Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjäger |08.03.2018|16:00

Barmbek: Ex-Profi holt Oberliga-Dauerknipser

Geht in der kommenden Saison für Barmbek-Uhlenhorst auf Torejagd: Ian-Prescott Claus (schwarzes Trikot).[Foto: imago/Michael Schwarz]

Der HSV Barmbek-Uhlenhorst treibt die Kaderplanung für die kommende Spielzeit voran, der Würzburger FV strebt jetzt auch offiziell den erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga Bayern an und beim SC Staaken laufen die Vorbereitungen auf das 100-jährige Vereinsjubiläum. Die wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.

Torgarant Claus kommt: Der HSV Barmbek-Uhlenhorst, Tabellenachter in der Oberliga Hamburg , treibt die Kaderplanung für die kommende Spielzeit voran. Von Ian-Prescott Claus, der aktuell noch beim Ligakonkurrenten FC Süderelbe unter Vertrag steht, erhofft sich der künftige BU-Trainer und frühere Profi und Junioren-Nationalspieler Marco Stier, der aktuell noch den BCF Wolfratshausen in der Bayernliga Süd betreut, viele Tore. Der 25 Jahre alte Mittelstürmer Ian-Prescott Claus schnürte zum Jahresauftakt gegen Vorwärts-Wacker Billstedt (5:1) einen Viererpack und traf zuletzt beim 5:0 gegen den FC Türkiye Wilhelmsburg doppelt. Schon in der Saison 2014/2015 hatte der Deutsch-Amerikaner die Blicke auf sich gezogen, als er bei insgesamt 33 Einsätzen in der Oberliga Schleswig-Holstein für TuRa Meldorf (Hinrunde) und später für den SV Eichede (Rückserie) bemerkenswerte 34 Buden erzielte sowie weitere 17 Treffer vorbereitete. Ebenfalls neu im HSV-Team sind Jan Eggers (Wedeler TSV) und Louis Mandel (Rahlstedter SC).

Zusammenhalt notwendig: Der Würzburger FV, aktuell Tabellendritter in der Bayernliga Nord , strebt jetzt auch offiziell den erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga Bayern an. Um das zu erreichen, hat der Traditionsverein mit Blick auf den erhofften Sprung in die 4. Liga das Projekt "WFV -WirFürVier" gestartet. "Der Name steht für den Zusammenhalt, den dieses Projekt benötigt. Nur gemeinsam - gemeint sind Fans, Sponsoren sowie Mitglieder und ehrenamtliche Helfer des Vereins - können wir es schaffen, dass sich unsere erste Mannschaft in die 4. Liga hocharbeitet”, sagt Manuel Matterstock, Vorstandsvorsitzender des Würzburger FV. Der Stadtnachbar Würzburger Kickers, damals trainiert von Ex-Profi Bernd Hollerbach (jetzt Hamburger SV), diente dabei offenbar als Vorbild. Mit ihrem Projekt "3x3", das die Kickers 2014 ins Leben gerufen hatten, wollte der WFV-Nachbar innerhalb von drei Jahren den Aufstieg in die 3. Liga realisieren. Was folgte, war ein kaum für möglich gehaltener Durchmarsch von der Regionalliga Bayern bis in die 2. Bundesliga. Aus "3x3" wurde "2x2". Durch den direkten Wiederabstieg in die 3. Liga legten die Kickers dann - allerdings unfreiwillig - eine "Punktlandung" hin.

Kranwagen für menschliches Logo: Im Rahmen der Vorbereitung auf des 100-jährigen Vereinsjubiläums will der SC Staaken 1919 aus der NOFV-Oberliga Nord seine Mitglieder mobilisieren. Am Samstag, 30. Juni, soll ab 11 Uhr ein großes Foto mit dem Logo des Vereins gemacht werden. Dabei soll das Emblem durch die Mitglieder dargestellt werden. Für das Foto hat der Sport-Club eigens einen Kranwagen organisiert. Eine Luftaufnahme ist ebenfalls geplant. Dafür sucht der Tabellensiebte noch einen Partner, der eine Drohne besitzt, an der eine Action-Kamera befestigt werden könnte.

"Der Name steht für den Zusammenhalt, den dieses Projekt benötigt"

KSC kooperiert mit Spielberg: Der Drittligist Karlsruher SC zieht seine zweite Mannschaft nach dem Saisonende aus der Oberliga Baden-Württemberg zurück. Damit stehen die Karlsruher, die aktuell den 13. Tabellenplatz belegen, als erster Absteiger fest. Für die Verbandsliga Baden soll ebenfalls keine Mannschaft gemeldet werden. Stattdessen strukturiert der KSC den Übergang von der Jugendabteilung zum Profibereich neu. Für die Toptalente gibt es künftig spezielle Trainingseinheiten mit Ex-Profi Christian Eichner, dem Co-Trainer der KSC-Profis. "Wir werden in der kommenden Spielzeit außerdem eine Kooperation mit dem Oberligisten SV Spielberg eingehen. Dorthin sollen Spieler ausgeliehen werden, damit Sie Wettkampfpraxis bekommen", sagt KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer und erklärt die Beweggründe, die zur Entscheidung gegen eine eigene U 23 geführt haben. "Schon in dieser Saison hatten wir die Mannschaft aus wirtschaftlichen Gründen als Low-Budget-Lösung weitergeführt. Dennoch ist uns diese Schnittstelle immens wichtig. Deshalb haben wir eine lohnenswerte Alternative gefunden", so der Ex-Profi.

Rückschlag für Trierer "Urgestein": In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar muss Eintracht Trier in den nächsten Wochen ohne "Urgestein" und Publikumsliebling Michael Dingels auskommen. Der 32 Jahre alte Abwehrspieler, der in Trier schon alle Nachwuchsabteilungen durchlaufen hatte und bislang bei keinem anderen Verein unter Vertrag stand, musste erneut einen Rückschlag hinnehmen. Nach einer Reihe von Verletzungen im Jahr 2017 (unter anderem an der Schulter und der Patellasehne) hatte sich Dingels nach mehr als einem halben Jahr Pause gerade erst zurück ins Team gekämpft und in den ersten beiden Spielen des Jahres 2018 gegen Schlusslicht FSV Salmrohr (3:0) und FSV Jägersburg (4:1) sein Comeback gefeiert. Der Abwehrspieler zog sich nun aber im Training ohne Fremdeinwirkung einen Meniskuseinriss zu und muss in den kommenden Tagen operiert werden.

Jörg Götz springt ein: Nach dem überraschender Trainerrücktritt beim Habenhausen FV in der Bremen-Liga sind die Verantwortlichen des Vereins weiter auf der Suche nach einem passenden Nachfolger. Der 46-jährige Portugiese Paulo Pereira, der die Mannschaft seit der Saison 2016/2017 betreute, hatte nach einer Durststrecke von acht Spielen ohne Sieg seinen sofortigen Rücktritt erklärt. "Wir bemühen uns, schnell einen geeigneten Nachfolger zu präsentieren", sagt der 1. Vorsitzender Claus Böhrnsen gegenüber FUSSBALL.DE . Über die Gründe, warum es zur Trennung kam, will sich Böhrnsen nicht auslassen. "Nur so viel: Die Chemie hat nicht mehr gestimmt." So soll die Mannschaft des HFV den entscheidenden Impuls gegeben haben, als sie sich bei einer Sitzung gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem Trainer ausgesprochen hatte. Bei der jüngsten 2:3-Heimniederlage gegen den ESC Geestemünde saß interimsweise der Sportliche Leiter Jörg Götz auf der Trainerbank.

Moukhmalji gehen Spieler aus: Die witterungsbedingte Absage der Partie in der Mittelrheinliga gegen den VfL Alfter kam für Kinan Moukhmalji, Trainer beim Siegburger SV 04, nicht ganz ungelegen. Der 46-Jährige, der am Sonntag (ab 15.30 Uhr) mit seiner Mannschaft beim TV Herkenrath antreten muss, plagen extreme Verletzungssorgen. Mit Markus Wipperfürth (Leiste), Florian Hahn (Prellung), Felix Heinz (Syndesmosebandanriss), Arne Vignold (Bänderriss), Christian Schnitzler (Knie verdreht) und Stefan Ullmann (Achillessehnenentzündung) fallen gleich sechs Spieler längerfristig aus. "Wir werden schon elf Leute auf den Platz schicken. Gut möglich, dass ich wegen der misslichen Personalsituation den einen oder anderen A-Jugendlichen noch oben ziehen muss", so Kinan Moukhmalji gegenüber FUSSBALL.DE .

Talfahrt und Zwangspause: In der Oberliga Westfalen geht die Talfahrt der Sportfreunde Siegen offenbar ungebremst weiter. Die Mannschaft von Trainer Dominik Dapprich kassierte gegen den TuS Haltern (1:5) die höchste Saisonniederlage, hat zuletzt viermal in Folge verloren. Damit ist der ehemalige Zweitligist inzwischen in der 5. Liga auf Platz zwölf abgerutscht. Während die Konkurrenz bereits am Wochenende wieder im Einsatz ist, müssen die Sportfreunde außerdem eine zweiwöchige Pause einlegen. Nach einer Platzbegehung hat die Stadt Siegen den Naturasen des Leimbachstadions bis einschließlich Sonntag gesperrt. Damit fällt nach der für Mittwoch geplanten Nachholpartie gegen die Hammer SpVg auch das für Sonntag angesetzte Heimspiel gegen Arminia Bielefeld II aus. Weiter geht es für die Sportfreunde erst am 18. März mit der Partie beim FC Gütersloh .

Trainerteam wird umgebaut: Der ASV Neumarkt, der in der Bayernliga Süd auf Platz zehn überwinterte, geht mit einem veränderten Trainerteam in die nächste Saison. Während die Vertragsgespräche zwischen Cheftrainer Dominik Haußner (bereits seit 2014 im Amt) und der Vereinsführung noch laufen, sind beim Co- sowie Torwarttrainer bereits die Entscheidungen für einen Wechsel gefallen. Für Stefan Weber (42), der ab 1. Juli Cheftrainer beim Bezirksligisten TSV Dietfurt wird, übernimmt Benedikt Thier die Position des Co-Trainers. Der 30-Jährige kehrt vom Landesligisten SC Feucht zum ASV zurück, bei dem er zwischen 2012 und 2015 bereits erfolgreich die U 15-Junioren trainiert hatte. Nachfolger von Torwart-Trainer Dieter Fink wird Andreas Kamm, der aktuell für die Ausbildung der B-Junioren verantwortlich ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter