Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |28.07.2016|16:31

Calhanoglus Erbe: Aus der 8. in die 4. Liga

Von Turanspor Mannheim (rechtes Bild) zieht es Mikail Erdem in die Regionalliga. Beim Kreisligisten lernte auch Bundesliga-Star Hakan Calhanoglu (links) das Kicken. [Foto: Fotos Getty, TURANSPOR-MANNHEIM; Collage FUSSBALL.DE]

Bundesliga-Star Hakan Calhanoglu lernte das Fußballspielen einst bei Turanspor Mannheim, nun schafft es auch Mikail Erdem vom Kreisligisten in die Regionalliga zum FK Pirmasens. Lok Leipzig rüstet das Bruno-Plache-Stadion mithilfe seiner Fans für den Auftaktknaller gegen Energie Cottbus. Die SpVgg Unterhaching holt sich Bundesliga-Erfahrung ins Team und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

Kostenlose Dauerkarte: Vizemeister VfB Oldenburg zeigt soziales Engagement. Einkommensschwache Familien haben die Möglichkeit, eine kostenlose Dauerkarte zu erhalten. Für eine gerechte Verteilung der Saisontickets soll die Stadt Oldenburg sorgen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort kennen die Lebenssituation vieler Menschen und können kompetent beurteilen, wer für den Bezug der Karten infrage kommt“, erklärt Geschäftsführer Philipp Herrnberger. Über den Verein „VfB für Alle“ stellen die Oldenburger bereits seit längerer Zeit Freikarten für Flüchtlinge zur Verfügung.

Früher Schottland, jetzt Eichede: Aufsteiger SV Eichede hat auf die Verletzungen der beiden Torhüter Michel Thomae und Kai Erschens reagiert und mit Arvid Schenk einen weiteren Schlussmann verpflichtet. Der 26-Jährige stand zuletzt beim Hamburger Oberligisten Altona 93 unter Vertrag. Auch für den schottischen Erstligisten Dundee FC hat Schenk schon gespielt. Von Oktober 2014 bis Januar 2015 war der gebürtige Rostocker einige Monate für den 1893 gegründeten Traditionsverein auf der Insel am Ball.

Drebold neuer „Jugend-Chef“: Jörg Drebold ist neuer Jugendkoordinator beim Lüneburger SK Hansa . Er ist für alle 15 Kinder- und Jugendmannschaften des LSK (verteilt auf vier Sportanlagen in der Stadt) zuständig. Drebold, der einst für den LSK in der Verbandsliga am Ball war, sammelte als Jugendtrainer beim TuS Neetze (Bezirksliga) und TSV Melbeck (Bezirksliga) Erfahrungen im Jugendbereich.

Regionalliga Nordost

Große Kulisse möglich: Rechtzeitig zum Auftaktkracher am Sonntag (ab 14.05 Uhr, live im MDR und im RBB ) gegen Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus hat Aufsteiger 1. FC Lokomotive Leipzig erste Umbaumaßnahmen im heimischen Bruno-Plache-Stadion abgeschlossen. Ab sofort dürfen nicht mehr nur 4.999, sondern bis zu 6.800 Zuschauer in die bereits 1922 eröffnete Spielstätte des Traditionsvereins. Umbauten im äußeren Block der Gegengerade haben das möglich gemacht. „Nachdem die Bauteilgenehmigung erst vor wenigen Wochen zugestellt wurde, ist es keinesfalls selbstverständlich, bereits jetzt für den ersten Bauabschnitt Vollzug melden zu können. Vielen Dank an das Leipziger Bauordnungsamt sowie alle Unternehmen, Mitglieder und Fans, die hier Geld und Herzblut investiert haben“, sagt Lok-Vorstandsmitglied und Baubeirats-Chef Thomas Löwe. Damit auch das restliche Unkraut im weiten Rund verschwindet, bittet der 1. FC Lok um die Mithilfe seiner Fans bei einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am Sonnabend ab 9 Uhr.

Trennung vom Bruder: Der Berliner AK hat mit Hasan Pepic bereits den 15. Neuzugang unter Vertrag genommen. Der 23-jährige Flügelspieler kommt vom Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel , für den er zusammen mit seinem Bruder Nedim Pepic (18) am Ball war. Weitere Stationen von Hasan Pepic waren zuvor Dynamo Dresden und die U 19 des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin. Pepic, der früher U 19-Nationalspieler (zehn Einsätze) von Montenegro war, erhält bei den Hauptstädtern einen Kontrakt bis Juni 2017.

Goldhammer rückt auf: Budissa Bautzen hat Torhüter Alexander Goldhammer aus der eigenen U 23-Mannschaft in den Viertliga-Kader hochgezogen. Der 20-Jährige erhält einen Vertrag bis 2017 mit Option für ein weiteres Jahr. Nach dem Abgang des bisherigen Stammtorhüters Jakub Jakubov zum Ligakonkurrenten Berliner AK bildet Goldhammer zusammen mit Neuzugang Norman Wohlfeld (kam vom FSV Wacker Nordhausen ) und Marek Große das neue Torhüter-Trio der Budissen. Für den Angriff wurde Daniel Barth (22) vom Ligakonkurrenten RB Leipzig II verpflichtet. Ausgebildet wurde Barth von 2006 bis 2013 beim FC Carl Zeiss Jena .

Regionalliga West

Dragon außer Gefecht: Bittere Nachricht für die U 23 des FC Schalke 04 : Innenverteidiger Patryk Dragon wird nach seiner Knie-Operation den Saisonstart verpassen. „Patryk fällt zwei bis drei Monate aus“, sagt Oliver Ruhnert, Leiter der Schalker Nachwuchsabteilung, gegenüber FUSSBALL.DE . Außerdem steht Neuzugang und Ex-Profi Kevin Scheidhauer (zuvor MSV Duisburg) wegen einer Knöchelabsplitterung zwei bis drei Wochen nicht zur Verfügung. Besser sieht es dagegen für Angreifer Mike Brömer aus. Der 19-Jährige, der vor der Saison von der U 19 von Hertha BSC zu den Schalkern gewechselt war, hat seinen Muskelfaserriss auskuriert und steigt wieder in das Mannschaftstraining ein.

Weigelt weiter im Amt: Benjamin Weigelt wird am Samstag (ab 14 Uhr) beim Auftakt-Heimspiel gegen Rot Weiss Ahlen die Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen erneut auf das Feld führen. Der 33-jährige Innenverteidiger bleibt auch in dieser Saison Kapitän der „Kleeblätter“. Zum Stellvertreter des Ex-Profis wurde Robert Fleßers (29) gewählt. Neben beiden zwei Routiniers bilden Torhüter Robin Udegbe, Felix Haas und Neuzugang Maik Odenthal (vom VfL Osnabrück) den Spielerrat.

Doppelte Verstärkung: Aufsteiger Sportfreunde Siegen hat kurz vor dem Saisonstart am Samstag (ab 14 Uhr) gegen Ex-Bundesligist Alemannia Aachen noch zwei neue Spieler verpflichtet. Günter Mabanza und Niklas Zeller schließen sich den Sportfreunden an. Beide Spieler erhalten einen Vertrag bis zum Ende der Saison. Der 20-jährige Mabanza kommt von der U 21 des Bundesligisten 1. FC Köln ins Siegerland. In der Regionalliga West bestritt der Linksverteidiger bislang 14 Spiele. Mittelfeldspieler Zeller (21) wechselt vom Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach zur Mannschaft von Trainer Ottmar Griffel. „Beide passen in unser Profil von jungen, talentierten Spielern mit einer guten Ausbildung, die bei uns den nächsten Schritt gehen möchten. Mit diesen beiden Verstärkungen haben wir zunächst die Planungen für den Kader abgeschlossen“, erklärt Siegens Sport-Vorstand Reiner Jakobs.

Ex-Schalker nach Bonn: Der Bonner SC hat sich die Dienste von Mittelfeldspieler Connor Krempicki gesichert. Der 21-jährige Offensivspieler kommt vom Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln , absolvierte dort 17 Spiele (drei Tore/eine Vorlage). Ebenfalls Viertliga-Erfahrung sammelte der gebürtige Gelsenkirchener bei der zweiten Mannschaft des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. 2014/2015 war er in 20 Spielen der Südwest-Staffel am Ball. Ausgebildet wurde Krempicki zuvor beim FC Schalke 04, feierte mit den „Königsblauen“ den Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft.

Regionalliga Südwest

Von der Kreis- in die Regionalliga: Der 22-jährige Mittelfeldspieler Mikail Erdem wagt den Sprung aus der Kreisliga in die Regionalliga, unterschreibt beim FK Pirmasens einen Vertrag bis 2017. Bislang war Erdem für den 1. FC Turanspor Mannheim am Ball. Der Kreisligist darf sich damit über den nächsten Spieler freuen, der es in eine höhere Liga schafft. Die beiden Calhanoglu-Brüder Hakan (Bayer 04 Leverkusen) und Muhammed (Gümüshanespor/zweite türkische Liga) hatten ihre Karrieren ebenfalls beim 1. FC Turanspor begonnen.

Ludmann und Treske vereint: Johannes Ludmann schließt sich VfR Wormatia Worms an. Der Rechtsverteidiger kommt vom bayerischen Regionalligisten FV Illertissen, kann bereits auf 123 Regionalligaspiele zurückblicken. In Worms trifft der 25-Jährige auch auf VfR-Kapitän Florian Treske, mit dem er bereits in der Jugend des SSV Ulm 1846 vier Jahre lang zusammengespielt hatte. In seine dritte Saison bei der Wormatia geht Innenverteidiger Marco Metzger, der seinen Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängerte. Bislang bestritt der 24-Jährige 53 Regionalliga-Spiele für den VfR.

Chance genutzt: Till Hermandung (18) hat bei der SV 07 Elversberg als Probespieler überzeugt und erhält einen Vertrag bis 2018. Ausgebildet wurde Hermandung beim VfL Nastätten, dem SV Mehring und Eintracht Trier. Für den Elversberger Ligakonkurrenten aus Trier bestritt der Außenbahnspieler bereits als 17-Jähriger elf Partien in der Regionalliga Südwest , markierte ein Tor und bereitete zwei weitere Treffer vor. „Till hat eine gute Ausbildung genossen und bei uns einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Auf dem Platz belebt er das Spiel, auch im Training zeigt er großen Einsatz. Da er uns schon eine Weile begleitet, ist er bereits in das Team integriert“, sagt Roland Seitz, Vorstand Sport der SVE.

Regionalliga Bayern

Haching holt Hain: Die SpVgg Unterhaching, mit zwei Siegen in die Saison gestartet, hat Stephan Hain vom benachbarten Zweitligisten TSV 1860 München verpflichtet. Der ehemalige Bundesligaprofi trainiert bereits seit Beginn der Vorbereitung bei den Rot-Blauen mit und war auch schon in einigen Testspielen für die Hachinger am Ball. Jetzt hat er bei den Vorstädtern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 plus Option auf ein weiteres Jahr unterzeichnet, gehört im Spiel am Freitag (19.30 Uhr) beim FC Memmingen bereits erstmals in einem Pflichtspiel zum Aufgebot von Chef-Trainer Claus Schromm gehören. „Wir freuen uns sehr, dass sich Stefan dazu entschieden hat, den Weg mit uns mitzugehen. Er bringt viel Erfahrung im Profifußball mit und wird uns sportlich brutal verstärken. Besonders unsere jungen Spieler können zu ihm aufschauen. Zusätzlich hat er einen einwandfreien Charakter und passt menschlich zu uns wie die Faust aufs Auge“, erklärt Präsident Manfred Schwabl. Der 27-jährige Hain bringt die Erfahrung von 24 Erst- und 76 Zweitligapartien mit. Mit dem FC Augsburg stieg er in die Bundesliga auf. „Ich habe in Unterhaching unterschrieben, weil ich von dem Projekt überzeugt bin und wieder Spaß am Fußball haben will“, so Hain.

Reif für die Insel: Torhüter Ivan Lucic verlässt den FC Bayern München II und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem englischen Zweitligisten Bristol City FC an. 2014 war Lucic vom österreichischen Erstligisten SV Ried zu den Bayern gewechselt, kam bei den Bayern auf 15 Regionalliga-Einsätze. Der Schlussmann ist aktueller U 21-Nationalspieler von Österreich, war auch für weitere Nachwuchs-Auswahlmannschaften seines Heimatlandes am Ball.

Bangen um Nikolic: Der FC Memmingen bangt vor der Partie am Freitag (ab 19.30 Uhr) gegen Tabellenführer SpVgg Unterhaching um Branko Nikolic. Der 24-jährige war bei der Partie beim TSV Buchbach (0:1) gegen eine Bande geprallt, ist angeschlagen. Ursprünglich sollte Nikolic den gesperrten Kapitän Dennis Hoffmann (Gelb-Rote Karte) im zentralen Mittelfeld ersetzen. Sonst kann FCM-Trainer Stefan Anderl personell jedoch aus dem Vollen schöpfen. Auch Tim Buchmann (Fersenprellung) und Daniel Eisenmann (Erkrankung) stehen wieder zu Verfügung.

„Rochade“ zwischen Bayreuth und Hof: Zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth und Aufsteiger SpVgg Bayern Hof wechseln zwei Spieler hin und her. Mittelfeldspieler Kaan Gezer, bisher für Hof am Ball, kickt künftig in Bayreuth. Im Gegenzug verlässt Felix Strößner die Oberfranken in Richtung des Ligakonkurrenten. Gezer (18) war in den vergangenen beiden Spielzeiten in der Bayernliga Nord für Bayern Hof in 28 Partien im Einsatz, erzielte drei Tore. Strößner, 19-Jähriger Offensivspieler, kam für die SpVgg Bayreuth bislang in 25 Regionalliga-Partien zum Einsatz, erzielte ein Tor und gab zwei Vorlagen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter