Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter |04.02.2016|15:30

Canbulut wie Großkreutz: Wechsel geht schief

Kevin Großkreutz (links) hatte Ärger beim Wechsel vom BVB zu Galatasaray Istanbul vor rund einem halben Jahr, Berkant Canbulut nun bei seinem von der SSVg Velbert zur SG Wattenscheid 09. [Foto: Imago / Collage: FUSSBALL.DE]

Berkant Canbulut, auf den letzten Drücker von Velbert zu Wattenscheid 09 gewechselt, erhält keine Spielberechtigung und darf in der Rückrunde für seinen Klub lediglich trainieren, der FC Carl Zeiss Jena wirbt in Erfurt mit Plakaten fürs eigene Spiel gegen den BFC Dynamo, der 1. FC Saarbrücken versteigert Erinnerungsstücke aus dem alten Ludwigsparkstadion, der TSV Rain am Lech verpflichtet einen montenegrischen Ex-U 19-Nationalspieler und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA NORD

"Wir heißen alle Erfurter herzlich willkommen im Fußballparadies"

Siefkes ausgezeichnet: Neuling SV Drochtersen/Assel zeichnete jetzt Patrick Siefkes aus. Fans des Aufsteigers wählten den Schlussmann zum besten SVD-Spieler im Jahr 2015. Mit 21 Prozent der Stimmen landete der 26-Jährige vor Rechtsverteidiger Nico Mau und Kapitän Sören Behrmann auf Platz eins. In der laufenden Saison stand Siefkes in allen bisherigen 20 Spielen zwischen den Pfosten, kassierte 22 Gegentore und blieb fünfmal ohne Gegentor.

Lange Pause für Bojadgian: Der FC Eintracht Norderstedt muss in den kommenden Monaten ohne Hamajak Bojadgian auskommen. Der 19-jährige Innenverteidiger zog sich in der Nachholpartie vom 17. Spieltag gegen den Goslarer SC (3:0) einen Kreuzband- und Meniskusabriss im rechten Knie zu. In der laufenden Spielzeit absolvierte der in Hamburg geborene Armenier sechs Ligaspiele, kam außerdem viermal im Verbandspokal zum Einsatz.

Neues Quartett für Cloppenburg: Der BV Cloppenburg hatte kurz vor Toreschluss gleich vier neue Spieler für die Restrunde verpflichtet. Der 27-jährige Stürmer Jan Blazek kommt vom tschechischen Zweitligisten FK Slavoj Vysehrad. Der bosnische Offensivspieler Haris Bukva (27) war zuletzt für den österreichischen Zweitligisten SV Austria Salzburg am Ball. Darüber hinaus verpflichtete der BVC den 23-jährigen Defensivakteur Denis Cerovec (zuvor Zagorec Krapina/Kroatien), der im Probetraining überzeugt hatte. Torwart Diederik Bangma (25), der vom WKE Emmen aus den Niederlanden zum BVC stößt, soll den zum VfB Oldenburg gewechselten Schlussmann Jannik Wetzel (20) ersetzen. In dieser Saison nicht mehr zurückgreifen kann Trainer Steffen Bury auf Marius Krumland. Die Knieverletzung des Defensivspielers stellte sich als Kreuzbandriss heraus.

Fußball zur Mittagszeit: Jürgen Stebani (Melbeck), Staffelleiter der Regionalliga Nord hat die Partien bis zum 4./5./6. März (24. Spieltag) zeitgenau terminiert. So wird das Spitzenspiel der 21. Runde zwischen den beiden Titelaspiranten VfL Wolfsburg II und SV Meppen am Samstag, 13. Februar, schon um 12 Uhr angepfiffen. Jeweils an einem Freitagabend ab 19.30 Uhr trifft der BV Cloppenburg unter Flutlicht auf den Hamburger SV II (12. Februar) und Eintracht Braunschweig II (26. Februar).

REGIONALLIGA NORDOST

Carl Zeiss Jena wirbt in Erfurt: Mit einer spektakulären Plakataktion machte der FC Carl Zeiss Jena jetzt auf sich aufmerksam. Ausgerechnet in Erfurt, der Heimat des thüringischen „Erzrivalen“ und Drittligisten FC Rot-Weiß, warb der FCC für sein erstes Heimspiel nach der Winterpause gegen den BFC Dynamo (Samstag, 13. Februar). Garniert wurden die Plakate mit den süffisanten Hinweisen „Lieber Spitzenspiel statt Abstiegskampf?“ und „Wir heißen alle Erfurter herzlich willkommen im Fußballparadies“. Während Erfurt in der 3. Liga um den Klassenverbleib bangen muss, startet der FC Carl Zeiss Jena, dessen Stadion auch „Paradies“ genannt wird, als Tabellendritter in die Restrunde der Regionalliga Nordost. Bei sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen hofft der FCC auf die Rückkehr in die dritthöchste Spielklasse. Bei einigen Erfurter Fans kamen die Plakate offenbar nicht allzu gut an. Viele wurden beschmiert oder zerstört.

Kein Risiko: Dass die Partie zwischen Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen und der U 23 von Hertha BSC am Samstag (ab 13.30 Uhr) nicht in Nordhausen, sondern im „Stadion der Freundschaft“ im rund 55 Kilometer entfernten Bad Langensalza stattfindet, ist laut FSV-Trainer Martin Hauswald eine Vorsichtsmaßnahme. „Wir wissen, dass wir in unserem eigenen Stadion nicht über den besten Platz verfügen. Bei schlechtem Wetter ist er schnell unbespielbar. Wir wollten keine Absage riskieren und haben daher frühzeitig entschieden, die Begegnung in eine andere Spielstätte zu verlegen“, erklärt Hauswald im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

Neue Nummer eins: Nach dem Abgang von Stammtorwart Pascal Nagel zum West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen ist Schlusslicht Germania Halberstadt auf der Suche nach Ersatz fündig geworden. Der 19-jährige David Paulus kommt von der U 23 des FC Ingolstadt 04 aus der Bayern-Staffel und könnte bereits am Freitagabend zum Restrundenstart in der Begegnung beim BFC Dynamo (ab 19 Uhr) sein Debüt geben. “Wir haben ihn nicht geholt, damit er nur auf der Bank Platz nimmt. David ist bei uns ein Kandidat auf die Nummer eins. Er ist gut ausgebildet und zeigt absoluten Willen”, so Germania-Sportdirektor Stephan Grabinski über den Neuzugang, der einen Kontrakt bis Saisonende erhielt. Paulus ist neben Samuel Aubele (21) und Fabian Guderitz (18) der dritte Torwart im Kader.

REGIONALLIGA WEST

Nur Training erlaubt: Der kurz vor dem Ende der Transferfrist zur SG Wattenscheid 09 zurückgekehrte Offensivspieler Berkant Canbulut (zuvor SSVg Velbert) erhält für die komplette Restrunde vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathtelik-Verband (WFLV) keine Spielberechtigung. Die SGW hätte wegen der Vertragssituation des 24-jährigen Canbulut neben der Freigabe aus Velbert auch die Zustimmung seines vorherigen Klubs Rot Weiss Ahlen vorlegen müssen. Das war den Schwarz-Weißen in der Kürze der Zeit nicht gelungen. „Es ist natürlich eine enttäuschende Situation für alle Beteiligten und besonders für Berkant Canbulut“, teilte die SGW offiziell mit. „Er wird während der Rückrunde mit der Mannschaft trainieren und sich fit halten.“ Canbulut ereilt damit das gleiche Schicksal wie Weltmeister Kevin Großkreutz (inzwischen VfB Stuttgart) im vergangenen Sommer bei seinem Wechsel von Borussia Dortmund zu Galatasaray Istanbul.

„Professor“ bleibt: Aufstiegsaspirant Sportfreunde Lotte hat den Vertrag mit Cheftrainer Ismail Atalan bis zum 30. Juni 2017 verlängert. „Wir sind froh, dass wir Ismail vorzeitig für ein weiteres Jahr binden konnten und den sehr erfolgreichen Weg mit ihm weitergehen“, betont Hans-Ulrich Saatkamp, Vorsitzender der Sportfreunde: „Er schafft es nicht nur, die Mannschaft auf den Punkt vorzubereiten, sondern ist zu einem echten Sympathieträger für den Verein geworden.“ Der 35-Jährige Atalan, der auch als „Fußball-Professor“ gilt, sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Wenn etwas gut ist, dann sollte man sich nicht davon trennen und den eingeschlagenen Weg weiterführen. In den letzten zwölf Monaten konnten wir schon viel mit der Mannschaft bewegen. Aber wir haben auch noch viel vor.“ Nur ein Punkt trennt die Sportfreunde von Tabellenführer und Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach U 23.

Verletzte machen Fortschritte: Bei Rot-Weiss Essen lichtet sich das „Lazarett“. Torwart Niclas Heimann (nach Schulter-Operation), Innenverteidiger Gino Windmüller (Kahnbeinbruch) und Defensivspieler Moritz Fritz (Oberschenkelverletzung) absolvieren zumindest wieder Lauftraining. Angreifer Marwin Studtrucker (Muskelfaserriss) trainiert schon mit dem Ball. Außerdem sind die Operationen der beiden Zugänge Emre Yesilova (Anriss des Syndesmosebandes, Ermüdungsbruch und Knorpelschaden) und Kai Druschky (Knöchelbruch) gut verlaufen. Am Samstag (ab 14 Uhr) gastiert RWE beim SV Rödinghausen. Der erst unter der Woche verpflichtete Mittelfeldspieler Henrik Gulden (zuvor VfL Bochum) ist spielberechtigt, könnte bereits im Kader steten.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Halbfinal-Kracher verlegt: Das Halbfinale um den Hessenpokal zwischen Kickers Offenbach und dem Ligakonkurrenten KSV Hessen Kassel findet am Dienstag, 5. April, (ab 20 Uhr) statt. Das bestätigte der Hessische Fußballverband (HFV). Ursprünglich war die Begegnung für Anfang März terminiert worden. Wegen der anstehenden Verlegung des neuen Rasens im Offenbacher Stadion konnte der Termin aber nicht eingehalten werden. Im zweiten Halbfinale stehen sich der unterklassige Verein FC Ederbergland und Drittligist SV Wehen Wiesbaden gegenüber. Der Termin ist noch offen. Nur der Gewinner des Verbandspokals erreicht die erste Hauptrunde um den DFB-Pokal.

Trier gehen drei Lichter auf: Eintracht Trier freut sich über eine weitere Verbesserung seiner Trainingsmöglichkeiten. Die Stadt Trier hat jetzt auf dem Trainingsgelände des Moselstadions drei zusätzliche Flutlichtstrahler installiert. Das kommt der ersten Mannschaft der Eintracht besonders in den Wintermonaten zu Gute. So stehen ab sofort zwei ausgeleuchtete Trainingsplätze zur Verfügung. „Wir hatten wegen des fehlenden Flutlichts das Gespräch mit der Stadt gesucht und gemeinsam eine Lösung gefunden. Wir danken dem Sportamt für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung“, sagte Eintracht-Geschäftsführer Jens Schug.

Versteigerung von Erinnerungsstücken: Am Samstag, 20. Februar, versteigert der 1. FC Saarbrücken Erinnerungsstücke aus dem alten Ludwigsparkstadion. Im Bereich hinter der Gegentribüne kommen verschiedene Gegenstände unter den Hammer, die vor Beginn der Umbauarbeiten in der traditionsreichen Spielstätte ab- und ausgebaut worden waren. Versteigert werden zum Beispiel Blockschilder und Kabineninventar. Frank Falkenauer, der frühere Stadionsprecher der Saarländer, moderiert die Veranstaltung. Der Erlös der Versteigerung wird an ein Fanprojekt des FCS fließen, das damit Ideen und Projekte im Bereich der neuen Fantribüne realisieren wird.

REGIONALLIGA BAYERN

Trainerstab komplett: Der FC Memmingen hat sein Trainerteam für die kommende Saison komplettiert. Thomas Reinhardt, der aktuell gemeinsam mit Christian Braun die Geschicke der Schwaben leitet, hat für eine weitere Spielzeit zugesagt. „Ich will mich weiter einbringen wie bisher. Die Arbeit macht mir viel Spaß“, betont der 46-jährige Reinhardt. Bereits zuvor war klar, dass Stefan Anderl (derzeit FC Gundelfingen) ab Sommer neuer Cheftrainer beim FCM wird und den aus beruflichen Gründen abwandernden Christian Braun ersetzt. Torwart-Trainer bleibt Toni Andor. Harald Rehklau ist weiterhin für die Konditionseinheiten des FCM zuständig.

Routinier Feldhahn zurück im Kader: Positive Neuigkeiten für die U 23 des FC Bayern München: Routinier Nicolas Feldhahn kann nach seiner langen Verletzungspause wieder mit der Mannschaft trainieren. Der 29-Jährige, der Ende August vom Drittligisten VfL Osnabrück zur U 23 des Rekordmeisters gewechselt war, litt zuletzt unter hartnäckigen Knieproblemen. Nach seinem Wechsel hatte der Mittelfeldspieler deshalb nur zwei Spiele für die Bayern bestritten, musste seit dem 1:2 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg Mitte September pausieren. Jetzt bereitet sich Feldhahn gemeinsam mit der U 23 auf die zweite Saisonhälfte vor. „Ich bin sehr froh, wieder auf dem Platz stehen zu können. Jetzt will ich der Mannschaft so schnell wie möglich helfen“, sprüht er vor Tatendrang. Nicht zur Verfügung stehen FCB-Trainer Heiko Vogel dagegen Kapitän Karl-Heinz Lappe (Fußverletzung), Philipp Walter (Zehenbruch) und Patrick Puchegger (Kreuzbandriss). Das Trio fehlte auch am Mittwoch im Test gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04 (2:1). FCB-Angreifer Milos Pantovic erzielte beide Treffer, sicherte den Münchnern den vierten Sieg im vierten Spiel.

Balkan-Duo für Aufsteiger: Der TSV Rain am Lech hat sich in der Winterpause nochmals verstärkt. Vom bosnischen Zweitligisten HNK Orasje kommt Mittelfeldspieler Aleksandar Cosovic (23) zum Aufsteiger. Außerdem wurde der 20-jährige Defensivakteur Marco Cosic unter Vertrag genommen, der zuletzt für den montenegrinischen Erstligisten OSK Igalo aktiv war und sechs Länderspiele für die U 19-Auswahl seines Heimatlandes bestritt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter