Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Sichtungsturnier|23.06.2016|14:14

Bayerischer "Doppelpack" in Duisburg

Oben der BFV-Leistungskader (Bayern I) mit Verbandstrainer Robert Heringlehner, unten der BFV-Förderkader (Bayern II) mit Verbandstrainerin Fritzy Kromp. [Foto: BFV]

Vom 23. bis 28. Juni 2016 findet das diesjährige DFB-Sichtungsturnier der U15-Junioren (Jahrgang 2001) in der Sportschule Duisburg-Wedau statt. Der bayerische Landesverband geht dabei wie im Vorjahr mit zwei Mannschaften an den Start. Sowohl der BFV-Leistungskader unter der Leitung von Verbandscoach Robert Heringlehner als auch der BFV-Förderkader von Auswahltrainerin Fritzy Kromp messen sich mit der bundesweiten Konkurrenz.

Im Vorjahr sicherte sich die Auswahl Niedersachsens den Titel, Bayern gewann zuletzt 2011. "Es ist schon etwas Besonderes, dass der BFV mit zwei Mannschaften beim DFB-Sichtungsturnier vertreten ist. Früher wurde das Teilnehmerfeld beispielsweise mit einem Junioren-Nationalteam aus Luxemburg aufgefüllt, jetzt haben wir die Ehre einen zweiten Teilnehmer zu stellen. Vor Ort unterstützen wir uns gegenseitig", so Verbandstrainerin Fritzy Kromp.

Vielversprechende Generalproben

Die letzten Auftritte beider Teams waren bereits vielversprechend. Bayern I belegte beim international besetzten "Rimini-Cup" den zweiten Platz. Für Verbandstrainer Robert Heringlehner war das Turnier ein "guter Gradmesser". Doch personell kann er in Duisburg nicht aus dem Vollen schöpfen: "Leider fehlen vier echte Leistungsträger verletzungsbedingt oder sind angeschlagen. Das macht die Sache nicht einfacher." Aber auch Bayern II machte beim SFV-Turnier mit einem bemerkenswerten dritten Platz auf sich aufmerksam. "Die Jungs haben dort wertvolle Erfahrungen gesammelt und eine gute Leistung gezeigt. Jetzt wollen wir in Duisburg mit einem fast identischen Kader darauf aufbauen", erklärt Fritzy Kromp.

Nach der Anreise am Donnerstag (23.6.) starten die bayerischen Nachwuchsspieler am darauffolgenden Tag (24.6.) in das Turnier. Bayern I (BFV-Leistungskader) trifft dabei um 15 Uhr auf die Auswahl aus Hamburg. "Zum Auftakt erwartet uns sicherlich ein Gegner, der nicht zu unterschätzen ist. Der überwiegende Teil wird aus den Reihen des Hamburger SV stammen und deswegen gut eingespielt sein", berichtet Heringlehner. Anschließend steht Bayern II (BFV-Förderkader) um 16.30 Uhr Brandenburg gegenüber. Kromp: "Ich rechne mit einer eingeschworenen Mannschaft, die uns alles abverlangen wird." Die Spielzeit beträgt jeweils 3x20 Minuten.

Vier Spiele in fünf Tagen

Die folgenden drei Partien jeder BFV-Auswahl am Samstag, Montag und Dienstag (Sonntag Ruhetag) ergeben sich aus dem sogenannten "Hammes-Modell". Der Spielplan orientiert sich dabei an der jeweiligen Tabellensituation. Das bedeutet, die Folgepartien stehen immer erst nach Abschluss eines Spieltages fest. So spielt beispielsweise der Erste gegen den Zweiten, der Dritte gegen den Vierten, usw..

Weiteres zum Turnierverlauf und die Mannschaftskader der beiden bayerischen Teams gibt es unter www.bfv.de .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter