Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Knappes Aus |21.09.2019|11:30

Blindenfußball-EM: Halbfinale verpasst

Starker Auftritt ohne Lohn: Die deutschen Blindenfußballer verpassen Halbfinale.[Foto: Simone Forzan, FISPIC]

Anzeige

Der Traum von den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio ist für die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft geplatzt: Im Gruppenspiel gegen Frankreich kam das Team von Trainer Peter Gößmann nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und verpasste damit den Halbfinaleinzug. Mit vier Punkten aus drei Spielen hat die deutsche Auswahl vor dem heutigen letzten Gruppenspiel gegen Russland (ab 17.30 Uhr) keine Chance mehr, Tabellenführer England sowie Verfolger Frankreich zu überholen.

"Wir sind traurig, dass wir den Einzug in die nächste Runde und den Paralympics-Traum vorzeitig begraben müssen", sagte Co-Trainer Enrico Göbel. Um an dem Großevent teilnehmen zu können, hätte das Team ins Endspiel kommen müssen. "Aber wir sind dennoch sehr stolz. Frankreich hat sich im bisherigen Turnierverlauf sehr stark präsentiert und wir waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft."

Fangmann kontert Rückstand umgehend

Allerdings fehlte dem Gößmann-Team wie schon vor wenigen Tagen gegen England (0:1) das Quäntchen Glück. Beim Pfostenschuss von Jonathan Tönsing hatten die rund 50 mitgereisten Fans schon den Torschrei auf den Lippen, wenige Augenblicke später hatte Taime Kuttig in einer körperbetonten Partie eine weitere Möglichkeit. Der EM-Vierte war dagegen ausschließlich über Kapitän Frédéric Villeroux gefährlich - und erfolgreich. Nach gutem Dribbling über das halbe Feld konnte der Routinier nur noch mit einem Foul von Kuttig im Strafraum am Torerfolg gehindert werden.

Dabei hatte Kuttig Glück, dass das Schiedsrichter-Duo ihn aufgrund der Notbremse nicht vorzeitig des Feldes verwiesen. Den fälligen Sechsmeter verwandelte Hakim Arezki etwas glücklich, Torhüter Sebastian Themel war beim Schuss mit dem Außenrist noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte das Leder aber nicht mehr ums Tor lenken.

Nur Sekunden nach dem Wiederanstoß fasste sich Nationalmannschaftkapitän Alexander Fangmann ein Herz, umspielte zwei Franzosen und hämmerte den Rasselball aus acht Metern ins untere Eck. Der sofortige Antwort auf den Rückstand ließ die deutsche Mannschaft weiterhin mutig agieren, am Ende blieb es, trotz Chancenübergewicht, beim 1:1.

"Bislang fehlt uns noch die absolute Durchschlagskraft"

"Vielleicht müssen wir noch mehr an uns arbeiten, das Quäntchen Glück noch mehr herausfordern und erzwingen. Irgendwann werden wir es bekommen und sind dann wahrscheinlich nicht mehr zu halten", bilanzierte Göbel und Kuttig merkte an: "Wir sind noch eine unerfahrene Mannschaft. Bislang fehlt uns noch die absolute Durchschlagskraft."

Zum Abschluss der Gruppe B kämpft die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft gegen den noch amtierenden Europameister Russland um Platz drei und würde sich im Erfolgsfall für die Platzierungsspiele um Rang fünf und sechs qualifizieren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter