Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Erster Gegner der chinesischen U 20-Nationalmannschaft am Samstag: Aufsteiger Schott Mainz. [Foto: imago]
An diesem Samstag (ab 14 Uhr) startet die chinesische U 20-Nationalmannschaft ihre Testspielserie gegen Teams der Regionalliga Südwest. Vor der ersten Partie gegen den TSV Schott Mainz hat FUSSBALL.DE die wichtigsten Fragen und Antworten zum Projekt zusammengetragen.
Wann werden die Spiele ausgetragen?
Die Spiele finden immer dann statt, wenn ein Team der Regionalliga Südwest spielfrei ist. In der Saison 2017/2018 gehören 19 Vereine der Regionalliga Südwest an. Das heißt, an jedem Spieltag ist ein Klub nicht im Punktspiel-Einsatz. Diese Termine nutzen die Regionalligisten nun für die Freundschaftsspiel-Serie gegen die chinesische U 20.
Was haben die Regionalligisten davon?
Jeder Regionalligist erhält für das Freundschaftsspiel gegen die chinesische U 20 15.000 Euro. Man kann hier von einer Sponsoren-Leistung sprechen – nur eben nicht in Form einer Bande oder eines Logos auf dem Trikot. Zudem bekommen die Regionalligisten einen interessanten Sparrings-Partner geliefert, den sie sich wahrscheinlich ohnehin für ihr spielfreies Wochenende gesucht hätten.
Nehmen alle Klubs aus der Regionalliga Südwest daran teil?
Nein, die Teilnahme an der Freundschaftsspiel-Serie gegen die chinesische U 20 ist freiwillig. Mit 16 von 19 Vereinen nimmt aber die deutliche Mehrheit der Klubs aus der Regionalliga Südwest daran teil. Nur Waldhof Mannheim, die TuS Koblenz und die Stuttgarter Kickers haben abgesagt.
Ist Chinas U20 damit Bestandteil der Regionalliga Südwest?
Nein, es findet eine Freundschaftsspiel-Serie statt. Und die wird auch nur parallel zur Rückrunde der Saison 2017/2018 ausgetragen. Die chinesische Mannschaft wird auch nicht in der offiziellen Tabelle geführt.
Ein Spieler eines Regionalliga-Klubs wird gegen Chinas U 20 vom Platz gestellt. Welche Konsequenzen hat das?
Eine Rote Karte wird vor dem Sportgericht der Regionalliga Südwest verhandelt. Allerdings können nur Sperren für Freundschaftsspiele ausgesprochen werden, nicht für den Pflichtspielbetrieb.
Welche Idee steckt hinter dem Projekt?
Die Idee zu dem Projekt hatte Jiayi Shao. Der ehemalige Profi des TSV 1860 München, MSV Duisburg und Energie Cottbus ist mittlerweile Manager der chinesischen U 20-Nationalmannschaft. Deren großes Ziel ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Um es zu erreichen, bedarf es nach Einschätzung der Chinesen einer gezielten und intensiven Vorbereitung. Aufgrund seiner Erfahrung, die er in neun Jahren in Deutschland gesammelt hat, sieht Jiayi Shao hier sehr gute Bedingungen. Und da im November 2016 zwischen Deutschland und China eine Zusammenarbeit im Fußball auf Staatsebene vereinbart wurde, brachte er die Idee vor. Diese wurde geprüft – und letztlich von den Klubs der Regionalliga Südwest gutgeheißen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.