Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Stühlerücken |22.05.2019|11:00

Beben in der 4. Liga: Vier Trainer weg

Wird neuer Trainer bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV: Der Ex-Auer Hannes Drews.[Foto: Getty Images]

Anzeige

Trainerbeben nach dem Saisonende in der Regionalliga Nord: Mindestens fünf Vereine nehmen die kommende Spielzeit 2019/2020 mit neuen Cheftrainern in Angriff. Drei Trainerwechsel wurden innerhalb weniger Stunden bekannt.

So folgt bei der  U 21 des Hamburger SV  Hannes Drews auf Steffen Weiß. Der  VfB Oldenburg  trennt sich von Marco Elia und beim  SSV Jeddeloh  hört Alfons Weusthof gemeinsam mit seinem Co-Trainer Patrick Zierrott auf.

Schon seit einiger Zeit waren außerdem die U 23 des SV Werder Bremen (Sven Hübschwer wechselt zum Drittligisten SC Preußen Münster) und der  BSV Schwarz-Weiß Rehden  (Benedetto Muzzicato schließt sich dem FC Viktoria 1899 Berlin in der Regionalliga Nordost an) auf Trainersuche. Rehden verpflichtete inzwischen Heiner Backhaus, zuletzt bei Inter Leipzig aktiv.

Ebenfalls am Dienstag gab der  VfB Germania Halberstadt  aus der  Regionalliga Nordost  bekannt, dass er die Zusammenarbeit mit Trainer Maximilian Dentz nach dem „Finaltag der Amateure“ beenden wird.

„Hannes Drews kennt sowohl die Ausbildungsarbeit, kann aber auch die Anforderungen im Lizenzbereich aus eigener Erfahrung einschätzen“

Neuer HSV-Trainer zuletzt in der 2. Bundesliga tätig

Einen neuen Trainer hat bislang nur die U 21 des Hamburger SV präsentiert. Der Klub setzt künftig auf einen ausgebildeten Fußball-Lehrer. Hannes Drews, der den FC Erzgebirge Aue in der Saison 2017/2018 zum Klassenverbleib in der 2. Bundesliga geführt und anschließend um die Auflösung seines Vertrags gebeten hatte, unterschrieb beim HSV einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2021. Der 37-Jährige tritt die Nachfolge von Steffen Weiß an, der seit März 2018 für die zweite Mannschaft des HSV verantwortlich war.

Die Nachwuchsarbeit kennt Drews bereits aus seiner Zeit bei der U 17 und der U 19 von Holstein Kiel. „Hannes Drews kennt sowohl die Ausbildungsarbeit, kann aber auch die Anforderungen im Lizenzbereich aus eigener Erfahrung einschätzen“, so Sebastian Harms, Sportlicher Leiter im HSV-Leistungszentrum. „Wir sind davon überzeugt, dass er sowohl fachlich als auch menschlich sehr gut zum HSV passt und in den nächsten Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Arbeit mit den überwiegend jungen Spielern im Übergangsbereich leisten wird.“

Oldenburg: Heimschwäche kostet Elia den Trainerjob

Der VfB Oldenburg trennt sich trotz Platz neun von seinem Trainer Marco Elia. Mitte September hatte der ehemalige Co-Trainer die Mannschaft zunächst interimsweise betreut, bevor der 43-Jährige Mitte November befördert wurde.

Im Jahr 2019 blieb die Mannschaft „in den Heimspielen zu oft unter ihren Möglichkeiten und hat sechs von sieben Spielen vor eigenem Publikum verloren“, heißt es in der Begründung des Vereins. „Gemeinsam sind Vorstand, Geschäftsführung und sportliche Leitung deshalb zu dem Entschluss gekommen, dass ein Wechsel auf der Trainerposition notwendig ist.“ Wer die Nachfolge des ehemaligen Oldenburger Profis Elia antritt, ist noch offen.

Zuvor hatten beim SSV Jeddeloh bereits Cheftrainer Alfons Weusthof und sein Assistent Patrick Zierrott nach dem Saisonabschluss gegen die  SV Drochtersen/Assel  (3:3) ihren Abschied bekanntgegeben. Erst seit der Winterpause waren sie im Amt, hatten den Verein zumindest zum Klassenverbleib geführt.

Halberstadt: Dentz verabschiedet sich am Finaltag

Das Verbandspokal-Endspiel am „Finaltag der Amateure“ (Samstag, 25. Mai, ab 16.15 Uhr, live in der ARD) gegen den Drittligisten Hallescher FC wird für Maximilian Dentz, bisher Trainer beim VfB Germania Halberstadt aus der Regionalliga Nordost, die Abschiedsvorstellung sein. Der 30-Jährige, von 2016 bis 2018 noch Co-Trainer bei der Germania und in der noch laufenden Spielzeit erstmals hauptverantwortlich an der Seitenlinie, wird den VfB zum Saisonende verlassen.

„Uns war es wichtig, dass der Verein frühzeitig Klarheit hat, wie es auch mit mir weitergeht – ganz im Sinne des bisherigen Miteinanders und der vertrauensvollen Zusammenarbeit“, so Dentz, der die Saison mit Halberstadt auf Platz acht abgeschlossen hatte: „Ich bin dankbar für die Chance, die mir bei der Germania geboten wurde.“

Da der Hallesche FC als Viertplatzierter der 3. Liga die Teilnahme am DFB-Pokal bereits sicher hat, ist auch Halberstadt in der nächsten Saison im Wettbewerb vertreten. Dennoch will sich Dentz mit dem Pokalsieg verabschieden. „Genauso wie die Spieler bin ich voll fokussiert auf den HFC. Ich will, dass die Mannschaft sich noch einmal für das belohnt, was sie diese Saison in der Regionalliga Nordost geleistet hat. Wenn zu meinem Abschied dieses besondere Geschenk dabei herumkommen würde, wäre das die Krönung einer gelungenen Zusammenarbeit.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter