Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Beachsoccer|23.08.2016|13:20

Chemnitz holt Bronze

Gleich zwei Mal trafen die Chemnitzer (l.) bei der Deutschen Meisterschaft auf die Rostocker Robben. [Foto: Getty Images]

Das Finale wäre durchaus drin gewesen, am Ende reichte es nach vier mitreißenden Spielen zu einem guten dritten Platz für den sächsischen Landesmeister aus Chemnitz bei der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft. Gleich zwei Mal fiel die Entscheidung am Warnemünder Ostseestrand erst in der Verlängerung. Die unglückliche Halbfinal-Niederlage gegen die Beach Royals Düsseldorf machte alle Titelträume zunichte. Ein Sieg zum Abschluss gegen Titelverteidiger Rostocker Robben sorgte für einen versöhnlichen Abschluss des diesjährigen Saison-Höhepunkts.

Los ging es für die Chemnitzer mit den beiden Gruppenspielen gegen Hertha BSC (4:2) und die Rostocker Robben (6:7 n.V.) und qualifizierten sich damit als Gruppenzweiter für das Halbfinale. Dort zogen die Düsseldorfer bei strahlendem Sonnenschein mit 3:2 ins Endspiel ein. Es folgte das längste Halbfinale der deutschen Beachsoccer-Geschichte.

Im zweiten Semifinale standen sich die beiden Vorjahresfinalisten gegenüber. Der Ibbenbürener BSC gewann ein irres Spiel nach einem Torfestival mit 12:10 gegen die Rostocker Robben. Überragender Mann auf dem Platz war Christian Biermann, der allein fünf Treffer markierte. So hieß das Finale um die Deutsche Beachsoccer-Meisterschaft 2016: Beach Royals Düsseldorf gegen Ibbenbürener BSC. Vor der großen Kulisse am Ostseestrandstadion begannen beide Teams recht nervös. Nach einer Unachtsamkeit des Düsseldorfer Torwarts war Valon Beqirri zur Stelle und traf zum 1:0 für Ibbenbüren. Mit viel Leidenschaft kämpften sich die Beach Royals zurück ins Spiel, der Favorit aus Ibbenbüren, der die German Beachsoccer League für sich entschied, hatte allerdings weiterhin mehr vom Spiel.

Platzregen sorgt für 20-minütige Unterbrechung

Plötzlich zogen in Warnemünde Regenwolken auf. Ein Platzregen trieb die Zuschauer von den Rängen. Auf dem Platz ging der Kampf um den Titel jedoch weiter. Viele Zweikämpfe, wenige gelungene Spielzüge – beide Mannschaft hatten mit den schwierigen Bedingungen ihre Mühe. Als sich der erste Blitz am Himmel auftat, schickten die Unparteiischen die Spieler in die Kabinen.

20 Minuten drängten sich die Zuschauer ins Verpflegungszelt nahe des Spielfeldes. Als die Regenwolken verzogen waren, kehrten die Spieler und Zuschauer ins Stadion zurück. Oliver Romrig schien nach der Unterbrechung in Gedanken noch in der Kabine zu sein. Sein zu kurz geratener Rückpass schnappte sich Christian Biermann und netzte zum 2:0 für Ibbenbüren ein. Zwar versuchten die Beach Royals im Anschluss leidenschaftlich den Rückstand aufzuholen, Ibbenbüren agierte jedoch zu souverän. Im dritten Drittel verkürzten die Beach Royals und wendeten aufopferungsvoll die Vorentscheidung ab. Kurz vor Schluss machte Biermann mit seinem achten Turniertreffer dann alles klar. Nach einem Einwurf schob er zum 3:1 ein. Die Entscheidung war gefallen. Der Jubel der Ibbenbürener riesengroß. "Das ist einfach geil!", so Biermann, der während der zwei Tage zu einem der besten Spieler des Turniers zählte. "Wir haben uns die Trophäe verdient und sind zurecht Deutscher Meister."

Im kleinen Finale war beiden Teams zuvor die Erschöpfung deutlich anzumerken. Erst im zweiten Drittel schoss Dahnke die Rostocker Robben gegen BST Chemnitz in Führung. Manuel Mönch und Sebastian Schier sorgten innerhalb weniger Sekunden mit zwei Traumtoren für die Wende. Den anschließenden Anstoß hämmerte Christoph Thürk jedoch zum 2:2 für die Robben ins Netz. Es ging in die Verlängerung, in der Steve Grubers Schuss tückisch aufsetzte und zum 3:2 für Chemnitz über die Linie rollte. Dabei blieb es – Chemnitz sicherte sich den dritten Platz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter