Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Redaktionskick|30.07.2014|18:05

Das Team von FUSSBALL.DE

Das Redaktions-Team. [Foto: FUSSBALL.DE]

„Fußball ist unser Leben.“ Bei allem Respekt, wir brauchen sogar die doppelte Dosis. Unser Leben ist nicht nur Fußball, sondern auch noch FUSSBALL.DE. Wer wir sind? Die Köpfe hinter dem neuen Amateurfußballportal, die Redaktion von FUSSBALL.DE. Hier unsere Aufstellung:

Arnold, Norman (30 Jahre):
Hatte maßgeblichen Anteil am Höhenflug des LFC Berlin 1982, der heute als FC Viktoria 1889 in der Regionalliga spielt. Allerdings nicht als Spieler, sondern „nur“ als Marketingleiter. Doch auf dem Platz geht’s auch. Der Linksfuß, bei FUSSBALL.DE im genialen Doppelpass mit Peter Scheffler für den Bereich „Training und Service“ verantwortlich, degradierte einst den heutigen bosnischen Nationalspieler Sejad Salihovic 90 Minuten zum Statisten (zumindest in einem Spiel) und zog mit seinem Freizeitteam ins Finale der Berliner Stadtmeisterschaft ein. Davon träumt er noch heute – also Norman, nicht Sejad. Nicht nur, weil das Endspiel 2:4 verloren ging und Norman Arnolds Gegenspieler zwei Buden machte.

Barnhofer, Niels (44):
Kann links wie rechts. Als Amateurspieler mit den unterschiedlichsten Ergebnissen auf nahezu jeder Position getestet, besetzt er auch in der FUSSBALL.DE -Redaktion alle Bereiche. Schreiben, redigieren, planen, organisieren – der Routinier, schon seit zwölf Jahren beim DFB und als Pressesprecher Weltmeisterin mit der Frauen-Nationalmannschaft 2007, ist flexibel einsetzbar. An den Höhepunkt seiner aktiven Karriere kann er sich noch gut erinnern. Auch wenn der schon einige Jährchen zurückliegt. Beim 2:1-Erfolg gegen den TuS Makkabi Frankfurt erzielte er im strömenden Kreisliga-Regen von Frankfurt den vielumjubelten Siegtreffer für die D-Jugend des FSV Bergen. Nichts Besonderes? Sehr wohl, schließlich war es in der Saison der einzige Erfolg seines Teams.

Brause, Stephan (39):
Wurde nach elf Dienstjahren beim DFB zunächst für ein Jahr als projektleitender Spielertrainer an FUSSBALL.DE ausgeliehen. Eine durchaus kluge Transferpolitik, denn der Mittelstürmer alter Schule (90 Minuten, keine Aktion, zwei Tore) ließ von der ersten Minute an beinhart arbeiten und kreativ spielen. Der Grundstein dafür, dass nach einjähriger Vorbereitung die Basis für einen Traumstart in die erste FUSSBALL.DE -Saison gelegt wurde.

Brehl, Michael (28):
Soll noch mal einer sagen, Technik-Nerds, die freiwillig Internet, Social Media und Webdesign als Hobbys angeben, hätten keine Affinität zum Fußball. Wer dieser Meinung ist, sollte einmal den Mannschaftskapitän des B-Ligisten Eintracht Memlos II in der Kurve bei einem Spiel seiner Frankfurter Eintracht beobachten. Fan-Leidenschaft pur. Nicht minder engagiert geht der 58.418. der deutschen Halbmarathon-Bestenliste 2014 (Stand 29. Juli) zu Werke, wenn es darum geht Grafiken, Bildergalerien oder Designs zu erstellen. Deshalb bildet er gemeinsam mit seinem Namensvetter Michael Herz das technische Gehirn der Redaktion von FUSSBALL.DE .

Breideband, Jochen (39):
Vereinstreue wird beim Vater von zwei Kindern groß geschrieben. Nicht nur weil es orthografisch richtig ist, sondern weil er seit 1981 für den heutigen Hanauer Kreisoberligisten Germania Niederrodenbach die Fußballschuhe schnürt. Okay, eine Saison fremdelte er zwischendurch beim benachbarten FC Hochstadt, doch spätestens nach zwei Kreispokalsiegen, der Bezirksliga-Meisterschaft, drei Aufstiegen und seinem spektakulären Fallrückziehertor in der Aufstiegsrelegation zur Gruppenliga vor zwei Jahren war diese Fahnenflucht vergessen. Aktuell ist der Innenverteidiger Spielertrainer der Ersten Mannschaft und seit seinem ersten Tag beim DFB im Februar 2012 eng mit FUSSBALL.DE verbunden.

Fulczyk, André (28):
Der Neuzugang der Redaktion, in der Sommerpause ablösefrei von Hertha BSC verpflichtet, erlebte früh ein fußballerisches Erfolgstrauma. Mit der U15 von Borussia Dortmund wurde er Westdeutscher Meister. Und das als bekennender Fan des FC Schalke 04! Oh weia. Bei FUSSBALL.DE gemeinsam mit Maximilian Schwartz für die sozialen Medien verantwortlich ist der passionierte (Tisch-)Tennisspieler der lebende Beweis dafür, wie unterschiedlich Fußballerkarrieren verlaufen können. In der Westfalenauswahl teilte er sich noch ein Zimmer mit Manuel Neuer. Während dieser unlängst in Brasilien Weltmeister wurde, legte Fulczyk in den Frankfurter Redaktionsräumen den Grundstein dafür, irgendwann seinen Traum zu verwirklichen – die Facebookseite von FUSSBALL.DE auf eine Million „Likes“ zu pushen.

Herz, Michael (46):
Der Mann der Rekorde. Mit 13 Jahren hat er die längste Dienstzeit aller Redaktions-Mitglieder und ist zudem der „Kilometerfresser“ der FUSSBALL.DE -ler. Täglich fährt der Ur-Saarländer, der beim FC, der DJK und Union Homburg in der Jugend kickte, ehe es ihn deutlich erfolgreicher zum Handball zog, mehr als 300 Kilometer, um die Mitarbeiter (planungs-)technisch und mit vielen kreativen Ideen auf Trab zu halten.

Lerch, Henrik (32):
Für die Neuauflage von FUSSBALL.DE ein Mann der ersten Stunde, auf dem Platz einer für die wichtigen Tore. Beispielsweise im Finale des Moerser Kreispokals von 2006. Gegen den GSV Moers setzte er kurz vor Spielende den vielumjubelten Schlusspunkt für den VfB Homberg – zum entscheidenden 10:0. Unvergessen, zumindest für ihn, auch sein einziger Saisontreffer der Landesliga-Spielzeit 2006/2007. Per Kopf war der linke Außenverteidiger am letzten Spieltag zur Stelle und legte – im Glauben den SV Sonsbeck in die Verbandsliga geköpft zu haben - einen Jubellauf hin, der, wenn ihn seine Mitspieler nicht gebremst hätten, vermutlich erst an der holländischen Grenze zu Ende gegangen wäre. Aus dem Aufstieg wurde leider nichts, da die Konkurrenz zeitgleich höher gewann, das Video von damals ist trotzdem noch heute sehenswert.

Scheffler, Peter (35):
So abwechslungsreich wie der Bereich „Training und Service“, den er mit Norman Arnold verantwortet, auf FUSSBALL.DE ist, so flexibel einsetzbar ist der zweifache Familienvater auch beim FC Euta-Crew, für den er einst vier Treffer in einem Spiel erzielte. Beim Klub aus Klein-Winternheim war er Spieler, Trainer, Pressesprecher und Erster Vorsitzender. Nacheinander? Von wegen, das kann ja jeder. Alles gleichzeitig. Hat aber Kraft gekostet und deshalb spielt „Schefflerkow“ heute „nur“ noch in der Betriebsmannschaft des DFB.

Schwartz, Maximilian (25):
Träumt heute noch von der Saison 2002/2003. Damals, in der Blüte seiner fußballerischen Schaffenskraft, in der C-Jugend, sorgte er mit drei Buden in einem Spiel dafür, dass seine JSG Waldems/Walsdorf ein 0:4 noch drehte und 7:4 triumphierte. Da können selbst die Schweden noch was lernen. Belohnt wurde die Aufholjagd am Saisonende sogar mit dem Kreismeistertitel. Fußballerisch hat sich der Kino-Fan in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Und zwar exakt zehn Kilometer weiter in den Taunus hinein, zur FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach. Der ehemalige Praktikant Schwartz wurde im Juli unter Vertrag genommen, um die Social Media-Kanäle von FUSSBALL.DE gemeinsam mit André Fulczyk in Höhen zu führen, die ihm als Spieler leider verwehrt blieben. Bislang zumindest.

Veltman, Johannes (25):
Beendete vor rund drei Jahren seine Laufbahn als Spieler bei der FSG Bensheim nach einigen, wie er selbst sagt, unbedeutenden Aufstiegen in die Bezirksliga und Erfolgen im Kreispokal. Bleibender Höhepunkt dieser „bescheidenen“ Laufbahn war die Bezirksliga-Partie, in der der Basketball-Fan vom, sagen wir es ruhig, etwas umstritten agierenden Referee gleich zwei Rote Karten sah. Eine auf dem Feld, eine auf dem Weg in die Umkleide. Doppelt hält eben besser. Nicht nur auf dem Fußballfeld, sondern auch im FUSSBALL.DE -Team setzt er die Kollegen in schöner Regelmäßigkeit gut in Szene. Veltman ist für den Bereich Bewegtbild-Content verantwortlich. Sprich für alles, was mit Videos zu tun hat.

Widmer, Paula (21):
Die erste Volontärin der DFB-Geschichte ist sicherlich die schönste Seite der Redaktion. Als Halb-Brasilianerin musste die Capoeira-Sportlerin und ehemalige Leistungsschwimmerin nach dem WM-Halbfinale gleich erfahren, wie schwer der Alltag in einer männlich-deutsch geprägten Redaktion sein kann. Ihre Leidenschaft Fußball bestimmt nicht nur ihren Job, sondern auch ihren privaten Alltag. Paula ist mit einem Profi des FC Ingolstadt liiert.

So, jetzt wisst Ihr, welche Mannschaft redaktionell hinter dem neuen FUSSBALL.DE steht. Aber jedes Team ist natürlich nur so gut wie seine Fans. Deshalb gehören natürlich auch alle Fanreporter sowie die Kollegen und Kolleginnen der Landesverbände dazu. Und vor allem unsere beiden „Ultras“ Josephine Jäger (22) und Tim Noller (24). Ohne die beiden Hochleistungspraktikanten der Gründerzeit wäre das neue FUSSBALL.DE nicht so, wie es jetzt ist.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter