Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
54 Treffer seit Ligagründung 2012: Buchbachs Aleksandro Petrovic.[Foto: imago/MIS]
Aleksandro Petrovic vom TSV Buchbach hat in der Regionalliga Bayern eine neue Bestmarke aufgestellt. Beim 4:0 (4:0)-Auswärtserfolg über den SV Seligenporten in einer Nachholpartie vom 24. Spieltag erzielte der 29-Jährige seinen 54. Treffer in der 2012 eingeführten RL Bayern. Damit führt Petrovic die „Ewige Torschützenliste“ nun allein an. Zweiter ist Karl-Heinz Lappe, der für den FC Ingolstadt U 23 und die zweite Mannschaft des FC Bayern München 53 Mal erfolgreich war. Aktuell ist der 30-Jährige in der Regionalliga Südwest für die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05 am Ball. Petrovic erzielte alle seine Tore für Buchbach.
In Seligenporten war Petrovic in der 16. Minute der Treffer zum 2:0 gelungen. Außerdem trugen sich Maximilian Bauer (13.) und zweimal Stefan Denk (29./37.) für den TSV in die Torschützenliste ein. Sie bescherten Buchbach den ersten Sieg nach zuvor sieben vergeblichen Anläufen. In diesem Jahr hatte die Mannschaft von TSV-Trainer Anton Bobenstetter keinen Punkt aus zwei Partien geholt. In der Tabelle verbesserte sich Buchbach auf Rang elf. Seligenporten bleibt dagegen in der Gefahrenzone. Seit sieben Spieltagen gelang kein Sieg, die vergangenen drei Begegnungen gingen verloren.
Die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt hat den Sprung auf den dritten Tabellenplatz verpasst. Das Heimspiel gegen den TSV 1860 Rosenheim endete 0:1 (0:1). Um die U 21 des 1. FC Nürnberg von Platz zu drei verdrängen, hätte der FCI gewinnen müssen. Rosenheim blieb dagegen auch im zweiten Spiel in diesem Jahr ohne Niederlage. Siegtorschütze in Ingolstadt war Korbinian Linner (12.). Damit nahmen die Rosenheimer auch Revanche für das 0:2 aus dem Hinspiel. Für TSV-Trainer Tobias Strobl war es das Duell mit seinem alten und zukünftigen Verein. Er wird ab Sommer Co-Trainer bei der zweiten Mannschaft der Ingolstädter.
Die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth bleibt auf einem Nichtabstiegsrang. Gegen den Tabellennachbarn und direkten Konkurrenten SpVgg Oberfranken Bayreuth gab es ein 1:1 (1:1). Damit bleibt es auch bei den zwei Punkten Vorsprung der Fürther auf die Gäste. Denis Sitter (15.) war für das 1:0 der Fürther verantwortlich. Der Ausgleichstreffer gelang Tobias Weber (45.) kurz vor der Halbzeit. Bayreuth verhinderte die dritte Niederlage hintereinander.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.