrainer aktiv. Im Alter von nur 15 Jahren erwarb er die C-Lizenz des Fußballverbandes Rheinland und ist seit 2014 auch schon im Vorstand seines Vereins engagiert.

9.) Mosel = Janina Stroh (25, SV Neuerburg)

Janina Stroh ist Jugendleiterin des SV Neuerburg und Trainerin im Bambini- und F-Jugend-Bereich. Sie ist Inhaberin der C-Lizenz und leitet eine Fußball-AG einer Grundschule. Aktiv organisiert sie im Verein gesellschaftliche Aktivitäten wie Wanderungen oder Ferienfreizeiten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter