Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torbestmarken|08.01.2017|09:30

Das sind Deutschlands torhungrigste Teams

Torhunger: Beim PSV Oberhausen (Bild links) und beim BV Osterfeld II klingelt es im Minutentakt. [Foto: Fotos PSVNADDL, BV Osterfeld; Collage FUSSBALL.DE]

Im deutschen Amateurfußball haben in der ersten Saisonhälfte 47 Herren- und Frauenteams die magische 100-Tore-Marke geknackt. Besonders torhungrig sind Teams aus dem Raum Bad Kreuznach und Oberhausen. FUSSBALL.DE präsentiert Deutschlands aktuell treffsicherste Mannschaften.

155! Sage und schreibe 155 Treffer hat der FC Bad Sobernheim in den ersten 21 Spielen der laufenden Saison erzielt. Damit führt der Klub aus der C-Klasse Bad Kreuznach Ost momentan die Statistik der torhungrigsten Mannschaften im deutschen Amateurfußball an. Semavi Albtekin, Abteilungsleiter des Vereins, nimmt das gelassen zur Kenntnis. „Für uns hat das nicht wirklich eine Bedeutung.“ Stattdessen sieht er es fast als Selbstverständlichkeit an. „Es war uns schon vor der Saison klar, dass der eine oder andere Gegner zweistellig abgeschossen wird“, sagt Albtekin.

Die Neugründung des Klubs zur Saison 2016/2017 war mit dem Zugang einiger qualitativ starker Fußballer aus dem Ort verknüpft. Die meisten hatten zuvor in der Jugend des nun insolventen Landesligisten SC Bad Sobernheim gespielt. Albtekin: „Sie sind heimatverbunden und wollen wieder was aufbauen.“ Die Ziele des Vereins sind klar. „Wir peilen in den nächsten Jahren die Landesliga an und wollen wieder mit der Jugendarbeit anfangen.“ Die C-Klasse soll nur Durchgangsstation sein. „Der Aufstieg ist ein Muss“, sagt Albtekin. Bisher jedenfalls läuft die Spielzeit wie geschmiert. Der Abteilungsleiter sagt: „Ich bin zufrieden, der Vorstand ist zufrieden. Als Verein haben wir schon einiges auf die Beine gestellt.“

Dem Sprung in die B-Klasse scheint nichts im Wege zu stehen – zumal für die Restrunde auch einige Verletzte wieder zur Verfügung stehen. Albtekin weiß, welche zwei Dinge maßgeblich für den Erfolg und die beeindruckende Torbilanz sind. Zum einen sei es „der Wille, den jeder mitbringt“ und zum anderen, "dass fast jeder Spieler ersetzbar ist“. Das macht auch ein Blick auf die Torjägerliste deutlich. Der FC hat insgesamt zehn Spieler, die mindestens sechsmal eingenetzt haben. Heraus ragt natürlich mit 49 Toren der derzeit beste Torjäger im deutschen Amateurfußball: Dominik Giloy. Übrigens wird auch nur 16 Kilometer weiter kräftig getroffen. Mit 142 erzielten Toren hat es Vatanspor Kirn, Spitzenreiter der C-Klasse Bad Kreuznach West, in die Top Drei der bundesweiten Rangliste geschafft.

"Wir sind froh, wenn wir einmal die Woche trainieren können"

Torflut in Oberhausen

Der Torflut im Raum Bad Kreuznach steht man auch in der Region Oberhausen kaum nach. Auch dort machen zwei Teams mit Toren wie am Fließband von sich reden. Da ist einmal der PSV Oberhausen aus der Kreisliga C, Gruppe 3 Grawe. In 19 Begegnungen traf der Klub 141-mal und hat somit deutschlandweit die viertmeisten Treffer erzielt.

Noch mehr Torinstinkt gibt es zwei Kilometer entfernt zu bestaunen. Der BV Osterfeld II aus der Kreisliga C, Gruppe 4 Bruns, war schon 151-mal in 18 Partien erfolgreich. Tuncay Aksoy, ehemaliger Zweitligaprofi von Rot-Weiß Oberhausen und Trainer des Teams, sagt: „Wir hatten schon eine Vorahnung und haben gedacht, dass wir eine gute Rolle spielen. Aber dass es so gut läuft, damit rechnete niemand. Wir sind eine Hobbytruppe und ich bin froh, wenn wir einmal die Woche trainieren können. Wir spielen Kreisliga C, da mache ich keinen Druck. Im Vordergrund steht, dass wir Spaß haben und Disziplin ist mir das Wichtigste überhaupt.“ Mit Zufall oder Glück haben die 18 Siege oder die 151 Tore aber nichts zu tun. Aksoy versichert: „Das ist berechtigt. Meine Jungs machen das gut.“

Der Aufstieg in die Kreisliga B ist das erklärte Ziel der Osterfelder. Aksoy: „Wir lassen nicht nach.“ Der Coach hilft selbst ab und zu auf dem Feld mit. Mit 21 Toren leistete er seinen Beitrag zum Erfolg der Hinrunde. Nur sein Neffe Bulut Aksoy (23 Tore) erzielte mehr Treffer.

Meerbusch: Nummer 1 bei Frauen

Bei den Frauen ist der OSV Meerbusch das Nonplusultra im Toreschießen. Der Klub aus der Kreisliga C am Niederrhein hat satte 120 Tore in 13 Begegnungen geschossen und führt die Rangliste damit knapp vor dem westfälischen Kreisligisten SW Esch an. Die starken Zahlen kommen keineswegs aus heiterem Himmel. Meerbusch ist ein gefühlter Bezirksligist, der in der Kreisliga spielt. Trainer Hans Bruns: „Wir spielen schon seit sechs Jahren um den Aufstieg, landen am Ende immer auf Platz zwei oder drei.“ Und gerade im Frauenfußball seien „die Leistungsunterschiede sehr stark“, was dann auch zu solchen hohen Ergebnissen wie dem 31:0 zum Jahresabschluss beim SV Niersia Neersen II führt. Alleine Michele Neukirchen hat diese Saison bereits 41-mal getroffen.

Für den Klub ist es keine einfache Situation. Es ist nicht selbstverständlich, sich nach einem verpassten Aufstieg neu zu motivieren. Doch Team und Trainer sind mittlerweile Experten in Sachen Neuanfang. So schießt Meerbusch deutschlandweit nicht nur die meisten Tore, sondern steht derzeit auch auf Rang eins der Tabelle. Diesmal soll es unbedingt mit dem Aufstieg klappen. „Das steht an erster Stelle. Mit der Masse an Toren beschäftigen wir uns nicht. An irgendeinem Punkt würde das auch respektlos werden.“

Hier geht es zu den Topstatistiken der Saison

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter