Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

24 Kreissieger im Blickpunkt der Öffentlichkeit|29.10.2015|14:03

BFV würdigt ehrenamtliches Engagement

Einmal im Jahr zeichnet der BFV bei der großen Ehrenamtspreisverleihung 24 Kreissieger für ihr Engagement aus - stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in Bayern. [Foto: bfv]

Wenn am 7. November im Münchner GOP Varieté-Theater die Scheinwerfer die Bühne in gleißendes Licht tauchen, stehen 24 Personen im Mittelpunkt, die im Alltag unbezahlbare Arbeit leisten, aber nur selten im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. Tag für Tag sorgen sie als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dafür, dass in den 4600 bayerischen Fußballvereinen der Ball rollt. Egal ob Vorstand, Kassier, Platzwart, Livetickerer, Trainer oder Betreuer - ohne den unentgeltlichen Einsatz wären weder der Amateurfußball denkbar, noch die Erfolge der Bundesligisten und der deutschen Nationalmannschaft möglich.

24 Kreissieger im Blickpunkt der Öffentlichkeit

Bereits zum 20. Mal sagt der Bayerische Fußball-Verband in diesem Jahr "Danke" für diesen unermüdlichen Einsatz und zeichnet ab 10.30 Uhr in den Räumlichkeiten des offiziellen Kulturpartners des BFV stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter 24 Kreissieger aus, die eine Jury aus insgesamt 416 Vorschlägen ausgewählt hat. Sie dürfen im Frühjahr 2016 an einem vom Bayerischen Fußball-Verband und dem Deutschen Fußball-Bund organisierten Dankeschön-Wochenende teilnehmen. Für ihr herausragendes Engagement erhalten drei der Kreissieger, die sich in den vergangenen drei Jahren außerordentliche Verdienste um ihren Klub erworben haben, für ihren Verein zusätzlich Geldprämien von BFV-Partner "Lotto Bayern" im Gesamtwert von 5000 Euro. 2500 Euro gehen an den Verein des Erstplatzierten, 1500 Euro an den Verein des Zweitplatzierten und 1000 Euro an den Verein des Drittplatzierten. 15 der 24 Kreissieger werden zudem in den "Club 100" des Deutschen Fußball-Bundes aufgenommen und vom DFB zu einer besonderen Ehrung im Rahmen eines Länderspiels eingeladen. Zwei weitere Personen dürfen sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Für ihren herausragenden Einsatz für Integration und in der Behindertenarbeit erhalten sie den BFV-Sonderpreis, den der Bayerische Fußball-Verband bereits seit 2007 an Menschen vergibt, die sich in herausragender Art und Weise im Amateurfußball engagieren. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem die ehemalige Bayern-Spielerin Julia Simic und Trainerlegende Karsten Wettberg.

Stefan Reuter Ehrengast bei der Preisverleihung

Nach Fußballgrößen wie Uli Hoeneß, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Paul Breitner, Reiner Calmund oder Jimmy Hartwig wird bei der Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr Ehrengast Stefan Reuter BFV-Präsident Rainer Koch und Erwin Horak (Präsident Staatliche Lotterieverwaltung Bayern) bei der Preisverleihung unterstützen. Der Manager des Bundesligisten FC Augsburg hat als Spieler alle wichtigen nationalen und internationalen Titel gewonnen: Er wurde 1990 in Rom Weltmeister, gehörte 1996 zum Kader, als Deutschland in England zum bislang letzten Mal Europameister wurde. 1997 gewann er mit Borussia Dortmund die Champions League und feierte insgesamt fünf Deutsche Meisterschaften. Den Grundstein für seine Profikarriere legte Reuter wie so viele andere Weltstars auch bei einem kleinen Amateurklub: dem TSV 1860 Dinkelsbühl. Von dort führte ihn sein Weg zum 1. FC Nürnberg und später zum FC Bayern München sowie Juventus Turin und Borussia Dortmund, wo er nach Abschluss seiner aktiven Laufbahn auch erste Erfahrungen im Management sammelte. Über den TSV 1860 München kam er schließlich 2012 zum FC Augsburg, wo er entscheidenden Anteil daran hat, dass sich der Klub in der höchsten deutschen Spielklasse etabliert hat und mit der Teilnahme an der Europa League den größten sportlichen Erfolg der Vereinshistorie feiern konnte.

Die Höhepunkte der bisherigen Preisverleihungen

Seit ihrer Premiere im Jahr 1996 - damals noch als Programmpunkt der Festlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Bayerischen Fußball-Verbandes - hat sich die Preisverleihung als Highlight etabliert, das aus dem Kalender des Bayerischen Fußball-Verbandes nicht mehr wegzudenken ist und immer wieder mit Außergewöhnlichem aufwartet. So präsentierte der damalige Verbands-Ehrenamtsreferent Hermann Güller beim dritten Festakt in Ebersberg (1998) der Öffentlichkeit erstmals die "Silberne Raute" - das Gütesiegel des Bayerischen Fußball-Verbandes für Vereine, die herausragende Leistungen in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention leisten. Ganz im Zeichen der Frauen stand das Jahr 2010. Hinsichtlich der in Deutschland stattfindenden Frauen-Fußball-WM 2011 wurden im bayerischen Spielort Augsburg erstmals ausnahmslos Frauen für beispielhafte Vereinsarbeit ausgezeichnet. Jahr für Jahr gaben sich zudem stets prominente Ehrengäste die Klinke in die Hand: Darunter Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff (2005 in Landshut), der ehemalige DFB-Sportdirektor Matthias Sammer (2007 in Augsburg) Fußball-Legende Uwe Seeler (2008 in Regensburg), Steffi Jones (2010 in Augsburg), Paul Breitner (2011 in München), Dettmar Cramer (2012 in München), Reiner Calmund (2013 in München) und Jimmy Hartwig (2014 in München).

Die 24 Kreissieger der BFV-Ehrenamtspreisverleihung 2015

Oberbayern

  • Kreis München: Thomas Afrough (TSV Haar, Abteilungsleiter Frauenfußball)
  • Kreis Donau/Isar: Martin Schroll (SpVgg Hofstetten, 1. Vorsitzender)
  • Kreis Inn/Salzach: Markus Steinberger (TuS Traunreut, Fußballabteilung)
  • Kreis Zugspitze: Andreas Schillinger (FT Jahn Landsberg, Abteilungsleiter)

Niederbayern

  • Kreis Landshut: Andreas Meister (TSV Offenstetten, Juniorenleiter)
  • Kreis Straubing: Johannes Neumeier (1. FC Poppenberg, Kassier/Vereins-Ehrenamtsbeauftragter)
  • Kreis Bayerwald: Thomas Gründinger (TSV Waldkirchen, Abteilungsleiter)
  • Kreis Passau: Wolfgang Bartl (SV Hofkirchen, Juniorenleiter)

Schwaben

  • Kreis Augsburg: Yvonne Hahn (VfR Jettingen, stellv. Abteilungsleiterin)
  • Kreis Donau: Heidi Olzmann (SpVgg Wiesenbach, Kassierin)
  • Kreis Allgäu: Werner Hummel (FC Thingau, Juniorenleiter)

Oberpfalz

  • Kreis Amberg/Weiden: Stephan Meier (FC Vorbach, Juniorenleiter)
  • Kreis Cham/Schwandorf: Gerhard Kerscher (DJK Beucherling, Juniorenleiter)
  • Kreis Regensburg: Roswitha Gstettner (SV Sünching, 1. Vorsitzende)

Oberfranken

  • Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Günter Hornung (FC Freienfels, Kassier/Vereins-Ehrenamtsbeauftragter)
  • Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Thomas Buchta (SpVgg Ahorn, Jugendleiter)
  • Kreis Hof/Marktredwitz: Markus Bauer (TuS Förbau, Juniorenleiter)

Mittelfranken

  • Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Werner Herrmann (SG TSV/DJK Herrieden, stellv. Abteilungsleiter)
  • Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Silvia Wagner (TSV Kirchehrenbach, 1. Vorsitzende/Vereins-Ehrenamtsbeauftragte)
  • Kreis Neumarkt/Jura: Thomas Panni (DJK Schwabach, 1. Vorstand)

Unterfranken

  • Kreis Würzburg: Helmut Neder (SV Birkenfeld, 1. Vorsitzender)
  • Kreis Schweinfurt: Rainer Erhard (HSV Birnfeld 1957, 1. Vorsitzender)
  • Kreis Aschaffenburg: Andreas Kotschy (Miltenberger SV, 1. Vorsitzender)
  • Kreis Rhön: Doris Bruckmüller (RSV Concordia Wollbach, Abteilungsleiterin Frauen)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter