Fairplay auf und neben dem Platz: Der Kampf gegen Diskriminierung
Die Landesverbände haben Anlaufstellen gegen Diskriminierung und Gewalt im Fußball eingerichtet. Alain Nkem vom NFV gibt Einblicke in seine wichtige Arbeit.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
v.l.n.r.: Beauftragter für gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Birkenfeld Axel Rolland, SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, Preisträger Frank Philippi und der 1. Vizepräsident im SWFV Jürgen Veth [Foto: Südwestdeutscher FV]
Ehre, wem Ehre gebührt. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen Club 100 zeigen der Deutsche Fußball-Bund und der SWFV Anerkennung für das Engagement der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeiter. Seit 1997 wird der DFB-Ehrenamtspreis bereits verliehen. Jedes Jahr werden in jedem der 280 Fußballkreise Deutschlands Vereinsmitarbeiter durch den DFB und seine Landesverbände geehrt. Alle Preisträger werden zu Dankeschön-Wochenende eingeladen und erhalten eine DFB-Ehrenamts-Urkunde. Von den 280 Kreissiegern werden zudem noch einmal 100 Ehrenamtliche in den "Club 100" aufgenommen.
Frank Philippi vom TuS Tiefenstein ist seit 1981 Mitglied beim TuS. Schon im Jahr 2000 übernahm er die Funktion als Beisitzer und im Vorstand und war verantwortlich für den Breiten- und Freizeitsport. Seit rund zehn Jahren ist er darüber hinaus Jugendtrainer und seit 2012 Jugendleiter, wo er die treibende Kraft bei der Gründung der JSG Königswald war. Als Verantwortlicher für die Qualifizierung und Heranziehung der C- bis A-Junioren für Trainer- und Betreuertätigkeiten, die Fahrdienste innerhalb der JSG mit fünf beteiligten Vereinen und Organisator der Familienfeste für Trainer, Betreuer und Helfer ist Frank Philippi die Konstante im Verein, auf die sich alle verlassen können.
Für all diese Tätigkeiten und sein jahrzehntelanges Engagement wurde er an diesem Sonntag im Rahmen des Heimspiels gegen die TSG Idar-Oberstein ausgezeichnet und ist nun Mitglied im Club 100 des DFB. SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, Jürgen Veth, 1. Vizepräsident, und Axel Rolland ehrten den Preisträger und überreichten ihm und dem Verein eine DFB-Ehrenamts-Urkunde, eine Uhr sowie zwei Mini-Tore und ein adidas Ballpaket für die tägliche Vereinsarbeit. Zudem wird das frischgebackene Mitglied im Rahmen einer zentralen Ehrungsveranstaltung vom DFB rund um das Länderspiel gegen Tschechien ausgezeichnet.
Auch ihr habt einen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ihn würde im Verein gar nichts funktionieren? Dann nutzt jetzt die Chance und sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn als Fußballhelden oder für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt! Das dazugehörige Meldeformular findet ihr HIER. Schickt es einfach per Mail an alexander.beuerle@swfv.de oder per Fax an: 06323-94936-43. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.