Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Danke Schiri |09.05.2022|08:30

"Danke Schiri": Applaus für Amateur-Schiris

Namen der Amateur-Schiedsrichter auf dem Trikot: Felix Zwayer (l.) und Co.[Foto: Getty Images]

Anzeige

"Danke Schiri." Der Name der DFB-Aktion ist zugleich auch die Botschaft, die in alle Ecken Deutschlands hinausgehen soll. In Frankfurt am Main wurden 63 Unparteiische für ihr meist jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet - stellvertretend für alle Amateur-Schiedsrichter in Deutschland.

"Heute Abend wird für euch Schiedsrichter geklatscht. Das hat es zu meiner Zeit als Aktiver nicht gegeben", stellte Lutz Wagner gleich bei seiner Begrüßung mit einem Schmunzeln fest. Der DFB-Lehrwart führte als Moderator durch den Gala-Abend, zu dem aus jedem Landesverband jeweils drei Unparteiische eingeladen waren.

Besondere Einsätze im Schiedsrichterwesen

Die Gemeinsamkeit aller Preisträger: Sie haben sich durch besonderen Einsatz im Schiedsrichterwesen hervorgetan - oder sogar darüber hinaus: Manfred Ringelmann aus dem Fußball-Verband Mittelrhein beispielsweise musste bei der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr zunächst seine Familienmitglieder aus den Fluten retten. Anschließend stellte er eine Spendenaktion auf die Beine und sammelte eine fünfstellige Summe für "Menschen, die nach der Flut rein gar nichts mehr hatten". In bewegenden Worten schilderte er die dramatischen Ereignisse von 2021: "Was damals an der Ahr abgelaufen ist, war der blanke Wahnsinn."

"Dieser Abend ist Anerkennung und Wertschätzung für die Leistung der älteren und Motivation für die jüngeren Schiedsrichter"

Zu den Preisträgerinnen bei den Frauen zählte Eda Fidan aus dem Fußballverband Niederrhein. Ihr Vater sei seit 25 Jahren Schiedsrichter, sie selbst habe im Alter von 14 Jahren mit dem Pfeifen angefangen, auch ihre beiden Schwestern seien Schiedsrichterinnen, erzählt sie im Bühnen-Smalltalk mit Christine Baitinger, die im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss für den Frauenbereich verantwortlich ist.

"Ihr steht bei Sonne und Wind, sogar bei Gegenwind auf dem Platz", lobte Laudator Florian Steinberg das langjährige Engagement der ausgezeichneten Unparteiischen. Zum Beispiel von Volker Höpp aus Hessen, der nach 100 Spielleitungen in der Hessenliga nun im Kreis weiterpfeifen wird, außerdem aber auch im Futsal und im Beachsoccer aktiv ist.

Auch der amtierende DFB-Präsident war bei der "Danke Schiri."-Ehrung zu Gast. Bernd Neuendorf sagte: "Dieser Abend ist Anerkennung und Wertschätzung für die Leistung der älteren und Motivation für die jüngeren Schiedsrichter." Er selbst habe nicht nur Respekt vor der sportlichen Leistung der Referees ("Es ist eine Aufgabe, für die man sehr viel Einfühlungsvermögen benötigt."), sondern auch "vor dem, was Sie für die Gesellschaft tun". In vielen Dörfern habe der Fußball eine große Bedeutung für den Zusammenhalt der Menschen - und da spielten auch die Schiedsrichter eine entscheidende Rolle.

Willenborg und Zwayer als Besucher

"Wir müssen ins Land hinausrufen, wieviel Spaß dieses Hobby machen kann", sagte Ronny Zimmermann, der 1. Vizepräsident des DFB. Denn: "Die Corona-Pandemie hat es in den vergangenen zwei Jahren für die Schiedsrichter sicher nicht leichter gemacht, neue Anwärter zu finden."

Besonders freuten sich die Preisträger über den Besuch des Schiedsrichter-Teams um Frank Willenborg, der am Nachmittag das Duell zwischen Hoffenheim und Leverkusen geleitet hatte. Und über den Besuch von Felix Zwayer, der am Sonntag das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach pfeift. Dort werden die Amateur-Schiedsrichter dann nicht nur als Zuschauer auf der Tribüne sitzen, sondern auch mit ihren Namen auf den Trikots des Schiedsrichter-Teams stehen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter