Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Top-Beratung |29.03.2021|14:00

Dank Clubberater: FSJ-Traum geht in Erfüllung

Die Spielvereinigung Schefflenz möchte den Verein durch die Integration eines*r FSJlers*in breiter aufstellen.[Foto: privat]

Anzeige

Zwei Kreisliga-Mannschaften und Junioren-Teams von der A- bis zur E-Jugend. Auf den ersten Blick sieht die SV Schefflenz wie ein typischer kleiner Ortsverein aus. Doch dabei soll es nicht bleiben: Durch eine*n FSJler*in soll der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt werden. Hilfe dafür bekommt der SVS durch einen Clubberater des Badischen Fußballverbands.

Vor etwa drei Jahren setzten sich Vereinsverantwortliche des kleinen Klubs aus dem Neckar-Odenwald-Kreis in Baden zusammen und fragten sich, wo die SV Schefflenz langfristig landen möchte und welche Ziele es für die Zukunft geben könnte. Hinter ihnen lag eine ereignisreiche Phase, in der der Verein 20 Jahre lang mit der ersten Mannschaft in der Landesliga spielte, sogar ein kurzes Verbandsliga-Intermezzo hatte. Allerdings fehlte es in der Mannschaft an echten Schefflenzern.

Trotz der sportlichen Erfolge entsprach das Team nicht der Vereinsphilosophie und so entschied man sich für einen kompletten Cut. Von 2014 an sollte kein Spieler mehr bezahlt werden und statt externer Landesliga-Kicker, sollte mehr auf die eigene Jugend gesetzt werden. Zwar stieg der SVS so bis in die Kreisklassse A ab, einer erfolgreichen Zukunft nach dem Vereinsleitbild stand aber trotzdem viel weniger im Weg. Besonders die Verknüpfung zwischen Jugend und Herren hatte dabei noch großes Verbesserungspotential.

"Wir sind mit unserer Situation im Juniorenbereich sehr zufrieden, sind bis zur E-Jugend sehr gut aufgestellt. Allerdings hat es nie so richtig gut funktioniert, dass Spieler dann auch aus der A-Jugend den Sprung in die Erste geschafft haben", erklärt Schriftführer Tobias Hornung. Vor knapp zwei Jahren sah dieser dann in einem Zeitungsbericht, dass ein größerer Nachbarschaftsverein auf das Konzept eines*r FSJlers*in setzt. Der oder die Freiwilligendienstler*in sollte ganz speziell dafür verantwortlich sein, das benötigte Bindeglied zwischen Junioren und Senioren zu schaffen. Die Idee war schnell geboren, doch an der Umsetzung scheiterte es vorerst.

"Da wurde uns ein Helfer an die Hand gegeben, der sich wirklich mit seinem Fach auskannte"

Masterplan-Projekt als Unterstützung für Amateurvereine

"Dann habe ich gehört, dass es im Badischen Fußballverband das Angebot der Clubberater gibt, die Vereine genau bei solchen Vorhaben unterstützen möchten. Also habe ich nicht lange abgewartet und Karl Werner angerufen", so Hornung. Werner, Clubberater für die Region Odenwald, ist selbst begeisterter Jugendtrainer und auch bestens mit dem Konzept des Freiwilligen Sozialen Jahres vertraut. "Er war wirklich ein Glücksgriff. Die Harmonie zwischen Karl Werner und dem Verein hat direkt gestimmt und er hat uns enorm geholfen. Da wurde uns ein Helfer an die Hand gegeben, der sich wirklich mit seinem Fach auskannte."

Die Clubberater*innen der Landesverbände werden vom DFB-Partner Volkswagen unterstützt, sind Teil des Masterplan 2024 und sollen dafür sorgen, dass die Vereinsqualität verbessert und der Vereinsfußball stabilisiert wird. Nach ein paar Telefonaten und Treffen zwischen Werner und der SV Schefflenz stand das "Projekt FSJ" schnell in den Startlöchern. "Er hat uns dabei geholfen, uns intensiver auf diese neue Herausforderung einzustellen und war immer da, wenn wir weitere Informationen brauchten oder Fragen hatten", schwärmt der SVS-Schriftführer, der jedem anderen Verein mit Zukunftszielen das Angebot der Clubberater*innen wärmstens ans Herz legt.

Schon im kommenden September, immer abhängig von den neuen Entwicklungen rund um das Corona-Virus, soll nun schon der oder die erste Freiwilligendienstler*in im knapp 450 Mitglieder starken Verein anfangen. Die möglichen Aufgaben sind vielfältig: "Ich glaube, dem FSJler sind keine Grenzen gesetzt. Er soll das machen, was ihm Spaß macht und uns als Verein weiterhelfen", sagt Hornung. Dabei soll nicht nur ein neues Bindeglied zwischen Senioren und Junioren entstehen, sondern die neue Stelle auch an Grundschulen oder Kindergärten eingesetzt werden. Auch das Filmen und Analysieren von Meisterschaftsspielen oder das Heranführen der Kleinsten an den Fußball könnte zu den Aufgaben während des FSJ zählen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter