Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FVM|09.03.2017|11:59

„Danke Schiri“: DFB & FVM ehren Unparteiische

[Foto: FVM]

Etwa 70.000 Schiedsrichter gibt es in Deutschland. 70.000 Menschen, die einen wichtigen Beitrag zur Durchführung des Spielbetriebs im Fußball leisten. Um dieses Engagement zu würdigen und wertzuschätzen, führen der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesverbände in Kooperation mit DEKRA die bundesweite Aktion „Danke Schiri“ durch.

Anfang März ehrte der Fußball-Verband Mittelrhein aus jedem Landesverband drei Unparteiische in den drei Kategorien Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter U50 und Schiedsrichter Ü50. Zudem zeichnete der FVM pro Kategorie einen Landessieger aus: Marina Heyse (Kreis Köln), Manfred Schütze (Kreis Bonn; Ü50) und Roland Jers (Kreis Heinsberg, U50) dürfen sich auf eine Ehrung des DFB und eine Einladung Mitte Mai zum Bundesligaspiel RB Leipzig gegen Bayern München freuen.

Im Festsaal der DEKRA-Niederlassung in Köln ehrten FVM-Präsident Alfred Vianden und der Vorsitzende des Verbandsschiedsrichterausschusses, Peter Oprei, gemeinsam mit Bundesligaschiedsrichter Sascha Stegemann, sowie DEKRA-Niederlassungsleiter Klaus Timpe die anwesenden Unparteiischen aus den Kreisen stellvertretend für alle Schiedsrichter.

„Es wird viel zu selten gelobt, wenn Schiedsrichter Spiele gut leiten. Aber wenn sie Fehler machen, gibt es sofort Unmut“, erklärt FVM-Präsident Alfred Vianden. „Umso wichtiger ist es, dass wir sie als Spielpartner und nicht als Gegner wahrnehmen. Denn Schiedsrichter sind ein ebenso wichtiger Teil des Spiels wie die Mannschaften“, so Vianden. „Daher möchten wir das Engagement der Unparteiischen, die oftmals gleich mehrere Spiele pro Wochenende leiten, würdigen und ihnen Danke sagen“, so Vianden.

„Es wird viel zu selten gelobt, wenn Schiedsrichter Spiele gut leiten. Aber wenn sie Fehler machen, gibt es sofort Unmut“

Auch Bundesligaschiedsrichter Sascha Stegemann hatte sich extra Zeit genommen, um persönlich bei der Ehrung vor Ort zu sein. „Es ist noch gar nicht so lange her, da war Jürgen Aust, früherer Bundesligaschiedsrichter und heutiger FVM-Vizepräsident, wie ich heute bei einer Veranstaltung. Das war für mich selbst ein prägendes Erlebnis, bei dem mir klar wurde: Wenn ich es mal nach oben schaffe, möchte ich auch etwas zurückgeben“, so Stegemann.

Peter Oprei hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Die Aktion ‚Danke Schiri‘ ist der schöner Rahmen, um den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern die Anerkennung zu Teil werden zu lassen, die sie als Teil des Fußballs verdienen.“ Klaus Timpe ergänzte: Wir richten diese Veranstaltung zum zweiten Mal in Köln aus, es ist also schon fast Tradition“, so der DEKRA-Niederlassungsleiter, der den Grund für das Dankeschön auf den Punkt brachte: „Ohne Sie wäre Fußball nicht möglich!“

Folgende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wurden geehrt:
Schiedsrichterinnen : Marina Heyse (Kreis Köln), Alexandra und Vanessa Engels (Kreis Sieg), Isabelle Strunk (Kreis Euskirchen), Tarah Nickele (Kreis Düren), Felicia Truschzinski (Kreis Heinsberg)

Ü50-Schiedsrichter : Helmut Koch (Kries Köln), Manfred Schütze (Kries Bonn), Toni Strausfeld (Kreis Sieg), Ratko Avramovic (Kreis Berg), Gerhard Ostrowski (Kreis Euskirchen), Bernd Hartmann (Kreis Rhein-Erft), Karl-Heinz Mund (Kreis Aachen), Josef Voiss (Kreis Düren), Ulrich Höfels (Kreis Heinsberg)

U50-Schiedsrichter: Nawid Ahmad (Kreis Köln), Dirk Strelow (Kreis Bonn), Güven Cinar (Kreis Sieg), Lothar Eiteneuer (Kreis Berg), Andre Warne (Kreis Euskirchen), Stefan Dannert (Kreis Rhein-Erft), Thomas Bongard (Kreis Aachen), Rainer Koll (Kreis Düren), Roland Jers (Kreis Heinsberg)

Zur Ehrung „Danke Schiri“
Ausgezeichnet werden Schiedsrichter, die im Amateurbereich bis einschließlich Regionalliga oder 2. Frauen-Bundesliga pfeifen. Nach erfolgreichen Premiere im Jahr 2011 und wurde die Ehrungen in diesem Jahr bereits zum drittem Mal durchgeführt.
Ausschlaggebend für die Ehrung sind Kriterien wie Engagement in der Gruppe, Unterstützung für junge Schiedsrichter, Einsatz in der Schiedsrichterwerbung oder soziales Engagement.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter